Beiträge: 61 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2020 
	
	  
	
 Ort: Meppen
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1983 rot
    
  
	
 
	
	
		Vielen Dank für die Antworten bzw. Link :) 
 
Na mal sehen was noch zu retten ist, vl. ist ja die Dämmung unten irgendwie freizulegen, das ganze zu trocknen und  dann Schimmel entfernen auch ohne Neukauf...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 612 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Deutschland
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  1992
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		In deiner Anzeige steht: "Frontscheibe neu". 
 
Da hast du vermutlich die Ursache... unsachgemäß eingebaute Scheibe. Den Kollegen, der die Scheibe eingebaut hat, würde ich dem Ergebnis als erstes konfrontieren. 
 
 
___
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Was heißt denn jetzt: Dichtung an Windschutzscheibe erneuert?  
 
- Windschutzscheibe neu eingeklebt?  
- Dichtung am Scheibenrahmen und A-Säulen? 
- Leisten um die Windschutzscheibe herum? 
 
Bei dem Wassereinbruch müssen Teppiche und die Dämmung darunter raus, sonst trocknet es nicht, da die Teppiche unten gummiert sind.  
 
Ich hatte selbst einige Fehler an unseren Cabrios gefunden und behoben.  
 
Grüße  
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Tauch mal deinen Finger in die Pfützen, wenns süßlich schmeckt kommt es aus dem Motorkühlwasserbereich, z.B. Heizungskühler. Wenn klarer Geschmack dann Wasser von aussen, dann hättest du das Kühlwasser schon mal als Fehlerursache ausgeschaltet, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 172 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 02/2021 
	
	  
	
 Ort: Südl.FfM
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2019 black
 Kennzeichen: OF
    
  
	
 
	
	
		Und wenn es nach Pipi schmeckt, dann hat sich dein Beifahrer in die Hose gemacht :-) 
 
Sehe hier auch den Zusammenhang mit der Scheibe. Dichtung, Ablauf kontrollieren. 
 
LG 
Tommy
	 
	
	
Elektromobilität ist der größte Betrug an unserer Umwelt
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		14.01.2023, 18:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2023, 19:43 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (11.01.2023, 23:27)jig_sohr schrieb:  ich hab die C4 erstmal nur provisorisch reingestellt; verkaufen will ich sie nur im alllllerschlimmsten Fall. Kommt nur in Frage wenn die Reparaturkosten bei 3000€ oder so liegen, dann müsste ich nach einer anderen Ausschau halten. Ansonsten bleibt sie natürlich bei mir :) 
 
P.S.: den Link welchen ich vorher gepostet hab; wäre das also schon der komplette Innenraum (weil 80€ erscheint mir sehr wenig für alles, deshalb weiß ich nicht ob die nur zum Auflegen sind) Wenn du das Auto in eine Werkstatt gibst, werden die Kosten für:
 
Neuen Teppich 
Demontage des alten Teppichs 
Verlegen des neuen Teppichs 
Undichtigkeiten Fehlersuche 
Beseitigung der Undichtigkeiten
 
wahrscheinlich deine angepeilten 3000 € überschreiten. 
 
Das man für 80 € keinen komplett neuen Teppich bekommt, sollte eigentlich klar sein. 
 
Wenn du das Wasser, das noch im Auto steht nicht schnell beseitigt, wird die ganze Karre von innen schimmeln. Den Gestank kriegst du auch hinterher kaum noch raus.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2022
	
	  
	
Ort:  Ebersberg bei München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1994, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		14.01.2023, 21:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.01.2023, 21:34 von fabi1811.)
	
	 
	
		Hallo Florian, 
ich habe dein Angebot auch auf Kleinanzeigen entdeckt, was mich ein bisschen stutzig gemacht hat. 
 
Meiner Meinung nach solltest du noch einige Details hinzufügen, vorallem wenn du anstrebst einen seriösen Käufer zu finden.  
Besonders wichtig sind hochwertige Bilder (mehr als zwei von Weitem), Vorgeschichte/Vorbesitzer, Infos über Originalität, evtl. CARFAX, u.Ä. 
 
Mich hättest du mit dem Angebot nicht überzeugt. Aber ich besitze ja auch schon eine C4.     
Bezüglich der Nässe im Fußraum gibt es ja schon einige sinnvolle und hilfreiche Antworten. 
 
Gruß Fabi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.993 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Balve
Baureihe:  C5 Coupé
Baujahr,Farbe:  2001, navyblue
Baureihe (2):  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (2):  1989, weiß/rot
Baureihe (3) :  H Legend Coupé
Baujahr,Farbe (3) :  1991
Corvette-Generationen:  
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Das ist halt schlecht, wenn man da nichts selber machen kann und in eine Werkstatt muss. 
 
Das ist aber bei jedem Auto so. Es gibt ja auch andere Autos mit Wassereinbruch. 
 
Grüße  
Ralph
	 
	
	
 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 01/2011 
	
	  
	
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
  
	
 
	
	
		@RainerR  
 
Genauso wird's in einer seriösen Werkstatt auch gemacht. Der Azubi probiert grundsätzlich bei allen Wasserschäden sämtliche Flüssigkeiten durch. Immer Freitags. Ist er dann am Montag krank, war's kein Scheibenwasser. Frei nach dem Motto: "Du kannst mich mal am Kühlwasser lecken..." Ich schrei mich echt weg!😜🤣
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 38 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2022
	
	  
	
Ort:  Ebersberg bei München
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1994, black
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Wenn du deinen Finger aus Versehen in Kühlmittel tauchst und bisschen probierst, kann es sein das sich dein Magen im Kreis dreht. Also irgendeine unbekannte Flüssigkeit probieren, eher schlecht. Erstmal riechen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |