Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 05/2018 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		15.03.2023, 23:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2023, 23:45 von JedeVette.)
	
	 
	
		 (15.03.2023, 20:47)Tom V schrieb:  grundsätzlich darf der Wickelfederzusammenbau nach der Demontage des Lenkrades nicht bewegt, sprich verdreht werden. 
Passiert das doch, kann das Dingen innen beim Lenken abreißen. 
Inwieweit das Verdrehen bei der C7 überhaupt möglich ist, kann ich nicht genau sagen. 
Du hast doch hoffentlich nicht an dem Zusammenbau gefummelt, oder doch? 
 
 
Streng genommen darfst Du gar nicht am Airbag System arbeiten, also Lenkrad abbauen - das ist schon grob Fahrlässig ohne entsprechende 
Ausbildung an so einem sensiblem System zu fummeln. 
Das wurde in recht vielen Erklärungen und auch den meisten Videos erwähnt, daher habe ich mich recht schnell dazu entschieden das Ganze von einem Spezel mit entsprechenden Know-How als Kfz-Mechatroniker machen zu lassen. (Den Part des Airbags) 
Da die Schraube aber wirklich fest saß, hatte ich dann einen Tag später und mit einer Verlängerung zum lösen eben jener alleine weitergemacht.
 
Zu  Deiner Frage: Die Wickelfeder habe ich nicht angefummelt. 
Jedoch könnte man das Teil in montierter Position doch beliebig drehen bevor das Lenkrad wieder montiert wird, oder? 
Evtl. habe ich das Ding unbewusst, z.B. beim Staub entfernen entsprechend so gedreht das es eben zu dem jetzigen Verhalten kommt... 
Du schreibst es könne "abreißen". In meinem Fall ist wie erwähnt dieser Widerstand immer wieder nach Neustart vorhanden. Ich denke bei einem "abreißen" könnte man es nicht beliebig reproduzieren.
 
Viele Grüße
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 136 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 05/2018 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
  
		15.03.2023, 23:45 
	
	 
	
		Jetzt ist doch nochmal ordentlich Input reingekommen. 
Danke Euch an dieser Stelle, das Ihr Euch die Zeit nehmt. (erst recht wenn meine Fragen oder Bedenken evtl. etwas semi-professionell wirken     ) 
Ich möchte das Vehikel eben ungern mit dem jetzigen Verhalten großartig bewegen... 
Kleines, feines Forum!
 
Ich versuche keinen zu vergessen:
 
@Werner 
Würde man beim auslesen die defekte Wickelfeder spezifisch erkennen oder wäre das eher ein allgemeiner Fehler?
 
@Zuendler 
Dies war sogar meiner erster Gedanke als ich das erste mal die Vette startete und den Effekt hatte. 
Jedoch würde dann ja das einmalige überwinden des Widerstandes (ohne Geräusche) nicht dazu führen das hinterher alles für die komplette Fahrt geschmeidig läuft. 
Oder stehe ich jetzt mechanisch auf dem Schlauch?
 
@Thomas 
Lenkradtasten funktionieren alle. (Wobei ich auch mal komplett nach links eingeschlagen habe, nach rechts bin ich mir nicht sicher)
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In den youtube Videos sieht es immer so einfach aus. In diesem finde ich die Demontage des Lenkrades aber sehr gut erklärt.  
https://www.youtube.com/watch?v=m_qgjaIR2xo
Die entscheidenden Punkte sind vielleicht die Verwendung des Schlagschraubers und die Markierung des Lenkrades zur Lenksäule. Du wirst selbst wissen, wo es nicht so wie gewünscht verlaufen ist.
 
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du das Problem schnell identifizieren und lösen kannst.
 
Gruß 
Stefan
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Noch eine Idee: Eventuell wurde der Lenkwinkelsensor dejustiert. 
Die Kiste geht jetzt davon aus, dass das Lenkrad voll eingeschlagen ist, und die Servounterstützung wird am Anschlag abgeschaltet. 
Jetzt lenkst du über den vom Auto angenommenen Anschlag drüber hinaus und die Elektronik erkennt dass das nicht plausibel ist. 
 
Aber egal, bock die Kiste vorne auf, schau was dann passiert, mit Motor aus und Motor an.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 576 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 04/2019
	
	  
	
Ort:  Rheingau-Taunus
Baureihe:  C7 MT7
Baujahr,Farbe:  2015 yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich denke auch, dass sich der Drehteller verstellt hat. Den hätte man besser mit Klebeband in der ursprünglichen Position sichern müssen. Das GM Service Manual sollte man bei solchen Arbeiten wohl aber auch vorher gelesen haben. 
Aber was soll's, hinterher ist man immer schlauer. 
 
Gruß 
Stefan
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 06/2013 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Wickelfeder: 
 
die Wickelfeder ist eine aufgewickelte Leiterfolie zur Übertragung der elektrischen Signale zum Airbag und vom Lenkrad weg zum 
Steuergerät. 
Wenn die durch Verdrehen abreißen sollte, kommt sofort die Airbag-Fehlermeldung. 
Da das nicht passiert ist, ist die Wickelfeder noch in Ordnung. 
Also mache Dich nicht verrückt was dieses Bauteil angeht. 
 
Werner hat geschildert dass der Lenkwinkelsensor hinter der Wickelfeder sitzt und ein separates Bauteil ist. 
Da kommst Du also gar nicht dran wenn Du nur das Lenkrad abnimmst. 
 
Deine Probleme müssen demnach von woanders herkommen. 
Die C7 hat eine elektrische Lenkunterstützung, da kann alles mögliche kaputt gegangen sein.  
 
 
Ich höre an dieser Stelle aber mit dem Spekulieren auf, das macht überhaupt keinen Sinn solange Du nicht Fehlercodes  
präsentierst.
	 
	
	
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Der Lenkwinkelsensor hat eine feste Position und kann nicht justiert werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 834 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	  
	
Ort:  Thüringen
Baureihe:  C7 Z06 Final Edition
Baujahr,Farbe:  2019, Orange
Baureihe (2):  Audi RS3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann ja nur eine elektrische Sache sein, der servomotor setzt aus und in dem Moment geht die Lenkung schwergängig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Guten Morgen 
 
Um auf die Frage der schwächelnden Baterie zurück zu kommen : 
 
Ich hatte sowas ähnliches an einem anderen Wagen. 
Der Motor sprang normal an, aber die Lenkung ging nicht . 
Sonst keinerklei Fehlermeldung  sichtbar, nichts ausgelesen. 
War definitiev die Baterie, die unter 12 V war und sogar bei laufendem Motor ( mehr oder weniger Leerlauf ) wohl die Spannung der Lichtmaschine abmurkste. 
Einziger Unterschied war  dass die Lenkung eher komplett versagte. 
Spannung mass ich im Zigarettenanzünder . 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 770 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 11/2010 
	
	  
	
 Ort: Aachen
 Baureihe: C7 Z06, Z07Package
 Baujahr,Farbe: 2015,.torch red
 Baureihe (2): MX5 RF Exclusive Line
 Baujahr,Farbe (2): 2018 Onyx Schwarz
 Baureihe (3) : Vespa V50 special
 Baujahr,Farbe (3) : 75, 76, 80, 82, 83
    
  
	
 
	
	
		Ist der schwere Punkt auch vorhanden wenn der Motor aus ist? D.h  ohne Servounterstützung? 
JA > Mechanik  
NEIN > Elektronik
	 
	
	
Gruß, Ralf
 
	
		
	 
 
 
	 
 |