Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas,  
du hast recht, wir sollten uns nicht zuviele Sorgen ob der Zuverlässigkeit der C5 machen, und lieber das schöne Auto geniessen, so wie ich es heute bei diesem tollen Wetter gemacht habe.---  Allerdings was den Antrieb betrifft, so kommt niemals was elektrisches in das gute Stück, das fände ich dermaßen grauselig daß ich schreiend davonlaufen würde.  
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 641 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
    
  
	
 
	
	
		Und im Fall der Fälle hat ja vielleicht jemand bereits Sepp's Idee umgesetzt und es gibt das kaputte Teil wieder als Ersatzteil. 
Und das beste was den Autos passieren kann ist dass sie gefahren werden.
	 
	
	
   
MfG Christian
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 222 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2017
	
	  
	
Ort:  Herford
Baureihe:  C5 MN6
Baujahr,Farbe:  1999
Baureihe (2):  C7 MN7
Baujahr,Farbe (2):  2014
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Selbst wenn einem der statistisch hoch unwahrscheinliche Fall ereilt und man muss etwas länger nach dem passenden Teil suchen und es teuer bezahlen, so what...? 
Eine C5 ist wohl mittlerweile bei den allermeisten eher der Drittwagen und es steht noch mindestens eine Alternative für den Alltag vor der Tür. Wenn einem nun so ein Bauteil kaputt geht und man kann es nur für 3k von einem Schlachter bekommen, dann ist das immer noch besser, als z.B. ein Getriebeschaden o.Ä. 
Auch da muss man unter Umständen lange warten bis man überhaupt einen Werkstatttermin bekommt und es macht am Ende ebenfalls $$$Katsching$$$ in der Kasse. 
20 Jahre alte Autos haben immer solche Risiken, sie treten auch immer irgendwann mal ein. Etwas Reserven sollte man immer einplanen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		05.05.2023, 16:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2023, 16:02 von fsahm.)
	
	 
	
		Hallo alle zusammen, 
 
wir sind mit unserer C5 (C5, Z06 bis 2021 mit 286.000 km) und nun C5; CE-US-Version mit 155.000 km Laufleistung mit rund 18.000 km Laufleistung pro Jahr unterwegs. Davon mehrfach nach Italien pro Jahr. 
 
Bisher hatte ich nie ein Problem in technischer Hinsicht, wenn man vom Ventilfederbruch bei der Z06, was ein bekanntes Probelm ist, absieht. 
Aber dafür hat man Ersatzteile/Verschleißteile im Kofferraum und repariert vor Ort. 
 
Ich weis, das kann nicht jeder, aber mit meiner C5, 2004 traue ich mich ohne Probleme quer durch Europa ohne Angst zu stranden. 
Ist halt ein äußerst zuverlässiges Fahrzeug, wenn man es pflegt. 
 
Gruß 
Friedel 
 
Zusatz: Bisher habe ich entweder bei eBay.com oder Rockauto alle Ersatzteile bekommen.
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was die Zuverlässigkeit der C5 betrifft, kann ich dir beipflichten. Meine aus 2001 ist das zuverlässigste Auto das ich seit 62 Jahren gefahren habe, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 489 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 01/2005 
	
	  
	
 Ort: Freising...Bayern
 Baureihe: Z06
 Baujahr,Farbe: 07. Silber
 Kennzeichen: FS
 Baureihe (2): 11
 Baujahr,Farbe (2): M3
 Kennzeichen (2): L
 Baureihe (3) : 99;Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : BMW 740
 Kennzeichen (3) : FS
    
  
	
 
	
	
		Servus, 
Ich habe mehrere male meine hinteren Kotflügel fast neu angeboten (C5 Z06 ) die gibt es auch nicht mehr und dazu noch billig aber kein Interesse. 
Ein paar Teile sollte man sich schon zurück legen . Aber es wird immer erst was gekauft wenn was kaputt ist und das geht halt leider heute nicht mehr. Es gibt nix mehr und bei der C6 Z06 ist es auch schon soweit. Traurig..... 
 
Grüße Andre
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.328 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 06/2006
	
	  
	
Ort:  ausser Mutter
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  1997,weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		29.06.2023, 10:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2023, 10:21 von Disparador.)
	
	 
	
		Ich hatte vor fast zwei Jahren einen Auffahrunfall und habe gut ein Jahr mit der Zusammenstellung aller benötigten Teile verbracht. 
Klappscheinwerfer GANZ SCHLIMM.Für den Rest....einmal quer durch Deutschland-und Glück gehabt. 
Im Vergleich zu allen deutschen Autos,die ich gefahren habe,das zuverlässigste Gerät(mit kleinen Macken) - Du darfst sie halt nur nicht kaputt fahren   
	 
	
	
 
Corvette C5!!!-10000 Teile im Formationsflug,die irgendwie funktionieren!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 110 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2022 
	
	  
	
 Ort: Hamburg
    
  
	
 
	
		
		
		14.07.2023, 07:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2023, 07:50 von Vermilion.)
	
	 
	
		Moin. Die Problematik mit den Ersatzteilen sorgt bei mir nun auch für Magengrummeln und Zögern bei meinem Vorhaben, mir eine zuzulegen.  
Ich glaube viele haben viel Geld und die juckt es nicht besonders aber ich gehöre leider nicht dazu. Ach es könnte so schön sein aber einen Haken muss es halt wieder geben.   
 
Bei der C6 soll es deutlich besser sein? Noch. (?) Wie sieht es denn bei späteren C4 eigentlich aus?  
 
Schöne Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		dann darfst Du generell kein altes Auto kaufen... 
 
auch für die C6 gibt es mittlerweile einiges nicht mehr nachzukaufen.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (14.07.2023, 07:49)Vermilion schrieb:  Bei der C6 soll es deutlich besser sein? Noch. (?) Wie sieht es denn bei späteren C4 eigentlich aus? 
Die Lage bei C6 und C7 ist schlimmer wie bei der C5
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |