| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.05.2023, 21:10)Wesch schrieb:  Hallo
 Ich denke die eigentliche Frage ist, warum die Lichter bei Neuauslieferung nicht richtig eingestellt sind .
 Dasgleiche bei den Reifen.
 Kann doch nicht sein, dass man seinen Neuwagen erst mal zu Molle fahren muss, um alles richtig einzustellen !
 
 MfG.
 
Dafür gibt es eine Auslieferungsinspektion. 
Man sollte dort ansetzen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.628 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 09/2005
	
	 
 Ort: Lustenau / Vorarlberg / AT Baureihe: C 4 Baujahr,Farbe: 94 = 95er Modell rot Kennzeichen: DO-DF 1 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn ich meine Autos so ansehe ...  Die Auslieferungsinspektion ist wohl ein Fabelwesen.
 Sercicewüste Österreich
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		12.05.2023, 09:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2023, 10:41 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Wenn ich mir überlege, dass das Neufahrzeug sowohl im Werk als auch vor Übergabe an den Kunden insgesamt 2 Qualitätskontrollen durchläuft, frage ich mich, was da wohl gemacht wird. Ich habe mal in einem Video gesehen, wie im Werk vor Auslieferung das Fahrwerk eingestellt wird. Mit 2 Leuten, die simultan in wenigen Minuten die Achsen verdrehen, bis die Kontrolleuchte grün anzeigt. Dass das dann beim ausliefernden Händler nicht mehr kontrolliert wird, ist logisch. Wer vermisst schon ein neues Auto?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 237 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Nürnberg Baureihe: C7 Grand Sport Baujahr,Farbe: 2019, Admiral Blue Kennzeichen: N - GT 1111 Baureihe (2): Porsche 911 ( 996 ) Baujahr,Farbe (2): 1999 Silber Kennzeichen (2): N - TF 911 Baureihe (3) : Mercedes A 207 E350 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2010 Indigolithblau Kennzeichen (3) : N - ET 1111 Corvette-Generationen:  
	
	
		Scheinwerfer einstellen hatte ich in vier Jahren schon 2x auf der Rechnung vom Kundendienst stehen, hat mich verwundert das dies überhaupt gemacht wurde, aber scheint anscheinend notwendig zu sein.Vermessen hat letztes Jahr GOLD HAND WERNER gemacht, und das lasse ich nächstes Jahr wieder bei ihm machen, genauso wie Getriebeoel wechseln, wenn Werner es mir empfiehlt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.639 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		 (12.05.2023, 09:54)Gelber Bengel schrieb:  Wenn ich mir überlege, dass das Neufahrzeug sowohl im Werk als auch vor Übergabe an den Kunden insgesamt 2 Qualitätskontrollen durchläuft, frage ich mich, was da wohl gemacht wird. Ich habe mal in einem Video gesehen, wie im Werk vor Auslieferung das Fahrwerk eingestellt wird. Mit 2 Leuten, die simultan in wenigen Minuten die Achsen verdrehen, bis die Kontrolleuchte grün anzeigt. Dass das dann beim ausliefernden Händler nicht mehr kontrolliert wird, ist logisch. Wer vermisst schon ein neues Auto? 
Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß Werner meine neue C6 auf die Bühne genommen hat und dann erst mal jede Menge Schrauben/Muttern an dem Auto festgezogen hat und das waren schon mal halbe Umdrehungen dabei. Ich habe gedacht, ich seh nicht richtig, aber Werner meinte, daß wäre fast normal. Dazu kommt, wenn man die Drehmomentwerte von GM bei der Achsvermessung einhält, kann man nach 2 Wochen wieder dahin fahren. Man muss das nach der Einstellung schon festziehen.
 
Gruß
 
Edgar
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 95 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 08/2021
	
	 
 Ort: Magdeburg Baureihe: C7 Stingray Red Package Baujahr,Farbe: 2019 weiss Baureihe (2): Dodge Challenger RT Wide Body Baujahr,Farbe (2): 2022 grün Corvette-Generationen:  
	
	
		 (12.05.2023, 15:59)Maseratimerlin schrieb:  Ich kann mich noch gut daran erinnern, daß Werner meine neue C6 auf die Bühne genommen hat und dann erst mal jede Menge Schrauben/Muttern an dem Auto festgezogen hat und das waren schon mal halbe Umdrehungen dabei. 
 Gruß
 
 Edgar
 
das Problem sollte dann doch jedem GM Vertragshändler bekannt sein. Was wird denn an den Fahrzeugen überhaupt noch geprüft? Es geht doch bei den hohen Geschwindigkeiten in erster Linie um die Sicherheit der Insassen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 587 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2015
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Grand Sport Corvette-Generationen:  
	
	
		Sollte ich nochmal eine C6 oder C7 kaufen, weiß ich jetzt zumindest wohin meine erste Fahrt führt     .
	
Vette Grüße,Bastian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Ich kann aus eigener langjähriger Erfahrung auch nur sagen, dass man die Leistungsfähigkeit der offiziellen Servicestützpunkte von GM nicht überschätzen sollte!    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
		
		
		12.05.2023, 18:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2023, 18:22 von Ralf. P..)
	
	 
		Das ist auch nicht erst seit der C6 und C7 so! 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 479 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 11/2007
	
	 
 Ort: Schweiz / Zürich Baureihe: C4 ZR-1 #2167 Baujahr,Farbe: 1990, Polo Green Kennzeichen: ZH 156XXX Baureihe (2): Dodge Chally SRT Baujahr,Farbe (2): C7 Schtingray Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		 (12.05.2023, 18:09)JR schrieb:  Ich kann aus eigener langjähriger Erfahrung auch nur sagen, dass man die Leistungsfähigkeit der offiziellen Servicestützpunkte von GM nicht überschätzen sollte!  
 Gruß
 
 JR
 
Dieses Problem ist leider Markenunabhängig.
 
Jedoch erst beim TüV zu bemerken, das  die Reifen innen Glatze sind zeugt auch nicht grade vom Verantwortungsbewussten Fahrer, Sorry.
 
Bezüglich der Beleuchtung. Bisher hatten alle Corvetten keine Lichtweitenverstellung. Weder Automatisch, noch manuell von innen. 
Deshalb steht bei der C7 im Motorraum irgendwas von 3% wenn ich mich nicht Täusche. Das heisst das Licht wird so eingestellt, dass es bei  
maximaler Beladung noch OK ist. Ebenfalls wird ein schwächeres Licht eingebaut da es nicht nachregeln kann. Nicht umsonst sind auch die Tollen 
Xenonlampen der neueren Modelle nur bessere Teeleuchten. Ist bei meinem Challenger genaugleich.
 
Gruss, Urs
	 
Fahrzeuge Aktuell:  
Chevrolet Corvette ZR-1 1990    
Chevrolet Corvette C7 (Rot und jetzt auch etwas Aufgeblasen..) 
Dodge Challenger SRT
		
	 |