Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie breit die C8-Sitze sind, die "Competition-Sitze" in der C7 sind in der Sitzfläche jedoch meilenweit von einem richtigen Sportsitz weg.
Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640
	Themen: 250
	Registriert seit: 02/2006
	
	
	
Ort: 
Recklinghausen/San Baronto
Baureihe: 
2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe: 
Black / Black Suede
Baureihe (2): 
1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2): 
War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) : 
1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) : 
Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) : 
www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		Die Sitzfläche der Competitionsitze der C7 ist in den Abmessungen identisch mit den normalen Sitzen, nur etwas anders gepolstert, die Rückenlehne macht den Unterschied.
Gruß
Edgar
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und für mich stellt sich die Frage ob ich die originalen Sitze besser verscherbeln oder verwahren soll.
Könnte ja sein das ich die Kiste irgendwann wieder verkaufen möchte und sich ein Breitarsch dafür interessiert ...
Wobei fairerweise gesagt werden muss das die originalen Sitze für den normalen Gebrauch im Straßenverkehr absolut ausreichend sind. Gilt wahrscheinlich für die C6 noch mehr als für die C5.
	
	
	
Gruß,
Jörg