| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.05.2023, 09:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 09:36 von vette71.)
	
	 
		Hallo zusammen 
Anstatt heute früh nach Ladenburg düsen, ärgere ich mich seit kurzem mit diesem Fehlercode rum:
   
Der Fehlercode ist dauernd, da C=Current.
 
Habe mal das Forum durchforstet und ein paar wenige Beiträge dazu gefunden.
 
Habe als erste Massnahme die bekannten Massepunkte geprüft, sahen gut aus, da bereits schon Mal gereinigt. 
Danach den Stecker am EBCM abgezogen und geprüft, nix feststellbar.
 
Scheue mich noch etwas davor, das EBCM abzubauen und nachzulöten...werde wohl aber nicht drum rum kommen.
 
Oder hat jemand eine bessere Idee?
 
Vielen Dank und Gruss.. 
Jürg
	
..2008 meine 71er C3 verkauft und seither vermisse ich den Sound und die Power...aber 2020 C5 gekauft und wieder alles gut..
 Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Kann aber auch sein dass lediglich der Pumpenmotor festgerostet ist. Das passiert wenn man jahrelang rumfährt und nie das ABS fordert.Mit dem TECH2 kann man den antriggern oder halt manuell 12V auf den Stecker geben.
 Dann sieht man ja schnell was Sache ist.
 
 Ansonsten hilft nur öffnen und den Bereich um die Steckkontakte und das Relais zu prüfen und nachzulöten.
 Ich habe dazu in einem anderen Thread Bilder hochgeladen wo man die relevanten Lötstellen sehen kann.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
		
		
		07.05.2023, 16:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 16:54 von vette71.)
	
	 
		Hi TomJa, deine Bilder hab ich gesehen.
 Werde mal noch erst den Stecker testen. Kann ich da einfach +12V draufhalten? Sind ja 2 Anschlüsse.... Hört man die ABS Pumpe?
 
 ..und ja, jahrelang ohne ABS rumgurken trifft auch zu..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		07.05.2023, 16:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2023, 16:59 von Tom V.)
	
	 
		Stecker abziehen und 12V draufgeben - richtig!Die Pumpe hörst Du auf jeden Fall wenn der V8 nicht läuft.
 
 Nur schauen ob die anläuft, das genügt.
 
 Alternativ einfach stumpf zwei, drei kräftige ABS Bremsungen hinlegen, das kann auch den Pumpen-Motor, falls er klemmt, lösen.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Tom
 Hab eben dran rumgefummelt, die beiden Stecker erneut ab, dann verzweifelt meine Prüfspitzen gesucht, Alternative gebastelt und blindlings versucht, die Pumpe anzusteuern.
 Allerdings erfolglos, keinerlei Geräusch. Ob mangelnder Kontakt ( was ich vermute..) oder die Pumpe nicht läuft blieb vorerst offen. Habe anschliessend alles wieder eingesteckt und einfach mal die Zündung angemacht, siehe da, Fehlercode nur noch H, gelöscht und kam nicht wieder. Mehrmals Zündung on off, auch gestartet  und alles vorerst io. Lötkolben bleibt zunächst mal arbeitslos 🤞💪
 Werde nun bei nächster Gelegenheit mal mehrfach  ins ABS bremsen umd berichte dann wieder..
 Besten Dank und Gruss, Jürg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Lötstelle von den Kontakten ,im Inneren vom ABS Block hat HaarrisseDas ist fast immer der Grund für den 1242
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Ich denke der Fehler wird zurückkommen…….Durch Deine Aktivitäten am Stecker hast Du kurzzeitig den Kontakt nochmal hergestellt und bei der nächste Tour, wo alles richtig warm wird, zusammen mit Vibrationen, ist das Problem wieder da.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen zusammen
 @Molle: Vielen Dank, dann werde ich wohl ums Löten nicht drumrum kommen..
 
 @Thomas: Denke auch, dass durch das Gerüttel momentan wieder Kontakt herrscht.
 
 Der Fehler ist schon früher mal sporadisch aufgetaucht, aber immer nur als H, nie als C.
 
 Werde berichten, wie es sich entwickelt.
 
 Besten Dank und Gruss aus der Schweiz..
 
..2008 meine 71er C3 verkauft und seither vermisse ich den Sound und die Power...aber 2020 C5 gekauft und wieder alles gut..
 Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: CH Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: ..2004, Machine Silver Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi zusammen
 Nach rund 2.5 Monaten ist nun der Fehler C1242H C, wie erwartet, wieder aufgepoppt.
 
 Dazu hat noch ein TPMS seinen Geist aufgegeben.
 
 TPMS habe ich besorgt, nun liegt noch das EBCM an.
 
 Bin am überlegen, ob ich selber ran soll, oder einem Spezi übergeben.
 Löten geht, das kann ich, allerdings ist das Ding gem. youtube nicht leicht aufzukriegen..
 
 Werner Moll ist leider etwas weit weg und Versand ab der CH umständlich.
 
 Muss ein paar mal drüber schlafen...
 
 Danke und Gruss, Jürg
 
..2008 meine 71er C3 verkauft und seither vermisse ich den Sound und die Power...aber 2020 C5 gekauft und wieder alles gut..
 Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		lasse einen Fachmann wie Werner dran.
	 
 
 
		
	 |