Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Anbei meine unmaßgebliche Meinung... 
 
Auf dem ersten Bild fallen zwei Sachen auf... einerseits ist das wie eine überlackierte Dichtung aussieht Spachtelmasse, die da nicht hingehört (da ist normalerweise eine längliche Öffnung zwischen Birdcage und dem Kotflügel (vergleichbare Bilder kann man googeln)... andererseits sieht die unten abgefräste Klebewurst vom Kotflügel nicht original aus (ich vermute, die Front war mal runter und wurde dann wieder irgendwie drangepappt. Die "Sperrholzunterlage unter den Scharnieren ist original so. Das sind Shims! 
 
Man wird nicht umhinkommen, sich mehrere Autos anzuschauen um Dinge hinzuzulernen... auch, wenn das viele Kilometer bedeutet... es ist die Sache wert. 
 
Es wäre gut, die Anzeige zu dem Auto mit anderen Bildern und Beschreibung mal zu sehen um abschätzen zu können, ob sich eine Besichtigung überhaupt lohnt. 
 
Gruß... 
René
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		 (13.03.2023, 21:10)zuendler schrieb:  Dort ist doch die Karosse auf den Birdcage geklebt, wäre für mich erstmal kein großer Aufreger. 
Allerdings wurd die Gummilippe weiter oben total fachmännisch mitlackiert, dass sie fast wie ein Teil der Karosse aussieht. 
Wie man sowas nur machen kann... 
OK, bin etwas langsam heute, jetzt seh' ich's auch....
 
Mit einer lackierten Gummidichtung hatte ich nicht gerechnet.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	  
	
Ort:  Kurpfalz
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  BJ 71, Brands Hatch Green
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  BJ 59, Frost Blue White
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
wenn Du nicht sagst wo die Kiste steht wirst Du niemand finden der mit dir nach nirgendwo fährt. 
Gruß 
Peter
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		14.03.2023, 01:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2023, 01:28 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		So wie ich das sehe, ist die Gummilippe nicht mehr drauf. Da wo der rundliche Rostfleck ist, ist das Schraubloch für die Gummilippen - Befestigung. 
Die ganze Ecke sieht mir ziemlich zusammengespachtelt aus. Da sieht man doch überall noch die Krater im Spachtel, wenn man ranzoomt. 
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.250 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Die "Sperrholzunterlage unter den Scharnieren ist original so. Das sind Shims! 
Das bezweifle ich, Shims haben die gleiche Farbe nicht einmal hell, einmal dunkel, für mich sieht das aus wie Sperrholz oder Multiplex, 
ich hatte in Erinnerung das es bei mir nicht so aussieht, das hat sich heute bestätigt,
  
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		14.03.2023, 16:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2023, 16:22 von zuendler.)
	
	 
	
		Das sind doch die Fugen zwischen den Blechen. 
Aber eine genaue Betrachtung vor Ort gibt Aufschluss. 
 
Bei Udos C3 ist auch die Gummilippe dran. Im empfehle daher dem Udo sein Auto  abzukaufen.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 195 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 03/2021
	
	  
	
Ort:  LDK
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, pewter silver - red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
ja Volker, da bist Du richtig. Das ist sie. Auch ein  Video gibt es.
	  
	
	
Gruß Hendrik     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
		
		
		14.03.2023, 18:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2023, 18:31 von zuendler.)
	
	 
	
		So oft wie da von matching numbers die Rede ist, hätte der Motor auch matching Ventildeckel verdient. 
Aber sonst macht die Kiste innen einen guten Eindruck, Motor durchschnittlicher Zustand, aber scheint unverbastelt zu sein. 
Uhr geht halt nicht und Amperemeter scheint auch tot zu sein. 
Der Motor ist halt ein fauler Hund, das muss man wissen. Der fährt sich wirklich wie ein LKW.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Natürlich sind die shims am door hinge original.  
 
Bei der Herkunft aus WA würde ich mir den birdcage gaaaanz genau anschauen, insbesondere, wenn die A-Säulenbereiche so aussehen, wie sie aussehen.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |