Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Masseverbindungen prüfen... Vor allem die der MSD.
Wenn Du irgendwie in der Nähe von Stuttgart wohnst: Ich hab noch ne 6AL hier.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zuerst nochmals Danke für die Antworten und Tips!
Eingestellt, gemessen hatte ich die 10 Grad bei 900 U/min, die 34 Grad bei 3.000 U/min.
Aktuell bringen die Messungen keine belastbare Werte. Die Markierungen springen zu
stark oder sind nicht erkennbar, zu finden.
@Martin:
Danke für Dein Angebot bzgl. der Zündbox. 
Ich hatte schon eine neue organisiert,  das sollte eigentlich klappen.
Zur Zündbox noch eine Frage:
MSD gibt vor, das + und - direkt an der Batterie anzuschließen sind.
Gibt es dafür eine nachvollziehbare Begründung? 
Meine verbaute ist es definitiv nicht!
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja, gibt's. Das Ding zieht unter Last ziemlich Strom, das hilft dem Zündplus und dem Kontakt im Zündschloß nicht wirklich 😂 Gibt leider keine genauen Angaben, aber so als Hausnummer sind das >5A.
Masse kannst an den Motor oder an den Rahmen hängen, aber Power-Plus der Box sollte direkt mit der Batterie verbunden sein (am Starter abnehmen reicht auch, direkt zur Batterie muß nicht sein).
Du kannst ja mal die LED der Box beobachten. Die leuchtet bei jedem Zündfunken auf, bei laufendem Motor sieht das für das Auge aus wie eine dauerleuchtende LED, die bei steigender Drehzahl "etwas" heller wird.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		05.06.2023, 18:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2023, 18:54 von corvette.)
	
	 
	
		Mir fällt da grad ein, dass ich den Abnehmer mal falsch herum auf das Zündkabel geschlauft habe. Auf der Klammer ist ein Pfeil, der in Richtung Zündkerze zeigen muss, andernfalls zeigt die Zündpistole nicht korrekt an. War zumindest bei mir so. Ich habe die Zündung ohne Vakuum so eingestellt, dass ich bei ca.2900 U/min. 35° hatte und nicht weiter verstellt hat. Bei Leerlaufdrehzahl hat die Anzeige dann 25° angezeigt, was natürlich nicht stimmte. Dies nur so als Hinweis, aber du hast das mit der Pfeilrichtung sicher schon gewusst und den Abnehmer schon richtig eingeschlauft....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Update die zweite:
Habe jetzt die neue MSD 6AL Zündbox eingebaut. 
Aktuell läuft, funktioniert alles so wie es soll.
Ich hoffe es bleibt auch so und die "Diva" bleibt zufrieden.
Fehlerhaft waren:
Ein Zündkabel
Eine Zündkerze 
Verteilerkappe
Rotor
Magnetic PickUp
Zündbox
Danke für die virtuelle Unterstützung
	
	
	
Ciao K.H.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Kappe, Rotor, Pickup und Box ist natürlich "ein Brett" 😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Da war ja alles kaputt.
Ich habe vor ca. 8 Jahren die rund 1200€ in die Hand genommen und alles mit MSD Komponenten aufgebaut, aber im Look des Originals.
Also die Verteilerkappe mit den weiblichen Buchsen die unter das Ignition Shield passt und die Zündkabebel in Edelstahlmantel gepackt.
Die Qualität von dem MSD Zeugs ist ganz gut, läuft bis jetzt ohne Ausfälle. Vorallem kalt startet und läuft der Motor erheblich besser.
Noch ein Tip: ich habe den Elektrodenabstand von 1,1mm auf 1,4mm erhöht, das hat auch nochmal was gebracht. Das kann man mit einer normalen Zündanlage wohl nicht machen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 103
	Themen: 18
	Registriert seit: 11/2017
	
	
	
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968 British Green
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		13.06.2023, 14:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2023, 14:30 von K.H..)
	
	 
	
		Hallo,
Ich hatte ja die komplette Zündung von MSD und die
Tauschteile sind auch wieder von MSD.
@Zuendler danke für den Tip bzgl. Elektrodenabstand. Das werde ich 
wohl auch noch machen.
	
	
	
Ciao K.H.