Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Moin Joschi,  
 
das Anpassen der Bögen muss man eigentlich selbst machen, oder eben das ganze Auto in eine Werkstatt bringen, dann wird es wohl teuer. 
Endziel muss ja sein, dass die Rohre unter der Blattfeder nicht zu tief hängen, sonst setzt du damit ständig auf.  
Dann muss man mit den Bögen ja auch noch an der Reserveradwanne bzw die Haltebolzen der Reserveradwanne vorbei kommen 
Der Endtopf muss dann ja noch auf Höhe der hinteren Auspuffhalter enden.  
Das da ein angefertigter Bogen in Länge und Winkel Plug and Play passt halte ich für unwahrscheinlich.  
 
Ohne Bühne und Schweißgerät wird das ein kniffliges Unterfangen.....  
 
Gruß  
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (18.12.2022, 17:07)Abe Simpson schrieb:  Moin Joschi,  
 
das Anpassen der Bögen muss man eigentlich selbst machen, oder eben das ganze Auto in eine Werkstatt bringen, dann wird es wohl teuer. 
Endziel muss ja sein, dass die Rohre unter der Blattfeder nicht zu tief hängen, sonst setzt du damit ständig auf.  
Dann muss man mit den Bögen ja auch noch an der Reserveradwanne bzw die Haltebolzen der Reserveradwanne vorbei kommen 
Der Endtopf muss dann ja noch auf Höhe der hinteren Auspuffhalter enden.  
Das da ein angefertigter Bogen in Länge und Winkel Plug and Play passt halte ich für unwahrscheinlich.  
 
Ohne Bühne und Schweißgerät wird das ein kniffliges Unterfangen.....  
 
Gruß  
Jörg 
Jörg 
ich hoffe eingfach mal, dass die vorgefertigten Rohre ein gewisses Maß an Passgenauigkeit haben. Ok ist ein USA Produkt und da wird das nicht so eng genommen.    
https://www.zip-corvette.com/68-327-72-7...e-set.html
Es gibt diese vorkonfektionierten Anlagen auch in Kit mit den passenden Endtöpfen zu kaufen. Da ist dann der Unterschied nur der Bogen am Endtopf
 https://www.zip-corvette.com/73-350-l82-...flers.html
Joschi
	  
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		18.12.2022, 17:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2022, 17:49 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Ob du Dynomax, Magnaflow oder irgendwelche anderen Töpfe nimmst., die werden immer unterschiedliche Maße in Länge und Breite haben. 
Insofern kann es nicht den einen passenden Rohrbogen geben. Ist für jeden Topf unterschiedlich.
 
Bei mir habe ich, pro Seite, aus zwei Rohrbögen mit unterschiedlichen Winkeln einen passenden Übergang vom Auspuffrohr zum Endtopf gebaut,. 
Von Magnaflow gibt es auch Töpfe für die C3 bei denen der Rohrbogen fest verschweißt ist.  
Da hättest du denn wohl noch am wenigsten nach zu arbeiten.
 https://www.corvettecentral.com/search?C...=&q=323416
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Roth
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990 Schwarz 
Kennzeichen:  RH - VC7 H
Baureihe (2):  C 5 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1999 Schwarz
Kennzeichen (2):  RH - C 5
Baureihe (3) :  Camaro SS
Baujahr,Farbe (3) :  2012 Schwarz
Kennzeichen (3) :  RH - VC 70
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich habe welche von Magnaflow für die letzten Baujahre und die haben plug a play gepasst und der Sound ist auch schön dumpf. Ich wollte keine Brülltüten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Einzelne Komponenten für Auspuffanlgen bekommst du auch hier, z.B.  
 
universalauspuff.de 
 
oder 
 
sandtler.de  
 
Wenn also mal ein Stück Rohr oder ein Bogen fehlt ...  
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		18.12.2022, 22:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2022, 23:08 von Joschi_.)
	
	 
	
		Abe. Die Endtöpfe egal von welchem Hersteller sind in gewisser Weise genormt anhand des Durchmesser und der Position der Anschlüsse. Insofern sollte es egal sein welchen Hersteller man nimmt.  
Oder anders ausgedrückt. Ob ich DYNOMAX oder die Magnaflow Deines link  nehme, die Anschlussbögen sollten die gleichen Bedingungen erfüllen. 
Also ob Magnaflow oder Dynomax. Beide sollten gleichen Anschlussbogen haben. Ob angeschweißt oder zum aufstecken.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Bargstedt nähe Stade nähe Hamburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979 
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (18.12.2022, 19:18)Corvette1990 schrieb:  Ich habe welche von Magnaflow für die letzten Baujahre und die haben plug a play gepasst und der Sound ist auch schön dumpf. Ich wollte keine Brülltüten 
Dann werden das aber wahrschinlich welche für die C3 mit Anschussbogen gewesen sein? Denn ansonsten sollte Dir das Verbindungsstück gefehlt haben.
	  
	
	
Ein jeder Wunsch sobald erfüllt kriegt augenblicklich Junge.                W.B.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  67360 Südpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  73 mille miglia red
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  60 roman red / white
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hab an meiner 73er auch die 2,5" Magnaflow Muffler dran. Die haben die Nummer 323416 und sind von CorvetteCentral. 
Waren bei Magnaflow direkt nicht zu bekommen. Die Nummer ist dort unbekannt. 
Haben direkt gepasst zu den rechteckigen Chromblenden der 73er. 
Frohe Weihnachtsgrüße 
Roland
	 
	
	
       Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		19.12.2022, 00:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.12.2022, 00:50 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Joschi 
 
 
Du siehst doch schon bei deinen geposteten Auspufftöpfen und Bögen ( zip Corvette und DYNOMAX) dass die Töpfe und deren Ausgänge völlig unterschiedlich sind, somit müssen die Bögen auch unterschiedlich sein. 
 
Ich kann aber morgen mal in die Garage gehen und meine alten Magneflowtöpfe und deren Bögen ausmessen. 
Es sind die, die ich oben gepostet habe, 
 #23.  
Roland hatte ja auch noch mal geschrieben, dass die problemlos passen.  
( Nein, verkaufen möchte ich sie nicht)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 10/2014
	
	  
	
Ort:  Roth
Baureihe:  C4 Convertible
Baujahr,Farbe:  1990 Schwarz 
Kennzeichen:  RH - VC7 H
Baureihe (2):  C 5 Convertible
Baujahr,Farbe (2):  1999 Schwarz
Kennzeichen (2):  RH - C 5
Baureihe (3) :  Camaro SS
Baujahr,Farbe (3) :  2012 Schwarz
Kennzeichen (3) :  RH - VC 70
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Der Anschluss zum Motor hin war bereits aufgeweitet und musste nur auf das bestehende Rohr 
aufgesteckt und eben mittels Schelle befestigt werden. Die Bögen waren nicht verstellbar und haben wie gesagt 
exakt gepasst.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |