| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 von 2004-2009 Baujahr,Farbe: 1980 darkbrown Kennzeichen: KA Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeMit der H-Zulassung sind die Auflagen nicht so be....ssen, wie von Alex 77 behauptet. Das wird nämlich genauso gehandhabt wie eine normale Zulassung. Du darfst jeden Tag dahin fahren, wohin und wann Du willst.
 Grüße
 
Hi Frank, das hat mir "jemand" erzählt    
Du hast aber recht (wie immer!)    
Echte Oldtimer dürfen tatsächlich "normal" gefahren werden.
 
Gruß Alex
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Bitterkeit, das mit den KFZ-Steuern kann bitter werden     
Hast Du "Standart-Abgass" wird's richtig teuer, haste zusätzliche Abgassreinigung, liegst Du bei "EURO-1 und Vergleichbare". 
Hast Du "Knette ohne Ende", kannst Du auch "EURO-2 oder besser" einbauen lassen.
 
Ich bin mit meinem Caballista STEUERFREI     
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 2
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Greiz/Germany u. Arosa/Schweiz
 Baureihe: Camaro z28
 Baujahr,Farbe: Violettmetallic - BJ 1999
 Kennzeichen: GRZ-BO 666
 
 
 
	
	
		Also Knete ohne Ende habe ich nicht, sonst würde ich mich ja nicht von meinem 
Auto trennen müssen (oder von Beiden).    
Warum ist deiner steuerfrei? 
 
Gruß 
Alexander
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		Weil der Struppi wohl steuerbefreit ist    
oder nicht Armin?
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 2
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Greiz/Germany u. Arosa/Schweiz
 Baureihe: Camaro z28
 Baujahr,Farbe: Violettmetallic - BJ 1999
 Kennzeichen: GRZ-BO 666
 
 
 
	
	
		Beamter oder US-Bürger (US-Stützpunkt)?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Split hat recht: 
Caballistafahrer sind Steuerbefreit (mit dem ganzen eingebauten Abgasreinigungsgedönst)   
Und GEZ-Befreit     
Carsten, Du bist echt Helle     
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		Hallo Alexander.
 Ich fahre meine 82er (Ist technisch im Originalzustand) jetzt das 4. Jahr.
 Allerdings nur von April bis Oktober (Saisonkennzeichen).
 Steuern:    503,07 € (geregelter Kat Euro 1)
 Verbrauch: zwischen 10 Litern(Autobahn) und 15 Litern(Stadtverkehr)
 durchschnittlich liege ich bei 12 - 13,5 Litern
 Zur Alltagstauglichkeit:
 Im Prinzip ja.
 Meine Mängel während der 4 Jahre:
 Sicherung Benzinpumpe defekt.
 E-Prom der Steuereinheit defekt.
 Getriebeschaden duch defektes Ventil(3. und 4. Gang arbeiteten immer gegeneinander)
 Motor und Einspritzanlage: keine Probleme.
 Fahrleistungen:
 Sprint über 200 Meter: 10,56 Sekunden, stehender Start.
 0 - 100 km/h:              unter 7 Sekunden
 Höchstgeschwindigkeit: ca. 240 bisher, hoffe jetzt durch Getriebeumbau auf ca. 255 km/h
 
 Hoffe, ich konnte Dir helfen.
 
 Gruß Dirk.
 
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 38Themen: 2
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Greiz/Germany u. Arosa/Schweiz
 Baureihe: Camaro z28
 Baujahr,Farbe: Violettmetallic - BJ 1999
 Kennzeichen: GRZ-BO 666
 
 
 
	
	
		Hallo Dirk, 
deine 82er ist echt traumhaft. Ich mag besonders die Front der 80-82er. 
Im Moment bin ich jetzt auch schon am überlegen, doch so ein Model zu nehmen, auch wenn die Steuern recht hoch sind.  
Warum gibt es für die C3 noch keine Umrüstung auf Euro2 ? Ob da noch was kommen wird? Ich denke aber mal, dass dafür die Nachfrage zu klein sein wird.     
Das die 82er so flink ist, hätte ich nicht gedacht. 
Wie sieht´s mit der 81er aus? Gibt`s da Unterschiede?
 
Gruß 
Alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Alex, Zitat:Auch Elke und ich sind nach 3:02 Stunden Fahrtzeit wieder hier in Brinkum aufgeschlagen. 
der Spruch stammt aus 07.2003, als ich 385 km von Wettenberg bei Giessen zurück nach Brinkun/Bremen fuhr. Wenn man bedenkt, das da noch eine Tankpause und zwei Pitstops für Elke dabei waren, dann kannst Du dir vielleicht vorstellen, wie eine 82er laufen kann. 
Ich bin von Wettenberg bis zum Westhofener Kreuz immer hinter drei Audis im Schlepptau mit 220-240 hinterhergefahren. Haben mir sehr gut die Bahn freigemacht.
 
Dann macht Vette fahren so richtig Spass.
 
Der vierte Audifahrer hat es dann nach einigen Versuchen unterlasen, mich dann noch überholen zu wollen.
 
Gruß 
Friedel
 
P.S. Das funktioniert mit einer 1980 oder 1982 nicht so leicht, denn wir haben ein TH700! 
Wenn man einen Ölkühler hat, dann ist das auch Hochgeschwindigkeitstauglich. Habe mein erstes Getriebe auf dem Rückweg von Ibbenbüren im Hochsommer zerlegt.
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Dirks Fahrleistungen kann ich bestätigen. Wenn man, wie ich am Anfang lediglich einen ADS, Stage I oder Stage II-Chip einbaut, dann erhöht sich die Drehzahl im vierten Gang von 3.000 auf 3.500/3.600 RPM. Das entspricht einer höheren Endgeschwindigkeit von 200 auf 240. Dauert mit originalen Motor einiges, bis man dort hin ist, aber es macht trotzdem Spass.
 Mit meinen Umbauten (2030 Crane-Nocke, X-RAM-Spinne und 50 mm-Drosselklappen u.a.) geht das jetzt wesentlich schneller.
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 |