| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ MiSt  : 
Nee, ich werde das sein lassen ( in der Hoffnung, dass das passt ), also nix mit der Presse     
Oder eventuell doch eine andere Drop Base     
@ daabm : Dachte ich es mir doch !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.103 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2009
	
	 
 Ort: Recklinghausen Baureihe: C 6 Convertible Baujahr,Farbe: 2006 Velocity-Yellow Kennzeichen: RE - C 606 Baureihe (2): C 3 Pace Car 25 Anniversary Baujahr,Farbe (2): 1978 Black / Silver Kennzeichen (2): RE - CO 378 H Baureihe (3) : C 4 35 Anniversary Baujahr,Farbe (3) : 1988 Triple White Kennzeichen (3) : RE - CO 488 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli,    
ich fahre an unserem PC den selben Vergaser sowie die gleiche Ansaugbrücke und den Luftfilter siehst bzw. kennst Du ja auch.
 
Also bei unserer 78er sind keinerlei Probleme beim schließen der Motorhaube.
 
Viel Erfolg     und ich hoffe Dir vielleicht geholfen zu haben    
Vette Grüße aus RE an den Niederrhein    
Andreas und Martina          ![[Bild: 46103917pj.jpg]](https://up.picr.de/46103917pj.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schleswig-Holstein Baureihe: andere Corvette-Generationen:  
	
	
		Fahrer von C3 mit 73+ Jahrgängen können die Probleme der 68-72er Small Block Fahrer nicht nachvollziehen: Die Haube ist bei den frühen C3 deutlich tiefer, d.h. es hat weniger Platz für einen fetten Luftfilter, grossen Vergaser oder andere Ansaugbrücke.
 Gruss, Martin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (03.08.2023, 10:49)Yankeededandy schrieb:  Fahrer von C3 mit 73+ Jahrgängen können die Probleme der 68-72er Small Block Fahrer nicht nachvollziehen: Die Haube ist bei den frühen C3 deutlich tiefer, d.h. es hat weniger Platz für einen fetten Luftfilter, grossen Vergaser oder andere Ansaugbrücke.
 Gruss, Martin
 
So ist es leider, Martin     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	 
 Ort: Weilburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 schwarz/schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin
 Mal ne Zwischenfrage:
 Muss auch die Vergasereinstellung angepasst werden?
 
 Gruß Lars
 
    Schwarz ist bunt genug!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ v8power :  deine Haube ist auch höher, Andreas     
@ Dranner74  : Keine Ahnung.    
@ all : Hab ja doch Bedenken, dass meine Wunsch-Kombi zu hoch baut     
          die base ist überhaupt nicht abgesenkt      , könnte trotz flachem Filterelement nicht passen.
 
Hab die Empfehlung von MiSt angenommen und folgende "Drop Base" geordert :
https://www.summitracing.com/parts/AFE-18-90002
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.088 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.08.2023, 16:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 16:45 von MiSt.)
	
	 
		In der Beschreibung der EB Performer 2101 steht explizit, dass sie auch für die C3 geeignet ist, wobei deren Baujahr nicht genannt ist (wie hier im Thread steht, gibt es da signifikante Unterschiede je nach Baujahr). Bei anderen Spinnen steht demgegenüber explizit, dass es NICHT geht in einer C3. Wenn man sich durch die Beschreibungen "quält", ist fallweise die Vergaserflanschhöhe angegeben. Die Höhe der 2101 ist im Vergleich eher niedrig, sie wird auch als "low rise" beworben.
 Da hier !alles! umgebaut wird (Spinne + Vergaser + LuFi), ist auch !alles! neu und was den Vergaser angeht "voreingestellt" und "defaultbedüst".
 
 Ich musste den Carter AFB seinerzeit auch wechseln wegen Falschluft über ausgeschlagene Drosselklappenwellen. Der 1406 als Carter-Nachbau funktionierte "aus der Tüte" auf dem unoriginalen 350'er meines Autos, und wurde daher auch nicht/nie anders bedüst. Die "perfekte" Einstellung des E-Choke dagegen ist etwas für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat. Aber auch das funzt "aus der Tüte" soweit "OK".
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 993 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem welches ich bei Deiner nachgeorderten sehe,ist, das dann das 2" Filter möglicherweise zu flach sein könnte.
 Wenn der Deckel montiert wird und im oberen Bereich
 der Luftansaugung des Vergasers der Zwischenraum nur
 noch einen wenigen Spalt aufweist, kriegt die Maschine Schnappatmung.
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Der Spectre Performance ExtraFlow den ich dir empfohlen habe senkt 3cm ab. Da hätte sogar der 3"Filter gepasst. Den hatte ich auch mal kurz in meiner Ex-69. 
Hier in der C1 über der EFI.
 ![[Bild: 46106145gj.jpg]](https://up.picr.de/46106145gj.jpg)  
Gruß 
Matthias
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		03.08.2023, 18:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2023, 18:44 von stingray427.)
	
	 
		@ Jürgen : Ich hab ja noch das 3" Filterelement , vielleicht passt das ja auch !?     
Notfalls kann eventuell ein Spacer ( 1/8" , bzw. 1/4" Höhe ) zwischen Vergaser und Lufi helfen.
 
@ Matthias  :  3cm Absenkung ist wieder zu viel , gibt Probleme mit dem E-Choke ( wahrscheinlich ! ).
 
Wie dem auch sei, ich werde die richtige Alternative noch herausfinden.   
		
	 |