| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		02.10.2022, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2022, 18:55 von Wesch.)
	
	 
		Hallo
 Versuchs mit einem Abzieher.
 Die Traggelenke mit dem Konus kommen fast nur mit einem super vorgespannten Abzieher und dann mit nem guten kalibrierten Hammerschlag los.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Morgen Günther,oha, und wo setzt man den Abzieher an? Der müsste ja an der Front steering spindle ( Lenkspindel oder wie das heißt ) gegenhalten...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
	
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Komme gerade aus derGarage, habe einen passenden im Sortiment gefunden und ging so, wie Günther das geschrieben hat.
 Danke!!!
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, eine Aufgabe erledigt und schon hänge ich bei der nächsten fest....
 Wie bekommt man die Lower A-arm control to crossmember rear bolt ( die große der insges. 3 ) Schraube(n), mit der der Querlenker am Fzgrahmen befestigt ist los, wenn der Druckluftschlagschrauber es nicht schafft???
 Bei der 78er hat der das noch geschafft, bei der 67er bewegt sich nüschte.
 Warm machen hab ich schon probiert
 Flex???
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Ja nimm die Flex und schau gleich mal, ob die Schweißnähte auch keine Risse haben. Sonst gleich nachschweißen und versiegeln.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 520Themen: 161
 Registriert seit: 06/2016
 
 
 Ort: Neuwied
 
 
 
	
	
		Also es gibt nicht nur 'den einen' Schlagschrauber. Ich hab in meiner Werkstatt 4 Stück und jeder hat unterschiedliche Eigenschaften und Lösemomente. Wahrscheinlich hast du einfach einen 1/2 Zoll Schlagschrauber in Kombination mit nem zu dünnen Schlauch oder zu geringem Kesselvolumen. Der löst dann vielleicht 450NmLeih dir einen 3/4 Zoll Schlagschrauber dann kriegt der die auch ab.
 Alternativ macht man sowas mit nem 3/4 Zoll Knebel und Rohrverlängerung.
 Bevor ich da mit ner Flex was mache würde ich erst alles andere ausschöpfen.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Mein Hazet Schlagschrauber kann angeblich 1700Nm lösen. Glaube ich nicht wirklich. Vielleicht wenn man 15bar drauf gibt.Ich habe aber jetzt schon beide Szenarien erlebt, entweder der Schlagschrauber, oder die Verlängerung hat es dann geschafft.
 Meistens aber die Verlängerung.
 Ahja, die Flex kommt doch erst zum Einsaz wenn die Schraube abgerissen ist!
 
 Warm machen der Schrauben hilft ja auch oft. Am besten drauf herum schweissen, das bringt am meisten Wärme auf die kleine Stelle.
 Das reicht meistens um Rost aufzusprengen.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246 
	Themen: 431 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Sachsen Baureihe: C 2 convertible Baujahr,Farbe: 1965 gelb Baureihe (2): 1972 orange Baujahr,Farbe (2): C 3 Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Sehr gut passenden Schlüssel oder Nuß, Knebel und ordentlich langes Rohr drauf, Rohr kein Röhrchen.
 Da reißt eher der Schraubenkopf ab wenn der Rost zu stark ist.
 Wärme wirkt auch Wunder.
 
Grüße 
Udo
 ![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hab mal wieder gemerkt, dass ich zu wenig Erfahrung habe mit der Schrauberei...Nuss, Knarre/Knebel und Rohr und beide ließen sich lösen.
 Danke für das "auf die Sprünge helfen".
 
 Traggelenke unten müssen gleich mit gewechselt werden, die Gummibälge sind hin. Die Liste wird länger und länger... als wenn der Motor nicht teuer genug werden wird...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 |