Beiträge: 683 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 07/2004 
	
	  
	
 Ort: Ludwigshafen
    
  
	
 
	
	
		Hallo  Freunde  
Hat vielleicht einer von euch einen Tremec 5 oder 6 Gang verbaut und könnte mir ein paar Infos geben ( wo gekauft, wieviel gekostet, wer verbaut......) 
Habe selber einen 72er mit 4gang Muncie . 
Gruß Carlito
	 
	
	
Jage nichts was du nicht Töten kannst 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bisher hatte ich vier von  American Powertrain und eins von  Modern Driveline. Beide nehmen sich preislich nichts. Je nach Dollarkurs 4.500 - 5.500 EUR. Lohnt sich aber.
 
Gruß 
Matthias
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  BW
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, trophy blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab ein TK0500 (5Gang) in meiner 66er C2 drin und bin sehr zufrieden damit. 
Hier die Rechnung von 2010 (vom Vorbesitzer)
 
Wurde damals mit dem Motorenumbau verbaut, daher war eh alles draußen.
  
Gruß Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte in meiner 68 BB das 6-Gang drin. Der 5. Gang passte wunderbar zur schnellen aber trotzdem sparsamen Landstraßenfahrt, der 6. zur Autobahn. Gegenüber den M21 waren da Welten Unterschied. Das Grundgetriebe ist das gleiche wie in der C6 Z06 und damit sehr robust. Außerdem zeichnet es sich durch knackige, kurze und exakte Schalwege aus. Der Schalthebel geht direkt ins Getriebe, du hast kein Übertragungsgestänge! Zum Rückwärtsgang einlegen ist der Stopplichtschalter integriert, weil du dazu ein elektrisches Entsperrsignal brauchst. Also Bremse treten, dann Rückwärtsgang rein. Davor hatte ich am Anfang etwas Angst, funktioniert aber dauerhaft problemlos.  
Ich würde heute immer wieder das 6-Gang nehmen, wenn der Preisunterschied nicht zu groß sein sollte.  
Ach ja: für 5. und 6. Gang gibt es jeweils 2 Übersetzungsstufen zur Wahl. Nimm die kürzeren, das passt sehr gut. Ich hatte auch mal Gangdiagramme zu den einzelnen Übersetzungen gerechnet und gezeichnet und hier gepostet. Ich glaube die sind mit der neuen Forumsoftware nicht mehr sichtbar, habe sie aber irgend wo noch rumliegen.  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 306 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 08/2008
	
	  
	
Ort:  BW
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, trophy blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zum Thema Übersetzungsrechnen gibt's hier ein ganz cooles Tool zum Vergleichen. 
https://www.usteile.ch/Uebersetzung-berechnen
Gruß Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		Das "6 Gang" ist aber ein T56, das ist ein richtiger Trümmer, und der passt nicht ohne einige Anpassungen vom Auto rein. 
Es ist allerdings auch das bessere Getriebe im Vergleich zum TKO. 
Das angepasste TKO500/600 passt dagegen einfach so rein, aber auch knapp. Es ist nicht so spielend einzubauen wie ein M21. 
 
Mir waren beim M21 der erste Gang viel zu lang und der letzte zu kurz. Das TKO lässt jetzt keine Wünsche mehr offen. 
Kraftstoffverbrauch auf der Autobahn um 30% reduziert. 
 
Es gibt inzwischen aber noch weitere Getriebevarianten die für die C3 angepasst wurden. Da gibt es Anbieter wie Silversport Transmissions, 
ehemals Keisler. Bei denen würde ich jedoch niemals etwas kaufen, nachdem sie mich im Rahmen ihrer Insolvenz auch fast um 5000€ erleichtert hätten. 
Das war ganz kurz bevor die pleite gingen, da war schon Vorsatz dabei. 
Nur die vielen Berichte über deren unzuverlässigen Lieferungen haben mich dann lieber bei Hurst kaufen lassen. 
Und der Typ hat seinen Laden nach einem Monat einfach wieder als Silversport Transmissions aufgemacht, zig Kunden um ihr Geld geprellt, auch hier 
ein paar im Forum.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		04.02.2023, 00:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2023, 00:27 von C1-Matthias.)
	
	 
	
		Hurst Drivelines gibt es aber nicht mehr. Die wurden 2018 von Holley gekauft und dann eingestampft. Meine sind übrigens alle TKO500 und TKO600 mit dem langen OD (0.64 und 0.68). Mittlerweile weit über 100.000 km zusammen. 
Seit 2 Jahren gibt es nur noch das TKX mit verschiedenen Übersetzungen. 
 
Gruß 
Matthias
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		04.02.2023, 04:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2023, 04:46 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		In meiner 71er Big Block habe ich das TKO 600 verbaut. Allerdings mit dem kurzen 5ten Gang    (0,82) . 
Das erschien mir von der Abstufung einfach stimmiger. Aber dazu hat bestimmt jeder eine andere Meinung. 
Da ich den Motor draußen hatte, habe ich Motor und Getriebe als eine Einheit eingebaut.  
In einer Werkstatt musst du für den Getriebe Tausch, mit allem drum und dran, wohl drei Tage einkalkulieren.  
Mein Getriebe habe ich bei Summit bestellt, die beziehen das Getriebe von American powertrain.  
Billig war's nicht, ist aber eine absolut lohnende Investition.  
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Habe in der 68er BB ein  GM-T56 Viper 6 speed selbst verbaut.  Ist wie Markus schon schrieb nicht sooo einfach, aber machbar. 
Habe dazu einen Automatik Vette Querträger anstelle des Verschweissten verbaut. 
Letzte Übersetzung ist 0,5 : 1 , wodurch ich von 3.70 auf 4.11 Hinterachs wechselte , da man sonst das 6te kaum gebrauchen könnte. 
Die ersten 4 Gänge sind  fast gleich denen des M21 close ratio.. 
Das Getriebe verbaute ich, da ich es zu fast demgleichen Preis wie damals ein TKO 5 Gang von Keisler  bekam, sonst wärs ein TKO geworden.   
Raten würde ich eher zu dem 5 Gang, da es einfacher zu verbauen ist und man sogar den verschweissten Querträge drinlassen könnte . 
Das NM M21 close ratio habe ich noch liegen, aber kann mir nicht vorstellen, dass es jemals wieder verbaut wird in diese 68er, nicht von mir und nicht von einem zukünftigen Besitzer. 
Von wem in USA ich das T56 erhielt, müsste ich nachschauen.  Der Verkäufer war aber sehr freundlich und zuvorkommend und Gott sei Dank ehrlich  . 
Was damals mit Keisler und deren Übernahme los war war wie bereits geschrieben  vorsätzliche Betrügerei  und es ging ja nicht um kleine Summen. 
Wenn z.B. Summit die anbietet, würde ich womöglich da bestellen.  Das ist eine grosse Firma, die schon lange besteht und wohl noch lange auf dem Markt ist  , da die alles Mögliche verkaufen und somit eventuelle Flauten einzelner Produkte abfedern. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		04.02.2023, 13:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2023, 13:34 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Wichtig ist natürlich auch, dass man nicht nur das Getriebe, sondern komplett mit Umbaukit bestellt. 
https://americanpowertrain.com/shop/tran...speed-kit/
https://www.summitracing.com/parts/ist-efkc3etkx
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |