| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 01/2018
	
	 
 Ort: Hannover Baureihe: C6 Coupe Baujahr,Farbe: 2008, Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe den hier: https://www.ebay.de/itm/352408188624?has...SwH05ivbCH 
Er hat vor 8 Jahren noch 45€ gekostet. Gibt es noch in ein paar anderen Farben auch billiger. Ist nichts besonderes, aber für 2x Reifenwechsel im Jahr + das gelegentliche Hochbocken reicht er und funktioniert immer noch.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		 (10.08.2022, 17:10)JR schrieb:  Ich hatte früher den zweiten aus Ralfs Liste im Einsatz.
 Sehr flach und funktionell, aber sauschwer und die vordere Rolle macht einen Höllenlärm.
 
 Seit der neuen Halle mit Hebebühne hat sich das Thema erledigt.
 
 Gruß
 
 JR
 
Den habe ich auch Jürgen. Kann deinen Aussagen voll zustimmen, ist aber grundsolide und war damals um etliches günstiger zu bekommen. 
 
Gruß
	 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 834 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C7 Z06 Final Edition Baujahr,Farbe: 2019, Orange Baureihe (2): Audi RS3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich denke nicht, dass man beim Wagenheber sparen sollte! Gibt genug Billig-Müll aus China am Markt. Damit würde ich allenfalls einen Dacia anheben, aber keine Corvette!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		hab mir vielen Jahren einmal einen richtigen Wagenheber gekauft und betrachte den als meine Lebensversicherung 
wenn ich unterm Auto arbeite (natürlich nicht ohne backup Sicherung)
 ![[Bild: 44158866eg.jpg]](https://up.picr.de/44158866eg.jpg) 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		... und trotzdem stelle ich noch Böcke drunter, bevor ich unten arbeite. 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
		
		
		11.08.2022, 07:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2022, 07:24 von Tom V.)
	
	 
		 (10.08.2022, 21:00)Tom V schrieb:  ......(natürlich nicht ohne backup Sicherung) das wären dann Böcke oder ähnliches
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 192 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 04/2020
	
	 
 Ort: Staufen im Breisgau Baureihe: C6 GS Centennial 4LT Baujahr,Farbe: 2012, Carbon Flash Metallic Baureihe (2): Porsche Panamera GTS Baujahr,Farbe (2): 2016, schwarz Baureihe (3) : Aprilia Tuono 660 Baujahr,Farbe (3) : 2022, Acid Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Mit diesen 20€ Baumarkt Wagenhebern würde ich nicht arbeiten... 
Kauf dir was ordentliches, dann hast du lange davon.
 
Ich habe jeweils einen von Bahco und Güde.
 
Der Bahco war teurer, aber ist aus Aluprofilen und damit leichter als der Güde. Habe für den Güde Heber 170€ gezahlt. Er ist zwar schwer, aber baut sehr flach und ist relativ lang.
 ![[Bild: 44162024ls.jpg]](https://up.picr.de/44162024ls.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 06/2015
	
	 
 Ort: OWL Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, Victory Red Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab mir diesen hier gegönnt. Ist zwar nicht ganz so preiswert, aber dafür super verabeitet. Macht echt spaß damit zu arbeiten.https://www.ebay.de/itm/294831251015?epi...SwfutiF5zE 
Gruß 
Norbert
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	 
 Ort: 54497 Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1980 schwarz Kennzeichen: BKS-D 66 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe auch einen 2t Werkstatt-Wagenheber. Der hat den Drehknopf zum ablassen an dem langen Rangier/Pumphebel... Ist dann immer geil, wenn Kollegen zum Schwätzchen kommen und sich dann dort (mit nem Stubbi in der einen Hand) an dem Hebel aufstützen🤦. Daher stelle ich Autos immer auf Unterstellböcke und lass eventuell den Wagenheber als Backup mit drunter...
 
 Wenn man nur ab und zu Räder einzeln wechselt und nicht drunter kricht, reicht auch das Teil aus dem Baumarkt...
 
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 166Themen: 6
 Registriert seit: 03/2020
 
 
 Ort: RV-SIG
 Baureihe: C7
 Baujahr,Farbe: 2019
 
 
 
	
	
		@flashy: 
Haha, das ist bei meinem auch schon so ähnlich passiert 😃 - da zuckt man schon mal kurz zusammen.
 
Hab mir vor 2 Jahren diesen  (https://www.ebay.de/itm/292163750801 ) für 79€ gekauft, ist robust, baut breit und ist ohne Teller auch für die komplett runtergeschraubte C7, trotz eingesteckten Gummiauflagen am Fahrzeug, verwendbar. Leider mittlerweile 120€.
	
		
	 |