| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 86Themen: 20
 Registriert seit: 10/2016
 
 
 Ort: Saarland
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Corvettefreunde,
 
 ich habe eine C4 1996. Habe  vor 3 Wochen Klimaanlage füllen lassen. Hat danach sehr gut funktioniert. Heute  während der Fahrt wurde ein lautes Quietschen hörbar und die Anlage kühlte nicht mehr. Die Anlage schaltet ein und ein lautes Geräusch kommt vom Klimakompressor. Hört aber nach ein paar Sekunden wieder auf und der Kompressor läuft ruhig. Allerdings kühlt er nicht mehr.
 Wo oder bei wem kann ich denn einen Kompressor kaufen.
 
 Vielen Dank im Vorraus für eure Tipps.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Schöne Grüße aus dem Saarland.( Hauptsach, gutt gess)
 Buddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Du müsstest prüfen ob die Magnetkupplung hinüber ist oder der Kompressor selbst.Einen neuen Kompressor ohne Magnetkupplung müsste ich noch haben.VG Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		gebrauchte Kompressoren würde ich nicht empfehlen.Man weiß nie was mit dem Dingen vorher passiert ist....
 
 Ohnehin muss beim Tausch des Kompressors auch mindestens die Trocknerflasche und der Filter getauscht werden.
 Hat der alte Kompressor gefressen, ist die komplette Anlage zu reinigen, sonst hält der neue Kompressor
 von 12 bis Mittag.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 9
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Meppen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1983 rot
 
 
 
	
		
		
		11.08.2023, 15:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2023, 16:52 von jig_sohr.)
	
	 
		Moin zusammen,
 Ich schließe mich hier gleich mal an: bei streikt auch soeben die Klimaanlage..sonst gibt es ja immer mal wieder ein "klicken", ich vermute mal deshalb weil der Kompressor anspringt(?). Seit heute klickt es aber alle 4 Sekunden; und es kommt keine kalte Luft. Kältemittel ist drin; Druck auf der Leitung auch. Ein Kumpel hat jetzt den Vorschlag gebracht dass es das Expansionsventil ist. Magnetkupplung dreht sich mit; aber weil der Kondensator gleich wieder ausgeht dreht sie sich quasi nur kurz mit. Was ist eure Meinung zu der Vermutung bzw. andere Ideen woran kann es liegen kann?
 
 MfG Florian
 
Der Tankwart ist mein bester Freund, hui wenn ich komm, wie der sich freut!  :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.198Themen: 33
 Registriert seit: 10/2015
 
 
 Ort: Nürnberg
 Baureihe: C6 GRAND SPORT
 Baujahr,Farbe: 2012  Weis
 
 
 
	
	
		>> Kältemittel ist drin; Druck auf der Leitung auch.<<Das heist nix.
 Kältemittel absaugen,u. wiegen, ggfs.ergänzen.
 Vor dem auffüllen sollte eine eine Dichtheitsprüfung Über+Unterdruck ( Vakuum ) gemacht werden.
 So genantes takten ( alle .... sec.) weist auf Kältemittelmangel hin( der Niederdruckschalter ) schaltet den Verdichter ab.
 Evtl. kannst du den Druckschalter kurz brücken ( ist in der dickeren Leitung) u. schauen ob der Verdichter weiter läuft.
 
 Gruß
 
Lächle.     Du du kannst sie nicht alle Töten.
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 61Themen: 9
 Registriert seit: 01/2020
 
 
 Ort: Meppen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1983 rot
 
 
 
	
	
		Danke Bad Boy,
 ziemlich genau so ist jetzt auch der Plan 😉 .ich hoffe sehr dass das so funktioniert; bin nächste Wo he 2000km unterwegs und das wird sonst ohne Klima echt eklig 😕
 
 MfG Florian
 
Der Tankwart ist mein bester Freund, hui wenn ich komm, wie der sich freut!  :)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Hi,mess doch einfach mal die Drücke im System.Den Niederdruck ,blaue Farbkennung auch Ansaugseite bei Nachfüllen von Gas,,im Bereich 0,5-4bar und Hochdruck (rote Farbkennung)ungefährer  Bereich 10-16bar.Fehlt Gas,geht der Unterdruckbereich ins negative und Hochdruckbereich irgendwo unter 10bar.(genaue Drücke müsstest Du im Diagramm schauen).Auf jeden Fall,wie schon von Vorrednern erwähnt,bei öffnen des Kältemittelkreises Trockner Und Filter wechseln,Vakuum ziehen.........Viel Erfolg VG uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86Themen: 20
 Registriert seit: 10/2016
 
 
 Ort: Saarland
 
 
 
	
	
		Hallo,
 zunächst vielen Dank für eure Infos.
 Die Kupplung schaltet ein und Kompressor dreht.
 Der Druck ist auf beiden Seiten ca.5-6Bar.
 An dem Kompressor kann doch lediglich passieren das er fest sitzt und nicht mehr dreht. Solange der dreht müßte er doch eigentlich o.k sein. oder??
 
 Peter
 
Schöne Grüße aus dem Saarland.( Hauptsach, gutt gess)
 Buddy
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		vielleicht blöd gefragt, aber wie sieht man, dass sich der Verdichter dreht?Du siehst die Riemenscheibe und die Kupplung, aber doch nicht ob die Kraft auf die Welle übertragen wird.
 
 
 
		
	 |