Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Ecki  
Wenn ich jetzt nochmal so recht überlege, fällt mir spontan der Spruch ein, : wasch mich, mach mich aber ned nass. 
Hier kommt der Oberkracher, der aber ned kracht. 
Ich denke, da solltest nochmal Überlegungen anstellen.
 
Viel Erfolg Didi   
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		Hallo Eckaat   
 Bau ( Verschrauben ) dir Seitlich neben die Stange des Gaspedals im Fußraum ein Magnet Ventil  das du über einen Schlüsselschalter an und aus schalten kannst 
  
 Das Magnet Ventil sollte eine Stange  haben die sich rein und raus schieben läßt   
 Das heißt wenn du damit fährst ist Full Power da und wenn du den Wagen verleihst dann 
 wird das Magnet Ventil aktiviert und die Stange verhindert das volle durchtreten des Gas  
 Pedals 
 Und du brauchst nichts am Kennfeld zu ändern 
 Du kannst je nach Einbauweise 1/2  
 oder 3/4 oder sogar nur1 /3 Pedalweg zulassen   
 Ich sehe in der Montage keine Probleme ist auch schnell gemacht     
 Montierende Grüße    Jörg   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Eckaat, 
 
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: 
 
* Wenn Du das Auto auch privat nutzen möchtest fällt eine aufwendige Lösung flach. Wenn Du jedes mal nach Geschäftschluß dan Wagen umprogrammieren mußt oder irgendwelche Teile wo auch immer aus deinem Auto ausbauen mußt, auch wenn es nur 1-2 Minuten dauert, dann kotzt Dich das ziemlich schnell an. Weil Du möchtest ja auch nicht mit ner "Gurke" heimfahren. 
 
* Und genau da liegt das 2. Problem: Die Gurke.  
Ich hatte bei meinem alten Auto auch schon eine kaputte Frontscheibe. Wenn ich damals gehört hätte, daß ich bei "Dir" eine Corvette fahren kann, wäre ich sicherlich zu Dir gekommen. Wenn ich dann allerdings gehört hätte, daß die Leistung gedrosselt ist, dann käme ich mir wirklich verarscht vor. Um danach dann zu sagen: Mir habe zwar einige hinterhergeguckt, aber wirklich knackiger als mein eigener Wagen geht so ein "Supersportwagen" auch nicht. Würde mich dann abschrecken und entäuschen. 
Also meiner Meinung nach auf keinen Fall eine Leistungsbeschränkung. Mit einer Top Speed Einschränkung hätte ich weit weniger Probleme. 
 
* Nächstes Problem: Auch wenn Du nur 150 Top Speed hast, können schlimme Sachen passieren. Und ob die Versicherung jeden "Parkrempler" oder "Felgenschaden" zahlt und ob Du dann die Prämie noch zahlen kannst, ist eine andere Frage. Mußt mal überlegen, wie viele Scheiben Du einbauen kannst, damit die Versicherung, und der Wertverlußt wieder reinkommt. Und der Ärger! 
 
* Jeder, der so ein Auto geliehen bekommt, noch nie zuvor annähernd so viel PS hatte, wird wohl erstmal probieren wollen, wie "gut die denn geht". Mit so viel PS müßte man doch bistimmt geile Burnouts machen können. Der merkt doch nicht, daß ein paar mm Profil fehlen. Ich habe mal gehört, daß wenn man auf Bremse und Gas gleichzeitig steht, dann bleibt man stehen und die Hinterräder qualmen, mal probieren, ist ja nicht meines. Wenn ich schon so ein Auto ausgeliehen bekommen, dann möchte ich auch an jeder Ampel dicke losstarten. Morgen muß ich ja wieder mein Popelwagen fahren. Meine Kumpels wollten auch schon immer mal so einen Wagen fahren. Schnell hin und jeder darf mal einen kurzen Intensivtest machen. Tanken wird wohl niemand was besseres, als Normalbenzin. Stellung N, Gas geben und dann in D reinhauen, bzw beim Schalter mal mit richtig Drehzahl anfahren, wollte ich schon immer mal testen. Getriebe? Wird schon halten. Das Active Handlich interessiert mich: Mal gucken, ob ich einen Parkplatz finde, wo ich das mal testen kann und ein wenig drifte. 
 
All die Überlegungen von wohl mehr Kunden, als Dir lieb sein wird spricht jedoch eindeutig wieder FÜR eine Drosselung.  
 
Also alles in allem eine knifflige Frage. 
 
Und noch was: Dauert das nicht normal 1-2 Tage, bis die neue Scheibe trocken ist und man sein Auto wiederbekommt? Dann leihst Du Ihm dein Auto für 2 Tage. Und fährst mit dem Bus heim.  
 
Weiß natürlich, daß das alles ein wenig übertrieben ist, aber es soll Dich ja auch nur noch mal zu Denken anregen, bevor es Dir später leid tut. Abhalten oder umstimmen will ich Dich sicher nicht. Finde die Idee nämlich wirklich super. Aber überleg Dir das nochmal gut und rechne es mal durch, obs überhaupt was bringt (Haste wahrscheilnlich eh schon gemacht, solltest Du zumindest). 
 
Sonst fällt mir nichts mehr ein. 
 
Grüße, 
Chriss
	 
	
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bei den heute üblichen bedingungen bist dann schnell auf 260% beitragshöhe und noch schneller ohne versicherung, da die den vertrag einfach kündigen werden. 
 
einen anderen versicherer wirst du mit dieser schadensquote auch nicht mehr finden. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ecki, 
laß Dich durch die Zauderer und Bedenkenträger nicht verunsichern, mach es einfach!
 
Wenn die Geschichte droht schiefzulaufen, ist die Handbremse schnell gezogen 
und das Fahrzeug raus aus deinem Angebot. 
Zu klären sind auf jeden Fall die versicherungsrechtlichen Fragen. (ob mit oder ohne 
Drossel).
 
Wir brauchen mehr Leute deines Schlages, die optimistisch und positiv in die Zukunft 
schauen. Ohne einer guten Idee und einem Schuß Risiko geht´s halt nicht.  
Schlechtredner, Pessimisten und Vollkaskostaatsbürger haben wir mehr als genug. 
(Inzwischen über 5 Mio.) Aber das ist ein anderes Thema.
 
ermutigende Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		@ Ekaat   ich will dich nicht von deiner Idee  abringen,sind hier ja alles nur Meinungen und Vorschläge. 
Aber du wirst die Corvette ja wohl nicht an Leute unter 23 Jahre Alter aushändigen?   
Rein Versicherungstechnisch die Hölle und die Sachen von  CMS kommen auch noch hinzu.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hi Ecki, 
mach das auf jeden Fall mit der Vette!    
Wir haben hier im Bekanntenkreis einen Fahrlehrer der auch schon immer Exotenfahrschulwagen wie z.b. Porsche 964 dann Audi S4 und jetzt einen Donky einsetzt. Nicht für alle Fahrten natürlich, aber hin und wieder kommen die Schüler in den Genuss eines solchen Trips. Die "stories" die hinterher  die Runde machen sprechen für sich. Und es sitzt in dem Fall auch noch immer ein Fahrlehrer daneben und passt auf. 
 
Die lebende "Drossel" sozusagen! Die Fahrschule läuft seit Jahren sehr gut!!!
 
Kaputredner und Risikobeschwörer gibt es in Deutschland übrigens immer und überall. 
Deshalb läuft hier bei den Meisten ja auch nur noch die Nase und nicht das Geschäft!
 
Wenn das Konzept unerwartet nicht aufgeht, kannst Du immer noch die Notbremse ziehen.
 
Jetzt eine neue C5 mit Mega-Nachlass kaufen, incl. 3 jahren Garantie! Netto wirst  Du dann bei ca. 35.000 € liegen. Der Wertverlust in den nächsten 3 Jahren ist bei den derzeitigen Nachlässen von ca. 35% auch überschaubar.
 
Gib vettes Gas!!!    
Grüsse
 
Karl
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
    
  
	
 
	
	
		Tag auch, 
Rüddy: 
Da hast Du mich falsch verstanden. Oder ich mich unklar ausgedrückt.    
Ich will ihn keinesfalls davon abbringen. Ich finde die Idee spitze! Ich hab ja auch geschrieben, daß, als ich noch keine Corvette hatte und ich von so einem Angebot gehört hätte, dann auch sofort dahin geganen wäre.
 
Ich wollte ihn nur nochmal darauf hinweisen, daß er sich das genau überlegen muß. Weil, wenn er das durchzieht, dann muß das passen. Kann mir gut vorstellen, daß so etwas auch in den Medien rumerzählt wird. Von wie vielen kleinen Firmen mit ein paar guten Ideen hat man schon im Fernsehen gehört? Selbst wenn mal jemand was verrücktes in eBay versteigert. Mit so ner Aktion, kannste bistimmt auch nen kleinen Bericht bekommen. Weil das wäre dann wirklich mal'n Ding. Nach dem Motto: "Willste mal Corvette fahren, dann mach' dei Scheibe kaputt."
 
Und wenn er dann aber nach 2 Wochen merkt: Hoppla, das klappt nicht und zieht das Angebot zurück, dann werden die "Kunden in spe" nicht so begeistert sein.
 
Zu:
 Zitat:Aber du wirst die Corvette ja wohl nicht an Leute unter 23 Jahre Alter aushändigen?   
 
Rein Versicherungstechnisch die Hölle und die Sachen von CMS kommen auch noch hinzu. 
Rein Versicherungstechnisch die Hölle! Ja da kann ich Dir zustimmen    
Aber es gibt sicher auch Leute über 23, die nicht wirklich fahren können oder mal Schumi spielen wollen.
 
Mal so nebenbei: Als ich damals das erste mal bei meinem Händler war, sagte ich, daß ich die Vette "nur mal von innen anschauen möchte". Mich mal reinsetzten wolle. Und ob er mich nicht ein wenig von dem Auto beschreiben könnte. Aber an Fahren hab ich nichtmal nur entfernt dran gedacht. Warum auch, er kannte mich doch gar nicht. Aber er hat nur gesagt: "Reinsetzen und ne Runde fahren, dann weißte wie gut die ist." Und die Schlüssel gegeben (Allerdings nicht von der, die ich kaufen wollte, sondern von seinem Firmenfahrzeug. Aber techn. identisch). Deshalb hab ich dann auch bei ihm gekauft. Vertrauen kommt von Vertrauen.
 
Das Problem daran ist nur, daß es eben auch Typen gibt, die dieses Vertrauen schamlos ausnutzen. Und Du kannst halt schlecht dem 23 jährigen sagen, der mit seinem getunten Golf UltaCool daherkommt, "deine Fresse gefällt mir nicht und Du darfst nicht fahren", obwohl Du genau weißt, daß er nicht so gut mit der Vette umgeht, wie sie es verdient hätte.
 
Aber, um zum Thema zurück zu kommen: Ecki, wenn es finanziell nicht negativ für Dich wird, dann gibts nur eines: MACHEN!
 
Nicht viele sind so mutig.    
Chriss
	  
	
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Dafür gibt es ja Versicherungen. 
Die zahlt aber auch wenn deine Vette mit 150 km/h beschädigt wurde, dann brauchst Du auch keine Drossel.
 
Ansonsten kann ich mich den Kommentaren von CMS nur anschliessen.
 
Dennoch viel Erfolg mit dem Geschäft    
Grüsse
 
Martin
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
    
  
	
 
	
	
		Ach ja, noch eine Idee: 
 
* Vielleicht ja wirlich eine "BlackBox" einbauen (lassen), die die Fahrten aufzeichnet. Und das dem Kunden vorher AUSDRÜCKLICH sagen. Der wird es sicher verstehen, wenn Du sagst, das ist nur für den Notfall, den Fall der Fälle sozusagen. 
 
* Er muß nicht super vorsichtig damit rumfahren, aber es muß sich etwas zurückhalten. 
Die meisten Kunden werden das verstehen. Und die anderen schreckt es wenigtens etwas davon ab. 
 
Ist meiner Meinung nach besser, als sie zu drosseln. Wie gesagt: Vertrauen ist halt wichtig. 
 
* So ein Auto ist dazu da, daß man auch mal "mehr" Gas gibt. Solange man es nicht übertreibt. 
 
Grüße, 
Chriss
	 
	
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |