Beiträge: 3
	Themen: 2
	Registriert seit: 08/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hallo 
wie tauscht ihr bei eurer Corvette C3 die Bremsflüssigkeit da es ja keinen Adapter für den Behälter der Bremsflüssigkeit gibt wo ich druck drauf geben kann? 
beste Grüße Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 52
	Themen: 2
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Ort: Waldkirch
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1980, weiß
Kennzeichen: EM MP 45H
    
	
 
	
	
		Schlauch mit Rückschlagventil auf den Nippel am Bremssattel. Dann mit dem Pedal pumpen.
So mache ich das schon immer. Funktioniert einwandfrei.
Darauf achten, dass der Behälter nicht leer wird.
Grüße Manni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
		
		
		20.09.2023, 17:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2023, 17:44 von zuendler.)
	
	 
	
		So eine Platte kann man sich selbst bauen.
Oder man investiert 80€ in so einen Absauger der mit Druckluft funktioniert.
Das ist eine super Sache, ich mache das nur noch so.
Man kann permanent oben nachkippen ohne einen Deckel abnehmen zu müssen.
Die alte Flüssigkeit ist schön im Behälter und man kann auch den Vorratsbehälter
damit leer saugen.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432
	Themen: 27
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: 
Hildrizhausen
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1974, anthrazit metallic
Baureihe (2): 
1964
Baujahr,Farbe (2): 
Hanomag AL 28
Baureihe (3) : 
1997
Baujahr,Farbe (3) : 
2x Harley Sportster
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Druckluft-Unterdruckgeräte funktionieren ganz gut. Es gibt aber auch Druckluft-Geräte zum durchdrücken, bei denen eine Platte dabei ist, die auf die Amis passt. Es ist nur ein bisschen Gefummel, das Teil dicht zu bekommen (ich habs mit Hölzchen und Schraubzwingen hinbekommen).
Grüßle
	
	
	
Jürgen
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Es geht sehr gut und schnell mit der ordinären Pedalpumpenmethode. Man muss halt zu zweit sein.
Den Vorratsbehälter erst leersaugen mit einer Einwegspritze, dann auffüllen. So hat man jetzt nur noch die dünnen Leitungen und Bremszangen zu erneuern hat.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
