Beiträge: 72
	Themen: 13
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
BRD
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, schwarz
Kennzeichen: 
HU-078
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Guten  Morgen zusammen,
vielen Dank für die konkreten Ausführungen, hat mir definitiv mal wieder geholfen.
Tom: Was möchtest Du denn für den Kabelsatz haben? Noch neu und m. Installationsanleitung?
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße wieder aus Hessen
Thomas
	
	
	
Still the Best
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 72
	Themen: 13
	Registriert seit: 09/2014
	
	
	
Ort: 
BRD
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, schwarz
Kennzeichen: 
HU-078
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@Zuendler: wird echt nicht mehr heiß bei voll aufgedrehter Dimmung?
Hätte eher das Gegenteil vermutet, so rein laienhaft, da ja gefühlt "mehr Leistung" abgerufen wird....
Gruß
Thomas
	
	
	
Still the Best
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Thomas
Du dimmst die Innenbel. über den im Lichtschalter integrierten verstellbaren Widerstand. Dunkler gleich mehr Erwärmung des Widerstandes, der im Prinzip einfach die Leistung über seine Wicklung "verbrennt"....
Gruss
Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		 (19.02.2023, 12:17)Oldcrow1 schrieb:  @Zuendler: wird echt nicht mehr heiß bei voll aufgedrehter Dimmung?
Hätte eher das Gegenteil vermutet, so rein laienhaft, da ja gefühlt "mehr Leistung" abgerufen wird....
Gruß
Thomas
Das ist tatsächlich so, weil in diesem Fall die Wicklung des Drahtwiderstands durch den Schleifer überbrückt ist.
Die Dimmung der Instrumentenbeleuchtung hat der General mit einem Potentiometer gelöst, das im Schalter eingebaut ist und als Vorwiderstand den Strom durch die Glühbirnen verringert.
Die Schaltung ist sehr einfach und billig, hat aber den Nachteil, dass der Schalter beheizt wird, wenn die Instrumentenbeleuchtung gedimmt ist.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 7
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: 
Mannheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 rot
Baureihe (2): 
Harley Davidson FXDF FAT BOB
Baujahr,Farbe (2): 
2008
Baureihe (3) : 
Harley Davidson FLHR ROAD KING
Baujahr,Farbe (3) : 
2009
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		21.02.2023, 15:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.02.2023, 15:43 von JS-MAWA.)
	
	 
	
		Und den heiß werdenden Potentiometer kann man auch mit LEDs in der Instrumentenbeleuchtung stark entlasten. 
Grüße
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Nur mit dem Dimmen ists dann fast aus. ( oder ? )
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nicht fast, das geht gar nicht mehr.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Dann bringen LEDs ja nichts, ausser Stromerspahrnis.
MfG.
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Nicht ganz. Stromersparnix, geringere Belastung aller thermisch relevanten Bauteile (siehe Dimmer/Lichtschalter), kontrollierbares Licht (z.B. rot oder blau im Innenraum mit angepasster Helligkeit je nach Einbauort), deutlich bessere Haltbarkeit. Hab ich was vergessen? 😎 Bestimmt 😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572