| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Issum / Niederrhein Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, dunkelgrün Kennzeichen: KLE-UC 69H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
seit vielen Jahren fahre ich mit meiner 69er ohne Rückfahrscheinwerfer umher, 
weil ich auf 4 komplett rote Rückleuchten umgerüstet habe ( so wie das bei der 68er ist ). 
Die 68er hat allerdings unterhalb der Stoßstangen die eingesetzten Rückfahrscheinwerfer.
 
Immer häufiger musste ich feststellen, dass fehlende Rückfahrscheinwerfer nicht so prickelnd sind.    
Andere Verkehrsteilnehmer ( besonders Fußgänger ) bemerken dann nicht dass ich rückwärts fahren möchte    
Sie haben ja auch Recht     
Also hab ich mir jetzt gebrauchte "Oldtimer" - Rückfahrscheinwerfer besorgt und montiert. 
Ich wollte natürlich nicht Löcher in die Heckschürze schneiden, um 68er Teile zu verbauen.    
Also wurden sie hängend unterhalb der Stoßstangen angebracht.     
Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, sieht doch zeitgemäß und irgendwie original aus.        
Aber seht selber :
 ![[Bild: 44243989re.jpg]](https://up.picr.de/44243989re.jpg)  ![[Bild: 44243991lu.jpg]](https://up.picr.de/44243991lu.jpg)  ![[Bild: 44243992tg.jpg]](https://up.picr.de/44243992tg.jpg)  ![[Bild: 44243993rs.jpg]](https://up.picr.de/44243993rs.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (26.08.2022, 13:03)stingray427 schrieb:  Immer häufiger musste ich feststellen, dass fehlende Rückfahrscheinwerfer nicht so prickelnd sind.   Andere Verkehrsteilnehmer ( besonders Fußgänger ) bemerken dann nicht dass ich rückwärts fahren möchte
   Sie haben ja auch Recht
  
Ist natürlich immer ein Abwägen, ich hatte bei der C2 auch die inneren Rückfahrscheinwerfer gegen normale Rück- und Bremsleuchten gewechselt, weil ich doppelte Leuchten sicherer finde und deswegen die Rückfahrscheinwerfer "geopfert" habe. In den 7 Jahren, in denen ich die C2 fuhr, gab es nie Probleme damit.
 
Meine persönliche, subjektive Meinung: Schraub die Dinger wieder ab, die Verschandeln das Heck der schönen C3.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Hi Uli,
 deine Beweggründe kann ich verstehen, optisch passen die Leuchten aber nicht zum schönen C3 Chrome Heck. Dann würde ich eher versteckt einen Rückfahrpiepser verbauen.
 
 Gruß
 Matthias
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 225 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Siegen Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1963, Farbe: schön Kennzeichen: SI C 50 H Baureihe (2): Ähm...noch ´n Mustang Baujahr,Farbe (2): 1965er in "Raven Black" Kennzeichen (2): SI R 84 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Uli,also mir gefällt´s!
 Achtung, jetzt kommt aber ein wahnwitziger "Verbesserungsvorschlag", also bitte keine Buhrufe, ist ja nur ´n Vorschlag:
 Montiere 1 Leuchte wieder ab und lass´ nur die fahrerseitig montierte Leuchte dran.
 
 Besten Gruß,
 Ralf
 
"Die Toleranz wächst mit dem Abstand zum Problem."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		 (26.08.2022, 14:13)C1-Matthias schrieb:  Dann würde ich eher versteckt einen Rückfahrpiepser verbauen. 
So, wie bei einem Gabelstapler, die Idee kam mir auch schon. 
 
Ne Trillerpfeife würde es aber auch tun.    
Oder bei den Sidepipes ein Gasstoss .    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 39 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 06/2019
	
	 
 Ort: Ulm Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972 weiß Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.08.2022, 15:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2022, 15:07 von JUingum.)
	
	 
		Also "4x rot" schaut ja schon stimmig aus; sogar zieeemlich gut!  
ich für meinen Teil fahr eine 72er CB mit den Rückfahrscheinwerfern "innen"; 
 
Ich find die Lösung jetzt keine "Totaltodsünde" - kann man so machen;  
ich hätte aber leichter andere Rückleuchten verbaut, bevor ich mir was an die Bumper geschraubt hätte...
 
Davon abgesehen - was sind das für Felgen?!?      gehen die in Richtung BBS?! Sowas hab ich noch nie auf ner C3 gesehen, CB schon gar nicht.  
Die empfinde ich (persönlich) eher als unpassend, als die Rückfahrleuchten (müsst man jetzt aber auch mal von der Seite sehen) - abschließend gilt aber ja immer, jedem das seine - jeder so wie es ihm (und um den gegendere gerecht zu werden) bzw. "ihr" gefällt. 
 
Darum, warum nicht?     solang irgendwas weder dem "H" noch der Sicherheit abträglich ist...
	
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.870 
	Themen: 189 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 gelb Kennzeichen: C3 Baureihe (2): 1982 grau Baureihe (3) : C2 Baujahr,Farbe (3) : 1966 Nassau blau Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Erfahrung, ist die Summe der begangenen Fehler
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Du hast aber keine Löcher in die chrome bumpers gebohrt, oder?    
Ich seh´s ja  morgen oder Sonntag, nehme ich an.
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.152 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C4 Coupé Baujahr,Farbe: 1987 , bright red Kennzeichen: B- .. .. H Baureihe (2): Ex-C6 Performance Edition Baujahr,Farbe (2): 2009 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich finde die Lösung mit den Rückleuchten durchaus gelungen. Zieht zeitgenössisch aus.
 Und die Felgen sind der Hammer.
 
 Aber so hat jeder seinen eigenen Geschmack. Manchen gefällt es nicht, mir gefällt es.
 Wichtig ist aber immer: Es muss dem Eigentümer des Fahrzeugs gefallen, nicht uns.
 
Gruß Christian
   
      1987
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.638 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		So schlecht finde ich das nicht.
 Gruß
 
 Edgar
 
		
	 |