Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo ans Forum, 
mein Name ist Erwin und ich bin sowohl neuer (stolzer) Besitzer einer 74er C3 Cabrio, als auch ganz neu hier im Forum. 
Ich habe mein Alters-Bergfest schon ein paar Tage hinter mir  ![[Bild: biggrin.gif]](http://www.corvette-germany.de/forum/images/smilies/biggrin.gif)  und konnt mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllen. 
Die C3 kommt direkt aus USA und sie ist seit letzten Montag zugelassen. 
An sich funktioniert das meiste und wichtigste, allerdings tropft sie wirklich übel. 
Es gibt zwei Haupt-Tropfstellen die nur ein paar cm auseinander liegen, nämlich an der Motor-Ölwanne und dahinter am Automatik Getriebe. 
Nach einer ausführlichen ersten Ausfahrt und gut warm in die Garage gestellt ergab sich über Nacht ein ordentlicher Ölfleck von ca. 40x10cm...... 
Nachdem meine Schrauberkenntnisse und -möglichkeiten äusserst begrenzt sind, hoffe ich hier im Forum Hilfe zu finden. 
Ich komme aus der Nähe von Heilbronn, vielleicht gibt es jemanden hier in der Nähe? 
Ich danke hier im Forum Platz gefunden zu haben und freue mich auf unseren Austausch.
 
Liebe Grüße Erwin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		falls es Motoröl ist, Wellendichtring an der Kurbelwelle oder weiter oben von den Ventildeckeln und es läuft da runter. 
falls es AFT ist, Getriebeölwannendichtung, Wellendichtring usw. 
Man wird Dir heute sicherlich Empfehlungen für eine gute Werkstatt in Deinem Landkreis nennen
 
und natürlich willkommen im Forum Erwin    
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 09:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 09:05 von Oeli.)
	
	 
	
		 (17.07.2023, 07:57)ESB schrieb:  ... und konnt mir endlich meinen Kindheitstraum erfüllen. 
Hallo Erwin, willkommen im Forum.
 ![[Bild: smiley5676.gif]](https://lh3.googleusercontent.com/--5IxD5FzElc/URq40yV6QyI/AAAAAAAACyM/PZ7XbWLOqho2VS0ITQSqIjzcNq5xGeVjACMQC/s400/smiley5676.gif) 
Männer bleiben immer Kinder, nur die Spielzeuge werden größer.
 
Beim Öl wäre die Farbe interessant, um die Herkunft zu bestimmen. Automatikgetriebe sollte eigentlich rot sein.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 09:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 10:01 von ESB.)
	
	 
	
		Hallo Thomas und Oeli und danke für Eure Antworten. 
Es ist kein rotes Öl, also kein Getriebeöl. 
Es ist definitiv braun/schwarz....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 10:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 10:08 von 78er_pace.)
	
	 
	
		Morgen Erwin, 
herzlich Willkommen und Glückwunsch zur C3-Baustelle  
 
Normale Vorgehensweise: 
- Welches Öl ist es ( Motor oder Getriebe ). 
- Gesamten Bereich ( Motor von oben bis unten, Getriebe ) mit Bremsenreiniger und Druckluft/Lappen reinigen 
- Testfahrt oder in der Garage Motor an ( wobei hier manche Leckagen weniger zutage treten, da der Motor dort im Leerlauf hinbrummelt ) 
- und nun suchen, woher es kommt.... wenn die Ölspur gar nicht visuell zu finden ist, bliebe nur etwas ( als Beispiel ) Babypuder draufpusten ( die Schweinerei muss Du dann aber auch wieder sauber machen... ), um zu sehen, wo das Öl entlag läuft. 
Bei der Stelle Motor/Getriebe bzw. Motor/Kupplungsglocke sammelt sich immer das Öl wenn der Motor irgendwo undicht ist... 
Also hinterer Wellendichtring ( dafür müsste man dann auch mal das Blech um den Wandler abschrauben ), Ölwannendichtung, Ölmessstaböffnung, Ventildeckel, Anschlüsse von Öldruckanzeige, Benzinpumpe. Dazu gäbe es dann noch den vorderen Wellendichtring und das Steuerkettengehäuse, da sollte das Öl aber weiter vorne am Motor runter tropfen. 
 
Bedingt natürlich, dass man unters Auto muss. 
 
Ist ein Thema, bei dem man mehr Zeit investieren kann, ich suche eben auch... 
Viel Erfolg  
 
Bei einem Fleck von 40x10cm ist es eine größere Leckage.
	 
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		17.07.2023, 10:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 10:22 von ESB.)
	
	 
	
		Hallo Jens, 
danke für die ausführliche Antwort. 
Von vorne gesehen ist alles trocken, also scheint es im Bereich hinterer Wellendichtring etc. zu sein. 
Aber hilft ja alles nichts, habe leider keine Hebebühne bzw. Garage mit Grube. 
Von daher freue ich mich wenn ich eine Empfehlung für eine gute Werkstatt oder Schrauber bekomme der sich mit sowas bei der C3 auskennt......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 641 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
    
  
	
 
	
	
		Wurde vielleicht modernes hochbeanspruchbares, dünnflüssiges Öl eingefüllt?
	 
	
	
   
MfG Christian
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Christian, 
es ist ein 20W50 drin. 
Habe auch gerade nachgeschaut, von oben her (Ventildeckel) ist alles trocken....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.07.2023, 10:21)ESB schrieb:  ... habe leider keine Hebebühne bzw. Garage mit Grube. 
Hab ich auch nicht. Ein brauchbarer Hydraulikwagenheber mit ordentlich Hubhöhe, dazu vier Unterstellböcke. Da geht schon eine Menge. Nicht unbedingt bequem, aber machbar.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 07/2023
	
	  
	
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2011
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (17.07.2023, 10:55)Oeli schrieb:   (17.07.2023, 10:21)ESB schrieb:  ... habe leider keine Hebebühne bzw. Garage mit Grube.  
Hab ich auch nicht. Ein brauchbarer Hydraulikwagenheber mit ordentlich Hubhöhe, dazu vier Unterstellböcke. Da geht schon eine Menge. Nicht unbedingt bequem, aber machbar. 
... sportlich, sportlich..... 
Da wir in ähnlichem Alter sind sollte ich mir eine Scheibe davon abschneiden....   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |