Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		das fusible Link im Kabelbaum übern Starter kann auch ein Thema sein
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		09.11.2022, 07:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2022, 07:15 von Mr.Magicpaint.)
	
	 
	
		Und um das zu überprüfen legt man ein Kabel von der Lima B+ zum Sicherungskasten richtig?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Fussible Link ist eine "Lötstelle" im Kabelstrang dessen Widerstandswert sich mit zunehmender Temperatur verändern kann.
Bei kaltem Motor im Stand zu messen kann das Messergebnis verfälschen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Stand heute kann ich folgendes sagen:
Die originale Lima mit original Regler liefert immer so zwischen 14,4 und 14,7 Volt Ladestrom.
Die originale Lima mit dem Ersatz Regler kommt dagegen nur auf 13,5 bis 14,1 Volt Ladestrom was den Fehler hervor ruft: Ladesystem reparieren.
Den gleichen Ladestrom lieferte die neue Ersatzlima, was den gleichen Fehler auslöst, diese wird jetzt gegen eine andere vom gleichen Hersteller getauscht.
Nachdem ich die originale Lima mit originalem Regler wieder zurück gebaut habe, habe ich keine Fehlermeldung mehr. Warte da aber wieder auf die Meldung Batteriespannung zu hoch, denn damit hat ja alles angefangen.
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		x,x Volt Ladestrom  
 
Spannung wird in Volt angegeben, Strom in Ampere
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Danke für Richtigstellung nur helfen werden solche Antworten bei der Fehler suche nicht
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nach dem mir eine neue Lichtmaschine geliefert wurde läuft wieder alles problemlos. Danke für die vielen Tips und die Unterstützung
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 28
	Registriert seit: 12/2010
	
	
	
Ort: Dahenfeld
Baureihe: Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 2012 Carbon Flash Met.
Kennzeichen: HN
Baureihe (2): 2010 cyber gray
Baujahr,Farbe (2): Camaro
Kennzeichen (2): HN
Baureihe (3) : 1953 blau
Baujahr,Farbe (3) : Pan Head
Kennzeichen (3) : HN
    
	
 
	
	
		Hallo Zusammen!
Hatte heute auch diese Fehlermeldung!
Dann zur Lichtmaschinen Überprüfung,
da an Batterie und Lichtmaschine Pluspol nur 11,5 V ansanden.
Lichtmaschine ausgebaut und überholen lassen, da Freilauf defekt. 
Nach kurzer Fahrt und nach abstellen klackt der Anlasser nur noch, Batterie ist mit Leerlaufspannung von 12,5 V auch gut,
funktioniert auch nicht mit überbrücken!
Corvette steht nun vor Werkstatt und geht gar nichts mehr, da Automat.
Hat da Jemand eine Idee was das sein könnte.
Grüße Dietmar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 28
	Registriert seit: 12/2010
	
	
	
Ort: Dahenfeld
Baureihe: Centennial Edition
Baujahr,Farbe: 2012 Carbon Flash Met.
Kennzeichen: HN
Baureihe (2): 2010 cyber gray
Baujahr,Farbe (2): Camaro
Kennzeichen (2): HN
Baureihe (3) : 1953 blau
Baujahr,Farbe (3) : Pan Head
Kennzeichen (3) : HN
    
	
 
	
		
		
		11.09.2023, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.09.2023, 23:30 von Mail2Batman.)
	
	 
	
		Hallo Zusammen!
Hatte heute auch diese Fehlermeldung!
Dann zur Lichtmaschinen Überprüfung,
da an Batterie und Lichtmaschine Pluspol nur 11,5 V ansanden.
Lichtmaschine ausgebaut und überholen lassen, da Freilauf defekt.
Nach kurzer Fahrt und nach abstellen klackt der Anlasser nur noch, Batterie ist mit Leerlaufspannung von 12,5 V auch gut,
funktioniert auch nicht mit überbrücken!
Corvette steht nun vor Werkstatt und geht gar nichts mehr, da Automat.
Hat da Jemand eine Idee was das sein könnte.
Grüße Dietmar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		wie hoch ist denn die Spannung wenn der Anlasser schaltet?
an der Batterie
am Anlasser
Prüfe auf eine saubere Kontaktgabe an den Bauteilen wie Batterie, Anlasser und Generator.
Und die Masse zum Motorblock.
Leitungen in Ordnung (Fusible Links)?