| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
	
		Gestern habe ich, weil ich momentan nicht fahren kann, unter anderem die Sill Plate demontiert, weil ich die Schrauben austauschen möchte gegen schwarze und vor allem auch gleiche (aktuell sind unterschiedliche Schrauben reingedreht). 
Dabei stellte ich fest, dass bei einem Loch eine Metalleinlage vorhanden ist, die als Gewinde dient. Sieht irgendwie "original" aus, ist aber nur bei einem Loch vorhanden. Nun habe ich danach gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden, wie das Teil heißen mag oder was es für eine Teilenummer besitzt, um nach Ersatz zu schauen. Ich finde lediglich die Schrauben selbst in schwarz (Teilenummer 6704K), die Einsätze in den Löchern hingegen nicht. 
Es geht um das mit einem roten Kreis umrahmte Teil im Bild.
   
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie das ganze heißt?
 
Viele Grüße 
Alexander
	
Driving is life, I live to drive... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 891Themen: 9
 Registriert seit: 05/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Das sieht aber eher aus, wie selbst gebaut.Wenn die Löcher schon etwas zu groß sind, ist es ja schwierig, da halt mit den Schrauben reinzukriegen.
 
 Gruß
 Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Das ist ganz sicher Eigenbau. Ich nehme in solchen Fällen immer Blindnietmuttern.
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		  Da hat einer einen Ringkabelschuh zweckentfremdet     
Robert hatte mal einen Thread mit Fotos, wo er Plastikstöpsel zeigte die es zu kaufen gibt, die man dort einsetzen kann. 
Man muss nur das Loch rechteckig feilen. Weis nicht mehr wie die heissen. 
Ansonsten ggf. auf Helicoil umbauen, und dann Regelgewinde statt Blechschrauben nehmen.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
	
		Danke euch, also doch nichts Originales.Irgendwie fand ich das ingesamt komisch, da nur in einem Loch dieser Einsatz vorhanden ist, die anderen jedoch diesen nicht haben und zudem in jedem Loch eine andere Schraube sitzt oder rumlummelt (eben weil nicht mehr richtig fest).
 Dann werde ich wohl wegen Blindnietmuttern schauen, notfalls die Löcher im GFK minimal aufbohren um die Blindnieten einsetzen zu können und dann das ganze hoffentlich fest verschrauben können.
 
 Hat noch jemand einen Tipp, wie ich die Blindnieten neben der Riffelung, die ein Verdrehen verhindern soll, noch zusätzlich im GFK festmachen kann? Also was für einen Kleber ich womöglich noch zusätzlich verwenden sollte, oder ist das zuviel des Guten?
 
 
 Viele Grüße
 Alexander
 
Driving is life, I live to drive... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Was soll daran komisch sein?Da ist ein Loch ausgenudelt und da hat einer was halbwegs passendes reingesteckt, damit die Schraube hält.
 Die Amis kennen da noch einen Trick, da wird bei Regelgewinde Kupferkabel ins kaputte Gewinde gesteckt und dann die Schraube rein gedreht.
 Manchmal hält das sogar.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 109Themen: 13
 Registriert seit: 07/2021
 
 
 
 
 
	
	
		Komisch in sofern, dass an anderer Stelle einfach eine größere Schraube genommen wurde und an der nächsten die Schraube keinen Halt hatte. Also bei vier Schrauben drei Varianten - finde ich halt komisch. 😏
 
 Viele Grüße
 Alexander
 
Driving is life, I live to drive... 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Das ist nur ein Mangel an Oldtimer-Pfusch-Erfahrung, das geht mit der Zeit vorbei.
	 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (12.09.2022, 17:09)TheDriver79 schrieb:  Hat noch jemand einen Tipp, wie ich die Blindnieten neben der Riffelung, die ein Verdrehen verhindern soll, noch zusätzlich im GFK festmachen kann? Also was für einen Kleber ich womöglich noch zusätzlich verwenden sollte, oder ist das zuviel des Guten? 
Entscheidend ist neben dem passenden Bohrloch, dass du die Blindnieten mit einer gescheiten Nietzange einsetzt, dann drehen die auch nicht. Ich nutze seit Jahren eine von Förch. Zusätzlich geklebt habe ich noch nie.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377Themen: 43
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Österreich Stmk.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1978 dunkelblau
 Baureihe (2): C6 GS
 Baujahr,Farbe (2): 2012 torchred
 
 
 
	
	
		Hallo!Sieht aus wie ein Kabelschuh
 
 Gruß Piti
 
Piti
 
		
	 |