Beiträge: 12 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2022 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen. 
 
An der 81er die ich eventuell kaufen möchte, steht die Lenksäule schräg im Innenraum. 
Heißt, das Lenkrad ist rechts weiter vom Körper weg als links. 
Das Lenkrad ist nicht verbogen und der Fahrzeugrahmen ist ok. 
 
Laut Vorbesitzer hat er eine neue Lenksäule verbaut (was ich ihm auch glaube. Das Fahrzeug hatte früher einen Umbau für einen Fahrer mit körperbehinderung, der zurückgerüstet wurde.)  
Es soll wohl möglich sein die Verschraubung der Lenksäule an der Karosserie etwas zu verstellen. 
Kann das jemand bestätigen, oder hatte schonmal jemand dasselbe Problem? 
 
So zu fahren ist nicht so toll, weil man standig meint das ein Arm zu kurz ist. 
 
 
Danke für eure Hilfe 
 
Gruß Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Kann ich mir nicht vorstellen.  Die Säule ist an Fixpunken befestigt, eigentlich nicht einstellbar. 
Da hilft nur sich mal in den Fussraum zu legen und zzu checken, warum die Säule schrääg steht. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 08/2015
	
	  
	
Ort:  Marburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, maroon
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		07.09.2022, 09:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2022, 09:33 von Maverick1964.)
	
	 
	
		Moin, stell doch mal ein Bild ein, falls vorhanden 
 
Gruß Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Rödermark
Baureihe:  C3, 1972, 454
Baujahr,Farbe:  1972 / Elkhart Green
Kennzeichen:  OF I7H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Moin, 
die Lenksäule lässt sich durchaus etwas von links nach rechts justieren. 
Die Säule selbst hängt mit 2 Schrauben am "Support Hanger Bracket", ein ziemlich stabiles ca. 2 mm dickes Blech. 
Dieses ist mit Langlöchern an dem oberen Gussteil befestigt, und hier kann man es durchaus einige cm hin und her bewegen.
 https://repairs.willcoxcorvette.com/1968...-mounting/
Im Bild die Nr. 4  
Das ist zwar jetzt für die 68'er, aber die Bauweise mit dem Bracket ist bis Bj 82 so geblieben. 
 
VG 
Wolf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		07.09.2022, 10:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2022, 11:48 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Wie Wolf schon geschrieben hat lässt sich die Lenksäule schon etwas nach links und rechts verstellen. 
Aber dann dürfte ja hinterher das lower steering column Cover auf keinen Fall nur passen. Da müsste dann ja auch etwas ausgesägt sein, oder es ist  gar nicht verbaut. 
Auch das andere Plastik Gedöns um die Lenksäule muss doch irgendwie total abgeändert sein.  
Die Lenksäule hat ja eigentlich eine vorgegebene Position zwischen Tacho und Drehzahlmesser. 
 https://www.topflightautomotive.com/prod...r=Charcoal
An der Firewall hat die Lenksäule ja eine bestimmte Position. Da kann man ja eigentlich nichts verändern.  Würde ja gern mal Fotos sehen wie sich das mit dem schiefen Lenkrad bemerkbar macht. 
 
Das ganze muss ja schon recht merkwürdig aussehen.  Ist aber bestimmt rückbaubar.
 
Schöne Arbeit, Fahrersitz ausbauen, und dann über Kopf im Fußraum arbeiten......
 
Gruß 
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		07.09.2022, 12:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2022, 12:17 von Dranner74.)
	
	 
	
		Hallo  
 
Also die Langlöcher haben vieleicht 1-2mm Luft zur Befestigungsschraube. 
Ich glaube nicht das man das am Lenkrad oben das so stark merkt,  das das Gefühl entsteht ein Arm wäre zu kurz. 
Ich könnte mir eher vorstellen,  daß ein Lagerauge vom Schwenkmechanismus ausgebrochen ist. 
Das dann die Schrägstellung verursacht. 
Gruß  Lars
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		07.09.2022, 12:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2022, 12:31 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Wolf und ich meinen nicht die Langlöcher an der Lenksäule. Da wo die beiden Schrauben der Lenksäule eingeschraubt werden ist eine Art Kasten aus zwei Blechen bzw Gussteilen, da kann man etwas verschieben. 
Hatte ich vor Jahren alles mal zerlegt, daher weiß ich, dass da etwas mehr Verstellmöglichkeit ist. 
Aber wie gesagt, dadurch würde natürlich die Lenksäule im Bereich des Dashboard nach links oder rechts verschoben werden, was ja eigentlich schlecht geht.  
 
Bei deiner Theorie mit dem Lagerauge, wäre da das Lenkrad nicht völlig flatterig?  
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jörg 
 
Ahhhh.....ok. 
So weit war ich da unten noch nicht vorgedrungen.  
 
Na ja , der zweit Lagerbolzen und diese gezahnten Rastschuhe halten noch etwas und unten sitzt noch die Starke Feder die von hinten dagegen drückt. 
Wenn sich der Schwenkkopf dann schräg verkeilt hat muss das Lenkrad nicht unbedingt flattern. 
Am besten einfach im Auto sitzend das Lenkrad packen und mal nach unten drücken. 
Und schauen ob es sich bewegt.
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2012
	
	  
	
Ort:  Rödermark
Baureihe:  C3, 1972, 454
Baujahr,Farbe:  1972 / Elkhart Green
Kennzeichen:  OF I7H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (07.09.2022, 12:27)Abe Simpson schrieb:  Wolf und ich meinen nicht die Langlöcher an der Lenksäule. Da wo die beiden Schrauben der Lenksäule eingeschraubt werden ist eine Art Kasten aus zwei Blechen bzw Gussteilen, da kann man etwas verschieben. 
Hatte ich vor Jahren alles mal zerlegt, daher weiß ich, dass da etwas mehr Verstellmöglichkeit ist. 
Aber wie gesagt, dadurch würde natürlich die Lenksäule im Bereich des Dashboard nach links oder rechts verschoben werden, was ja eigentlich schlecht geht.  
 
Bei deiner Theorie mit dem Lagerauge, wäre da das Lenkrad nicht völlig flatterig? 
Exakt.  
Die Lenksäule hängt an einem ziemlich schweren Gussteil, welches direkt am Rahmen befestigt ist, und halt an besagtem Blech mit den Langlöchern. 
 
Ich denke auch eher wenn die Lagerköpfe in der Säule gebrochen sind, dann müsste das Lenkrad rumschwabbeln. Man merkt es ja schon wenn die 4 magischen Schrauben in der Säule lediglich lose sind.  
Ich mag es mir gar nicht ausmalen wie losckeralles sein muss wenn das Alugehäuse komplett gebrochen wäre... 
 
VG 
Wolf
	  
	
	
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wolf 
 
Wenn die vier Schrauben lose sind dann bewegt sich ja das Lenkrad mit dem Schwenkkopf komplett hin und her , och und runter und so. 
Das ist ja hier nicht der Fall. 
 
Noch ein Gedankengang wäre, wenn ein Schwenkbolzen aus seinem Sitz herausgerutscht ist. 
Die sind ja normalerweise eingepresst. 
Bei mir war auch einer locker. 
Herausfallen können die ja nicht. 
Aber ein Stück weit sich Axial verschieben schon. 
Und da auf den Bolzen verschiedene Durchmesser sind könnte ich mir in dem Fall des verrutschens auch eine Schiefstellung  vorstellen. 
Gruß Lars
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |