Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Guten Morgen,
Ich weiß nicht mehr weiter.
Habe Auto von Werkstatt abgeholt nach Erneuerung Wärmetauscher von Heizung.
Nach erster Fahrt steigt Temperatur nach ca 2 km extrem an.
Werkstatt sendet neuen Thermostat. Nach Einbau keine Änderung.
Nach Forum-Check Wasser nachgefüllt. 4 Liter gingen rein.
(Oberen Kühlerschlauch gequetscht und im Überlauf nachgefüllt).
Nach Probefahrt kocht c2 immer noch.
Jetzt dieses Unterdruck gerät gekauft und entlüftet.
Keine Änderung.
Nochmal ohne Thermostat entlüftet.
Keine Änderung.
Hat jemand eine Idee?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hört sich m.Mg. nach defektem Visco Lüfter oder Wasserpumpe an.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ist das System dicht. Ich hatte letztes Jahr eine Undichtigkeiten und immer Wasser verloren.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass die C2 vor der Heizungsreparatur keine thermischen Probleme hatte.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Das System ist dicht.
Mir fällt auch nichts anderes mehr ein als Visco oder Wasserpumpe.
(Dagegen spricht, dass das Auto vor der Heizungsreparatur ok war.)
Gibt es denn Testmethoden ohne Ausbau von Wasserpumpe und Visco?
Danke für die Hilfe
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 993
	Themen: 128
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: 
Dorsten (NRW)
Baureihe: 
C7 GS Final Edition  MT7
Baujahr,Farbe: 
2019
Kennzeichen: 
RE-C 718
Baureihe (3) : 
-
Baujahr,Farbe (3) : 
-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schau auch noch auf den Ansaug Schlauch, unten am Kühler,
ob sich der bei laufendem Motor nicht zusammen zieht.
	
	
	
Gruß Jürgen
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		02.07.2023, 13:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2023, 13:22 von Hermann.)
	
	 
	
		Wenn vor dem Tausch des Wärmetauschers sonst alles ok war, würde ich den Wärmetauscher testweise mal überbrücken bzw. auf Durchgängigkeit prüfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Lass mal das Thermostat weg. 
Wasser auffüllen. Dann den Motor im Leerlauf laufen lassen. Wenn die Wasserpumpe in Ordnung ist, kannst du fühlen, wie der Kühler vom wärmer werdenden Wasser durchströmt wird. Am Anfang, bei geöffnetem Kühlerdeckel, kannst du nachfüllen und den Rundfluss/die Wasserbewegung erkennen.
Das kannst du alles mit klarem Wasser machen. Wenn alles wieder funktioniert, wieder etwas ablassen und Frostschutz einstellen.
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 250
	Themen: 24
	Registriert seit: 03/2020
	
	
	
Ort: 
KERPEN
Baureihe: 
C3, NCRS Second flight
Baujahr,Farbe: 
1969 Riverside Gold
Kennzeichen: 
BM-CO 69
Baureihe (2): 
Fiat Barchetta
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke der Kühlerverschlussdeckel ist defekt ....
beste Grüße, Robert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 6
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Besten Dank
ich probiere, 
-ob unterer Kühlerschlauch zusammenzieht
-ob ohne Thermostat Wärme am Kühler ankommt
-ob heatercore zu ist, mit überbrücken.
Kühlerdeckel kann ich mir nicht vorstellen, es gibt nur das Teil am Überlaufbehälter. Gibt es einen Funktionstest?