| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.07.2023, 20:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2023, 22:37 von stingray427.)
	
	 
		Hallo,demnächst wird mein Smallblock ( original Guss - Ansaugbrücke, original Rochester - Vergaser und original Luftfilter ) auf Edelbrock - Teile umgerüstet :
 
 Edelbrock - Performer - Ansaugbrücke 2101 , Edelbrock Vergaser Performer 1406 ( mit elektrischenm choke !! )
 
 Welcher Luftfilter passt da jetzt, der originale passt nicht.
 
 Das originale Filter ist ca. 5cm abgesenkt.
 
 Der neue Filter muss ja auch abgesenkt  sein, wegen der Höhe  (und muss über den elektrischen choke passen ) .
 
 Ich finde jedoch keinen passenden Filter, der entsprechend abgesenkt ist.
 
 Welchen Luftfilter , bzw. welche "dropped base " muss ich haben ??
 Eine einzelne dropped base würde mir ja reichen, ich könnte den alten Filter ( 14" ) ja weiter verwenden !?
 
 1224 ?
 2121 ?
 
 Dazu Crankcade Ventilation Hose Connection Kit  1205 ( alles Edelbrock )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		28.07.2023, 20:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2023, 20:11 von daabm.)
	
	 
		Uli, das mit dem E-Choke verstehe ich ja noch - aber warum der Rest?Edit: Ich hab auf meinem Performer den Original Luffi - mußte nur etwas eingebeult werden... 😂 Damit er press fit ist.
 
Viele Grüße, Martin
 18436572
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli
 Ich habe bei meiner 68er den originalen Luftfilter, zusammen mit einem Spacer und dem 650er Edelbrock AVS, jedoch mit manuellem Choke und BB Haube, verbaut. Zwischen Haube und Lufi ist noch ca. 1cm Luft. Hat denn der Rochester einen anderen Lufidurchmesser? Kann ich mir ehrlich gesagt fast nicht vorstellen, was nicht heissen muss, dass es das nicht gibt.
 
 Gruss
 Marcel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (28.07.2023, 20:16)corvette schrieb:  Hi Uli
 Ich habe bei meiner 68er den originalen Luftfilter, zusammen mit einem Spacer und dem 650er Edelbrock AVS, jedoch mit manuellem Choke und BB Haube, verbaut. Zwischen Haube und Lufi ist noch ca. 1cm Luft. Hat denn der Rochester einen anderen Lufidurchmesser? Kann ich mir ehrlich gesagt fast nicht vorstellen, was nicht heissen muss, dass es das nicht gibt.
 
 Gruss
 Marcel
 Die Höhe ( der Smallblock Haube ) ist ja das Problem. 
Ohne abgesenkten Luftfilter geht da gar nichts     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 994 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli.
 Kann Dir der Burkhard nicht helfen?
 Der sollte sich doch auskennen,
 ansonsten der, der Dir die Teile verkauft hat.
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Ulm Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 weiß Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.07.2023, 01:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 02:08 von JUingum.)
	
	 
		 (28.07.2023, 21:46)stingray427 schrieb:   (28.07.2023, 20:16)corvette schrieb:  Hi UliDie Höhe ( der Smallblock Haube ) ist ja das Problem.
 Ich habe bei meiner 68er den originalen Luftfilter, zusammen mit einem Spacer und dem 650er Edelbrock AVS, jedoch mit manuellem Choke und BB Haube, verbaut. Zwischen Haube und Lufi ist noch ca. 1cm Luft. Hat denn der Rochester einen anderen Lufidurchmesser? Kann ich mir ehrlich gesagt fast nicht vorstellen, was nicht heissen muss, dass es das nicht gibt.
 
 Gruss
 Marcel
 Ohne abgesenkten Luftfilter geht da gar nichts
  
Also ich hab eine Edelbrock - Performer Ansaugbrücke mit Edelbrock - Vergaser auf einem 5,7l Smallblock mit großem runden Edelbrock - Luftfilter unter einer Smallblock - Haube untergebracht. erforderte eben eine recht ausgeprägte Dropbase und einen etwas weniger hohen Filtereinsatz. Läuft aber supi, alles gut soweit. (und nein,ich hab das nicht umgerüstet - war (bis auf den Luftfilter) bereits so... ) 
 
Die Dropbase muss ich messen, bin am Sonntag wieder in der Werkstatt beim schrauben bzw. dann auf nem Treffen und kann dir dann Bescheid geben,  
Der Lüftereinsatz ist von Summit in 14x2 Zoll (Durchmesser 356mm, Höhe 51mm) - also ja, du solltest deinen "alten" Einsatz mit der passenden Dropbase weiter nutzen können...
 
Ach ja, miiiinimale reibungsspuren hab ich an der Haubeninnenseite, aber die sind wirklich marginal & für mich in der Kombination zu vernachlässigen.  
(evtl. müsste ich nur die Dropbase mit bissle Kraft nachbiegen, dann bräuchts da wahrscheinlich gar nix mehr)  
Die Big - Block - Haube ist mir nämlich 
 
a) zu teuer     
b) zu schwer zu bekommen      
c) wollte ich meine "Suzie" zumindest optisch möglichst Original haben     
Mit elektrischem Choke meinst du die Bimetall - Konstruktion in Fahrtrichtung rechts an der Seite oder? das schwarze runde Gehäuse, das man durch drehen einstellen kann, mit plus- und Masseanschluss? hab ich auch verbaut; funktioniert bisher prächtig!
 
mit freundlichen Grüßen & eine gute Nacht euch allen! 
 
Markus
	 
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		@ sparkplug : 
 Hast Recht, Jürgen     , 
werde mit denen mal telefonieren .     
@ JUingum : 
Danke, Markus .  
Ja, bitte miss deine dropbase mal aus. 
Ein niedrigerer Filtereinsatz mit entsprechender dropbase wäre auch eine Maßnahme .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.07.2023, 12:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 12:49 von MiSt.)
	
	 
		Die 14"-Einsätze gibt es mit (5"), 3" und 2" Höhe, letzteres sind immerhin 2.5cm Differenz. 
 Die Filtergehäuse von EB gibt es mit 25.4 bzw. 15.9mm Absenkung, haben aber serienmäßig den 3" Filter drin.
 
 In meinem Auto passte trotz "Dropbase" (von "Moroso") nur die 2"-Variante auf den 1406 (und die bisherige Spinne - nun ist eine etwas niedrigere drin mit etwas mehr "Luft" zur Haube). Die "Dropbase" und der Elektrochoke passen an sich zueinander, sie hat da so Ausbeulungen "ab Werk".
 
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		 (29.07.2023, 12:46)MiSt schrieb:  Die 14"-Einsätze gibt es mit (5"), 3" und 2" Höhe, letzteres sind immerhin 2.5cm Differenz. 
 Die Filtergehäuse von EB gibt es mit 25.4 bzw. 15.9mm Absenkung, haben aber serienmäßig den 3" Filter drin.
 
 In meinem Auto passte trotz "Dropbase" (von "Moroso") nur die 2"-Variante auf den 1406 (und die bisherige Spinne - nun ist eine etwas niedrigere drin mit etwas mehr "Luft" zur Haube). Die "Dropbase" und der Elektrochoke passen an sich zueinander, sie hat da so Ausbeulungen "ab Werk".
 
Danke, Michael. 
Filtergehäuse mit 1" ( also 25,4mm ) Absenkung hab ich auch gesehen ( z.B.  Edelbrock # 1224 , soll auch über den el. coke passen ) 
In Verbindung mit einem 2" hohen Filterelement müsste dieser Filter, bzw. diese drop base dann ja wohl passen !?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.089 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	 
 Ort: Frankfurt/Main Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1965, schwarz/weiß Kennzeichen: F CV 65 H Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.07.2023, 14:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2023, 15:00 von MiSt.)
	
	 
		Uli, das denke ich wohl, angeblich passen sie auf "all popular 5-1/8" Carbs". Und in Summe flacher als bissel über 1" geht wohl kaum, höchstens noch ganz ohne LuFi    . 
 
Wobei ich nicht weiß - Auto steht nicht in der Garage am Haus, sorrry - ob die Absenkung 1" oder doch weniger ist. Ich denke, der "Gamechanger" ist halt der weniger gängige 14x2"-Einsatz statt den sehr gängigen 14x3".  
 
Man benötigt dann noch einen Anschluss an einen Entlüftungspilz, "sold seperately", falls die Entlüftung beim Motor deiner Vette so realisiert ist (... wie bei meiner: PCV auf der FS mit Schlauch zum Vergaser, Pilz/Schlauch auf der BFS zum LuFi). 
 
Ließ sich alles rund um den E-Choke des 1406 (hat mein Auto auch) spannungsfrei anbringen.
	
Gruß
 Michael St*****
 
 Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed.
 Don't try to tell him 'cos he won't believe you.
 Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way.
 (Tony Banks from Genesis)
 
		
	 |