| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		wenn die Willkür der Zulassungsstellen nicht wäre, könnte alles so einfach sein.... Da hatte ich ja jedes mal richtig Glück.... 
... eine Universalhalterung direkt in die vorhanden Löcher geschraubt und das Schild einfach eingeklinkt.... bei der silbernen 84er 
fehlte die Abdeckung schon und bei der schwarzen 91er waren die Löcher auch schon in der Abdeckung. Da hat es auch nicht 
so weh getan, dort zu befestigen....und auch der Camaro hat ohne Probleme das kleine Schild für vorne bekommen, obwohl da etwas mehr Platz gewesen wäre....
      
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106Themen: 7
 Registriert seit: 12/2022
 
 
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,  
ich krame grad mal den alten Thread wieder raus, da ich auch gerade am Zulassen bin. Ich habe heute schriftlich gegen das Kuchenblech Beschwerde eingelegt. 
 
Grund: 
Für hinten wurde mir gesagt, dass der Platz nach oben, unten, rechts und links begrenzt ist, daher das LKR Kennzeichen. Vorne wäre es nur nach oben, rechts und liks begrenzt, daher das Zweizeilige Normalkennzeichen. 
 
Aaaaber, meines Erachtens ist der Platz auch nach unten begrenzt. Denn, dort ist der Zulaufkanal für den Kühler der Motokühlung, so eine Argumentation. 
 
Beigelegt habe ich die Paragrafen: 
Ergänzungsbestimmung zu Anlage 4 (zu §10, Absatz 2, §16, Absatz 5, Satz 1, §16a, Absatz 3, Satz 2, §17, Absatz 2, §19, Absatz 1, Nr.3):
Ausgestaltung der Kennzeichen  4. Ergänzungsbestimmungen...das Kennzeichen darf nicht grösser sein, als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zulässt. 
Grundsätzlich können die Zulassungsstelle in solchen Fällen einen Umbau verlangen, nicht aber können sie das bei historischen Fahrzeugen.    
Ich habe das jetzt mal an den Dienststellenleiter geschickt. Ich bin mal gepannt, was dabei raus kommt.     
LG, 
Andrer
	
1985er Corvette C4 Coupe2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe
 2008er BMW K40 K1200s
 2022er BMW G30 545e
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn Du für vorne ein kleines Schild bekommst, dann hast Du einfach nur Glück 👍.Mach Dir aber keine allzu große Hoffnungen, wenn die "nein" sagen, dann ist es auch so.
 Hast Du schon mal über eine online Zulassung nachgedacht?
 Da bekommst Du die Plaketten nachhause geschickt!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106Themen: 7
 Registriert seit: 12/2022
 
 
 
 
 
	
	
		 (25.01.2023, 23:48)Mr.Cortez schrieb:  Wenn Du für vorne ein kleines Schild bekommst, dann hast Du einfach nur Glück 👍.Mach Dir aber keine allzu große Hoffnungen, wenn die "nein" sagen, dann ist es auch so.
 Hast Du schon mal über eine online Zulassung nachgedacht?
 Da bekommst Du die Plaketten nachhause geschickt!!!
 
...das kenne ich garnicht. Danke für den Tipp. Ich dachte immer, dass man immer nur bei der jeweils für den Landkreis verantwortliche Zulassungsstelle zulassen kann. Ich werde mal sehen, was sich machen lässt...
 
Thx, 
Andre
	 
1985er Corvette C4 Coupe2003er Porsche 996 Carrera 4s Coupe
 2008er BMW K40 K1200s
 2022er BMW G30 545e
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2022
	
	 
 Ort: Ebersberg bei München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1994, black Corvette-Generationen:  
	
	
		 (25.01.2023, 23:48)Mr.Cortez schrieb:  Wenn Du für vorne ein kleines Schild bekommst, dann hast Du einfach nur Glück 👍.Mach Dir aber keine allzu große Hoffnungen, wenn die "nein" sagen, dann ist es auch so.
 Hast Du schon mal über eine online Zulassung nachgedacht?
 Da bekommst Du die Plaketten nachhause geschickt!!!
 
Seit wann wissen denn alle von dem "Geheim-Tipp" Online Zulassung?     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat ein Kumpel von mir gemacht und jetzt hat er vorne ein kleines Kennzeichen 😀
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		das ist ja alles schön und gut, aber es gibt nach wie vor zu Bedenken, das man damit Urkundenfälschung begeht,wenn man ein Schild abstempelt, das man nicht eingetragen hat und damit herum fährt. Man wird evtl. doch mal bei einer Routine-Kontrolle
 der Polizei kontrolliert und dann ist das nicht mehr so schön.... aber das hatten wir hier ja alles schon mal hier....
 
 Gruß
 Gerhard
 
Viele Grüße 
Gerhard
 
Laufen die Dinge nicht so wie du denkst ??? Dann denk anders...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		26.01.2023, 21:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.2023, 21:31 von Legend32.)
	
	 
		Ich finde im Netz aber noch keine Kfz Zulassung, die online komplett funktioniert. Das ist ja auch eine hoheitliche behördliche Angelegenheit. Es wird zwar daran gearbeitet, aber mir ist nicht bekannt, dass das System vollständig ausgearbeitet ist. Man kann wohl Kennzeichen bestellen und machen lassen, aber mit Siegel?
 
 Falls ich da nicht richtig liege, dann nenne doch mal eine Adresse, wo das gehen soll.
 
 Grüße
 Ralph
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Ralph,  so viel ich weiß kann man ein Fahrzeug online nur an und auch abmelden,  so wie ich es auch schon seit Jahren mache,  dazu muss das Fahrzeug aber natürlich erst einmal als erstes auf einer Zulassungsstelle nach 2015 zugelassen worden sein. Erst dann gab es nämlich die codierten KFZ-Scheine und Kennzeichen. Beim online abmelden musst du dann diese Codes eingeben und du benötigst auch einen elektronischen Personalausweis. Beim online wieder zulassen, geht es andersrum und du bekommst von der Zulassungsstelle den neuen Fahrzeugschein und die Plaketten zugeschickt, die du dann selbst wieder auf die für das Fahrzeug eingetragenen Schilder aufkleben kannst. Das verleitet natürlich evtl. den einen oder anderen, diese Plaketten auf andere Schilder,  die man online bestellen kann, aufzukleben. Ist natürlich ein gewisses Risiko...Gruß Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2014
	
	 
 Ort: Deutschland / Bayern Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 rot Kennzeichen: LIF-R 2 Baureihe (2): 1985 blau Baujahr,Farbe (2): C4 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, habe für meine C7 und C6 ein spezielles gekantes  2 mm Edelstahlblech anfertigen lassen, welches unterhalb vom Bumper verschraubt wird.
	 
		
	 |