Beiträge: 94
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2022
	
	
	
Baureihe: C6 Z06
Baureihe (2): BMW Z4 M Coupé
    
	
 
	
		
		
		23.11.2022, 19:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2022, 20:00 von Ralf67.)
	
	 
	
		Ich will das Differentialöl in Kürze wechseln.
Würdet ihr noch einen Zusatz an Limited Slip empfehlen, wenn ich folgendes Öl nehme?
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
Ist 3,7 l richtig für die C6 Z06?
Schönen Abend 
Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.393
	Themen: 64
	Registriert seit: 04/2007
	
	
	
Ort: 
Schweizer Berge
Baureihe: 
Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		23.11.2022, 20:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.11.2022, 20:43 von sto.)
	
	 
	
		Ich habe bei meiner C6 ZO6 das Castrol LS LL (ist die neue Bezeichnung) 75 W 140 ohne weitere Zusätze eingefüllt. Habe dann, wie im US Forum beschrieben, aufgebockt das Auto mit "20 km/h" drehen lassen und dann nochmals nachgefüllt. Insgesamt gingen so 2.75 ltr rein.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182
	Themen: 38
	Registriert seit: 07/2011
	
	
	
Ort: 
Gummersbach
Baureihe: 
C6
Baujahr,Farbe: 
GS Silber Metallic
Kennzeichen: 
GM-Z 6
Baureihe (2): 
2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2): 
GM-AH 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es braucht keinen weitern Zusatz bei dem genannten Öl
	
	
	
Gruß Andreas  
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 20
	Registriert seit: 01/2022
	
	
	
Baureihe: C6 Z06
Baureihe (2): BMW Z4 M Coupé
    
	
 
	
	
		Alles klar, vielen Dank für die schnellen Infos.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Wieviel km seid ihr mit dem bisherigen Öl gefahren?   War da ein Wechsel schon notwendig?
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		24.11.2022, 18:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.11.2022, 18:49 von Tom V.)
	
	 
	
		Rainer, meist hört man es, vor allem in sehr eng gefahrenen Kurven, dass das Differential und seine Sperre nach frischem Öl rufen.
Das Diff. bzw die Sperre wird nämlich bei verbrauchtem friction modifier stetig lauter....so direkt an Kilometern kann man das nicht grundsätzlich festmachen.
Aus dem Bauch raus würde ich das Öl maximal um 60.000 km oder rund 5 Jahre drin lassen.
Bei starker Beanspruchung halber Intervall. 
Die Kosten für den Öl-Wechsel sind absolut überschaubar und auch in der heimischen Garage durchaus machbar.
Aber immer zuerst prüfen ob die Schraube der Einfüllöffnung raus geht  

 .....bevor man das Öl ablässt.....
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich hör noch nix, und das bei 85000km und 21 Jahren. Vor kurzem habe ich beim Frank das Getriebe spülen lassen, und das auch zum ersten mal.  Auf einen Diff-Ölwechsel hat er mich aber nicht angesprochen, hätte er doch bestimmt gemacht wenns notwendig wäre, oder?
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe es bei meiner kurz nach dem Kauf bei knapp über 100 tkm gewechselt und das sah ziemlich übel aus.
Einen Unterschied zwischen vor und nach dem Wechseln habe ich allerdings nicht gemerkt.
	
	
	
Gruß,
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		wüsste jetzt auch nicht dass bei meinen bisherigen PKW ein Differentialölwechsel im Wartungsplan jemals vorgesehen war.
Bedeutet natürlich nicht dass man es nicht ab und an machen sollte.
Ich gebe aber auch offen zu, dass ich das Differentialöl bisher nur beim Z28, der C5 und meinem C208 wechselte.
Einen Defekt am Bauteil Differential hatte ich in all den Jahren aber auch noch bei keinem meiner PKWs.
@Rainer
die Notwendigkeit kannst Du von außen nicht feststellen. So lange die Differentialsperre nicht rattert sehen da die wenigsten
Handlungsbedarf. Vielleicht wenn Du einen s.g. Liebhaberservice in Auftrag gibst wird sowas gemacht.
Das gilt übrigens auch für das Kühlwasser, wer wechselt das eigentlich?
Oder die Bremsschläuche?
Oder das Schaltgetriebe-Öl?