| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Moin Robert,
 das hatte ich auch mal. Seitdem nehme ich nur noch die Pertronix 40111 Epoxy Filled Coil.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Matthias,
 vielen Dank für den Tip!
 dann werde ich es genau so versuchen, und mir eine solche kaufen ....
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Höchst wahrscheinlich, weil die Spule zu heiss wird. 
Fass doch mal dran   
Das Öl in den alten Spulen ist übrigens hoch giftig. 
Weis nicht ob das Zeug heute noch erlaubt ist.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 11/2020
	
	 
 Ort: DDR Baureihe: C3 454 Baujahr,Farbe: 1972 elkhart green Kennzeichen: PM-V988 Baureihe (2): Mustang II Baujahr,Farbe (2): 1975 green Kennzeichen (2): L-Y4 Baureihe (3) : Buick Estate Wagon 455 Baujahr,Farbe (3) : 1974 weinrot Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Zuendler, hast Recht! Die externen Transistorzündungen laufen thermisch wesentlich länger. In meinem 75ziger Mustang läuft noch das originale Zündmodul, natürlich an der Radkastenspritzwand, gut gekühlt verbaut. Hitze ist halt der Lebensdauer abträglich...
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 250 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2020
	
	 
 Ort: KERPEN Baureihe: C3, NCRS Second flight Baujahr,Farbe: 1969 Riverside Gold Kennzeichen: BM-CO 69 Baureihe (2): Fiat Barchetta Baujahr,Farbe (2): 1995 Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Markus,die Zündspule wird sehr Heiß, bedingt aber auch durch die Tatsache dass die Spule im Ignition Shield gefangen ist.
 Isolieröl ist vergleichbar mit Dieselöl oder Heizöl, kann in alten Diesel Motoren oder auch in der Heizung mit verbrannt werden .... was ich natürlich nie getan habe 😊😊
 Diese Epoxy gefüllte Zündspule wird das Problem lösen.
 
 beste Grüße, Robert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo,ich bin ein Verfechter von den alten Zündungen.
 Schließwinkel und Zündzeitpunkt einstellen habe ich schon vor 50 Jahren gemacht.
 Darum bleibe ich bei dem altmodischen Zeug. Leider sind die neuen Unterbrecherkontakte nicht mehr von der Qualität der alten.
 Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle von hochwertigen Unterbrecherkontakten?
 Wäre toll hier mal etwas Gutes zu finden.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
		
		
		15.11.2022, 21:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.11.2022, 21:21 von corvette.)
	
	 
		Für jene, für die das einstellen des Schliesswinkels einfach ist, für die gibt es die Unterbrecher bei den üblichen bekannten Anbietern ja noch immer zu kaufen. Die Qualität der Ersatzteile, da haben sich hier schon einige inkl. mich geäussert, wird leider immer schlechter. Wer mit dem herkömmlichen Unterbrecher fährt, muss halt immer mal wieder kontrollieren und neu einstellen. Jeder so wie er mag. Ich habe nach dem Kauf meiner 68er in 2004 den Unterbrecher gegen ein kontaktloses Modul getauscht und musste an der Zündung bis Mitte dieser Saison nie etwas korrigieren. Nur gelegentlich den Zündzeitpunkt anblitzen, um zu sehen, ob sich nichts verstellt hat. Unsichtbar, wartungsfrei und einfach einzubauen. Mal sehen, ob es dieses Modul auch so lange tut. Auch da gibt es gute und weniger langlebige.  
Wenn du ein Verfechter von alten Zündungen bist, verstehe ich nicht warum du einen Unterbrecher suchst. Oder verstehe ich dich falsch   
Gruss  
Marcel
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2010
	
	 
 Ort: Kurpfalz Baureihe: C3 Coupe Baujahr,Farbe: BJ 71, Brands Hatch Green Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): BJ 59, Frost Blue White Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hallo Marcel,ich habe die üblichen Unterbrecher bisher verbaut, bin aber auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Teilen.
 Vielen Dank und viele Grüße
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Mechanis che Unterbrecherkontakte benötigen einen Kondensator, um den Abbrand am Kontakt zu vermindern.
 Bei Kondensatoren habe ich Qualitätsprobleme beobachtet bei anderen Vehikeln.
 Da auch ich die Pertronix fahre seit 15 Jahren , habe ich leider keine  neueren Erfahrungen mit den Corvetteteilen, wie Kontakt und Kondensator.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 638Themen: 26
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Luxemburg
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978
 
 
 
	
	
		Hallo,
 vor gerade mal einem Monat habe ich einem Seminar zur Zündung beigewohnt.
 Schwerpunkt die mechanische Zündung.
 Fazit: die guten Kontakte werden immer weniger, diese Aussage betraf hauptsächlich europäische Autos, da die meisten Ami's umgerüstet sind.
 Den Kondensator bei jedem Kontaktewechsel mit tauschen.
 
 Interressant wär jetzt zu wissen, wie lange eure Kontakte denn halten.
 wenn mich mein Erinnerungsvermögen nicht verlässt ist man früher auch keine 10.000 km mit den gleichen gefahren.
 
   
MfG Christian
 
		
	 |