| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, der Motor hat seinen angestammten Platz dann mal heute verlassen und geht die Tage zu einem Motorinstandsetzer in der Nähe zum Zerlegen und zur "Diagnose".
 
 Danach schaue ich mal, wie es weitergeht...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Na dann wünsch ich mal  dass es nur ne Kleinigkeit ist.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du einen Kostenvoranschlag erhalten hast, und er ist sehr hoch, prüfe mal die Preise von neuen Motoren,z.B. Goodwrench, ist oft die günstigere Lösung. Kostet dich nur einen Anruf, z.B. bei Fa Malburg,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Um den Kostenvoranschlag zu erstellen, sind dann aber schon mal knapp 1000 € weg, für zerlegen und vermessen. 
 Außerdem möchte er ja, so habe ich es jedenfalls verstanden, seinen original Motor wieder rein haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Moin, 
leider gibt es weiterhin keine e-Mail-Nachricht über neue Antworten, daher verspätet...
 
Wesch: Naja, jetzt ist er raus, jetzt wird auch mehr zu machen sein als Kleinigkeiten...      
Rainer: Jörg hat recht, wenn es geht, kommt der originale Block wieder ins Auto. Wenn es irgendwie geht, auch ohne dass die eingeschlagene VIN und der Motortyp weggeplant wird.
 
Freitag habe ich den Motor zum Instandsetzer gebracht, mal schauen, wann der sich meldet und Hiob spielt. Das Zerlegen, Begutachten und Messen soll erst einmal deutlich weniger kosten als 1000€.
 
Ich schreibe schon mal meine Materialliste, was im Motorumfeld so gleich mit erneuert/ersetzt werden soll. Wird länger und länger und das bei dem Wechselkurs vom Teuro. Hobby...   
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 753Themen: 146
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: -
 Baureihe: C2
 Baujahr,Farbe: 1965, Nassau Blue
 Baureihe (3) : -
 Baujahr,Farbe (3) : -
 
 
 
	
	
		Einen Numbers Matching Block würde ich nur von einem Motorenbauer überholen lassen, der bei US V8 Motoren wirklich Erfahrung hat. Die Erhaltung der eingeschlagenen Nummern sollte eigentlich möglich sein - richtige Gerätschaft vorausgesetzt. Daher auch schriftlich zusichern lassen - oder anderen suchen.
 Noplan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo, bin gerade auf der Suche nach einer neuen Kupplung ( da Motor draußen ), verbaut ist eine LUK 10,5" Kupplung, die ich leider nicht genauer identifizieren kann. Auf dem Teil mit den Lamellen steht LC1675.
 Weiß jemand, ob der Kupplungssatz LUK 04021 ( Rockauto ) bei einer 67er L79 mit M20-Getriebe passt ( wg. Ausrücklager usw. )?
 Oder welcher andere Kupplungssatz passt....
 
 Danke und
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Wichtig ist die Verzahnung von der Getriebeeingangswelle. Frühe C3 hatten 10 Spline und irgendwann wurde auf 21 umgestellt.Den Unterschied sieht man auf den ersten Blick, wenn du das eh schon auseinander hast ist es eh klar was es ist.
 Und so kannst du beim Onkel Bien nach der passenden Kupplung fragen, hab ich vor 10 Jahren dort schon hinter mir, habe dort
 genau so eine in 11" gekauft. Die kam auch mit dem BB zurecht und war leicht zu treten.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		05.10.2022, 00:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2022, 00:35 von 78er_pace.)
	
	 
		Hm, meist kaufe ich Teile kostenbedingt direkt in den USA. Ja, hat auch so seine Nachteile...
 Es ist ganz klar eine 10 Spline, und klar 10,4" von LUK ( wobei Scheffler/LUK mir heute geschrieben hat "wir haben nichts für dieses Fahrzeug im Programm."  Jepp, läuft trotzdem damit und bei Rockauto steht die auch dabei ).
 
 WENN da eine 11" reingehört, wäre ja auch ein Wechsel jetzt möglich, ABER was ändert sich noch? Hat eine 11" Kupplung dieselben Außenmaße wie eine 10,4" Kupplung Richtung Flywheel und Ausrücklager? Kann ich mir nicht vorstellen, dass das identisch ist, gerade bzgl. Gesamtdurchmesser.
 Hab keine Lust das wieder ( wie vor 1,5 Jahren ) mehrmals zusammen und auseinander zu bauen oder mit Teilen dazustehen, die nicht passen.
 Leider sind die Infos bzgl. Kupplung für eine 67er L79 spärlich, jedenfalls habe ich bis jetzt nix verlässliches und klar genanntes gefunden.
 
 Und den Verschleißzustand der verbauten Kupplung kann ich leider auch nicht einschätzen, ob die die nächsten 20 Jahre meine wenige Fahrerei auch noch klaglos mitmachen würde. Liege ja gefühlt mehr ( bei Ungeübten dauert alles ewig ) unter den Autos als drin zu sitzen...
 
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Ich weis es jetzt nicht wirklich, aber die 12mm mehr an Durchmesser machen den Bock ja auch nicht fett.Es wäre sogar denkbar, dass die die selbe Druckplatte haben und nur ne kleinere Scheibe drin ist.
 
 Was aber auf jeden Fall ein Thema werden kann: Wenn die Schwungscheibe auf 10,5 eingefahren ist, liegt eine 11 Scheibe
 auf dem Rand auf. Also wenn die Schwungscheibe nicht schön glatt ist, gehört die geplant.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 |