Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		15.08.2023, 23:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2023, 23:07 von zuendler.)
	
	 
	
		Joar, und zwar, dass du die Ohren abstützt und nicht verbiegst beim Pressen. 
Und dass keine der Nadeln umkippt und dann in der Hülse unten drin liegt wenn du das neue Gelenk einbaust. 
Das merkst du unter Umständen erst nach ein paar hundert km, wenn das Lager dann den Geist aufgibt.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was besonderes? 
Fällt mir jetzt nichts ein. Wer StrudRods wechseln kann, kann auch Kreuzgelenke wechseln:-) 
Gibt bestimmt auch Youtube Videos dazu.
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Naaa, das Wechseln der Kreuzgelenke ist schon ne Stufe schwieriger als die 2 selbsterklärenden Schrauben der Strudrods rein und raus zu machen würde ich sagen.  
Achso, anstatt die Schraubenköpfe abzusägen, hättest du auch einfach das Blech abschrauben können, an dem die verschraubt sind.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marcus, 
das hab ich auch vor gehabt, eigentlich von Anfang an aber die Bolzen waren auch verkehrt herum eingeschoben und gingen auch nicht an der Blattfeder vorbei, also blieb nur die Köpfe abzusägen. Noch weitere Tipps?   
Grüße Kalle
	  
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo,  
nachdem ich vor 3 Wochen noch vor Abflug nach Kenia      meine Kreuzgelenke gewechselt habe   (kurzbericht mit Bilder der alten kommt noch) und von Bernd die falschen Befestigungen geschickt wurden hab ich die alten Halbschalen gereinigt und wieder eingebaut, hatte jedoch auch nur noch die alten Schrauben. Da wurden 4 Sechskant verwendet und der Rest diese Sch....Vielzahn oder Sternschrauben die zum Teil beim Ausbau schon deverse Probleme machten. Jetzt die Frage: Hätte jemand noch solche Sechskant die er loswerden will? Können auch Innensechskant sein. Die Größe müßte 1/4-28x3/4 (denke ich) sein Gewindelänge von den jetzigen Schrauben ist ca. 16 mm. Härtegrad min. 8 
Danke im Vorraus 
Kalle
	  
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.09.2023, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 14:11 von kalle1.)
	
	 
	
		UNF sorry vergessen. 
Sind das überhaupt die richtigen Schrauben?
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		25.09.2023, 19:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.09.2023, 19:14 von daabm.)
	
	 
	
		 (15.08.2023, 19:51)flashy schrieb:  Hi,  
die Halbwellen sind praktisch die oberen Lenker. Ausbau geht nur angehoben, wenn die Räder entlastet sind. 
Negativ, geht auch ohne Anheben. Der C2-Tramp hatte dazu mal ein paar Bilder gepostet. Wenn das Auto gerade und frei steht, ist auf den Halbwellen (und auch den unteren Querlenkern) keine nennenswerte Last.
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.021 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2014
	
	  
	
Ort:  Karsruhe/ Rastatt
Baureihe:  c3
Baujahr,Farbe:  80 schwarz grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens, danke, hab Schrauben bestellt.  
Martin: Jau man kann quasi in jeder Poition an den Halbwellen arbeiten, sind in eingefedertem Zustand sogar einfacher herrauszubekommen. Um die Schrauben zu lösen ist ausgefedert  besser , haben aber in dem Zustand leichten Druck von den Rädern.  
Grüße Kalle
	 
	
	
Es gibt keine dummen Fragen , nur blöde Antworten.
 
	
		
	 
 
 
	 
 |