Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 laguna blau
Kennzeichen:  MZ AS 717 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi, 
ich würde mir gerne Oberkörpergurte ergänzen (noch nicht gekauft), finde aber den Befestigungspunkt hinten links und rechts nicht. 
Kann mir das jemand zeigen/beschreiben? 
Wäre super, herzlichen Dank und winterschlafende C3-Grüße, 
Stephan
	 
	
	
   So blau, so blau...
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
		Hallo Stefan 
Vielleicht hilft Dir diese Skizze  
  
	 
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 06/2001 
	
	  
	
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
    
  
	
 
	
	
		Die Befestigungsgewinde findest du nur, wenn du den Teppich auf dem Radhaus ablöst. Durch den Teppich durch die Gewinde zu erfühlen, das kannst du vergessen. 
 
Bei mir ist die Position ca. 10 cm oberhalb des Rear Compartment Bodens und 41 cm vor der Rückwand desselben. 
 
Die Gewinde waren bei mir mit Kunststoffstopfen verschlossen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.138 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (26.11.2022, 00:15)mark69 schrieb:  Durch den Teppich durch die Gewinde zu erfühlen, das kannst du vergessen. 
 
Bei mir ist die Position ca. 10 cm oberhalb des Rear Compartment Bodens und 41 cm vor der Rückwand desselben. 
Wenn man die genauen Maße hat, könnte man es evtl. mit einer Nadel "erfühlen".
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Glaube ich nicht, da Plastikstopfen drin sind. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 02/2021
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		29.11.2022, 21:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2022, 21:07 von tronitec.)
	
	 
	
		Hallo Oeli  
du kannst die Position auch im Radkasten sehen  Rad runter dann siehst du die Halter und kannst nach innen durchstechen  
 
mfg  
Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2018
	
	  
	
Ort:  Mainz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969 laguna blau
Kennzeichen:  MZ AS 717 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super Jungs, das hilft mir weiter (bin zur Zeit leider nicht in der Nähe meiner Lady, daher kann ich noch keinen Erfolg vermelden), ganz herzlichen Dank! 
Schönes Fest und alles Gute für 2023, 
Stephan
	 
	
	
   So blau, so blau...
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 107 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 07/2015
	
	  
	
Ort:  Marbach a.N. , BaWü
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  1972, Mille Miglia Red
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		..kleiner Tipp am Rande noch: Falls auf dem Gewinde keine Kunststoffkappen drauf sind, dann verwende es so nicht! Ich habe bei mir auf moderne Gurte umgerüstet und habe dann auch diese Gewindebuchse verwendet. (Im hinteren Radlauf am Rahmen zu sehen, bei edarf kann ich dir gerne ein Bild senden). Nachdem ich die Schraube gut angezogen habe wurde es "weich", das Gewinde war einfach 50 Jahre lang den Elementen ausgeliefert und hat nicht mehr gehalten!! Ich habe es dann durchbohrt und eine dicke Schraube mit Mutter verwendet. 
 
Gruß Klaus
	 
	
	
Alles meine rein private Meinung       
Gruß Klaus
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.090 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2012
	
	  
	
Ort:  Frankfurt/Main
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1965, schwarz/weiß
Kennzeichen:  F CV 65 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		20.12.2022, 13:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2022, 13:43 von MiSt.)
	
	 
	
		 (25.11.2022, 20:47)StephanA schrieb:  ... Oberkörpergurte ergänzen (noch nicht gekauft) ... 
Alternativ könntest Du Automatikgurte einbauen an Stelle der originalen Combo aus Becken- und Schultergurten, das ist wesentlich komfortabler insbesondere, wenn das Auto von mehr als einer Person gefahren wird, wie das z.B. bei meiner Frau und mir der Fall ist.
 
Wichtig ist dabei, dass die Rolle des Gurts  lageunabhängig funktioniert. Sie wird an den hinteren, nun gefundenen Befestigungspunkten der Schultergurte befestigt, und muss dann schräg stehen (daher lageunabhängig!), damit der Gurt gut läuft:
     
Die beiden originalen Befestigungspunkte der Beckengurte lassen sich problemlos nutzen.
 
Ich hatte diese Art Gurte für meine C2 damals von  Stevens bezogen.
	  
	
	
Gruß 
 
Michael St***** 
 
Beware the fisherman who is casting out his line into a dried up River bed. 
Don't try to tell him 'cos he won't believe you. 
Throw some bread to the Ducks instead, it's easier that way. 
(Tony Banks from Genesis)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (20.12.2022, 13:43)MiSt schrieb:   (25.11.2022, 20:47)StephanA schrieb:  ... Oberkörpergurte ergänzen (noch nicht gekauft) ...  
Alternativ könntest Du Automatikgurte einbauen an Stelle der originalen Combo aus Becken- und Schultergurten, das ist wesentlich komfortabler insbesondere, wenn das Auto von mehr als einer Person gefahren wird, wie das z.B. bei meiner Frau und mir der Fall ist. 
 
Wichtig ist dabei, dass die Rolle des Gurts lageunabhängig funktioniert. Sie wird an den hinteren, nun gefundenen Befestigungspunkten der Schultergurte befestigt, und muss dann schräg stehen (daher lageunabhängig!), damit der Gurt gut läuft: 
 
 
 
Die beiden originalen Befestigungspunkte der Beckengurte lassen sich problemlos nutzen. 
 
Ich hatte diese Art Gurte für meine C2 damals von Stevens bezogen. 
Na Michael, 
hast du mein Bild als Beispiel benutzt !?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |