Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mittlerweile hab noch von wo ne eine Antwort erhalten 
An der Stirnseite des Servoventils ist eine Einstellung vorzunehmen. Kappe am Servoventil ab und die Einstellschraube in Gegenrichtung des Ausschlags machen bis Räder grade stehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134
	Themen: 56
	Registriert seit: 10/2011
	
	
	
Ort: 
02979 Elsterheide
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Cortez Silver
Kennzeichen: 
BZ-
Baureihe (2): 
2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
Chevy Tahoe
Kennzeichen (2): 
BZ-
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau, am besten vorn aufbocken, damit die Räder frei hängen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Du musst das Servoventil justieren.
Funktioniert über die Mutter am Kopf des Ventils. Anleitungen findest Du auch im Internet z.Bsp. bei YouTube.
Am besten vorn aufbocken, damit beide Räder frei beweglich sind. Die Mutter bei laufenden Motor so langsam nach rechts bzw. links drehen bis automatisch die Lenkung in die entgegengesetzte Richtung reagiert…. Somit über die Einstellung den Nullpunkt suchen, wo trotz laufenden Motor die Lenkung nicht reagiert.
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Baureihe: 
Corvette c3
Baujahr,Farbe: 
1973
Baujahr,Farbe (2): 
Blau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, das mit dem Schlauch ist mir vor längerer Zeit auch passiert, gleiche Stelle. Bei mir ist das beim rangieren bei vollen Lenkeinschlag passiert. Allerdings ca. 30 km von zu Hause. Heimfahrt war die Hölle. Ich habe dann auf eine Borgeson umgebaut, dieses originale Lenkgeraffel ist ja auch eine technische Zumutung. Aber Original Zustand ist natürlich auch ein Thema. Ich will aber fahren und das sicher😄
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, und danke für die Antworten.
Ich werde das heute Abend nach der Arbeit einstellen. 
Hoffentlich klappt’s. Bin aber zuversichtlich. YouTube Videos habe ich mir mal zwei Stück angeschaut. 
Das eine mit demontierten Lenkzylinder und das andere mit demontierten linkem Rad. 
Ich werde das mit dem demontierten Rad machen. Dann kann ich Limit gleich mal die Bremsbeläge und die Scheibe anschauen. 
@ Maxxx74 
Das ist bei mir die letzte Option alles umzubauen. 
Das geraffel ist nun fast alles neu bis auf den Lenkzylinder.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, 
ich habe nun das Servoventil eingestellt.das hat einwandfrei geklappt wie es beschrieben wurde. Besten Dank für die Hilfe 
Lenkt einwandfrei ohne Spiel es macht nun richtig Spaß mit ihr zu fahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. 
Nun werde ich das Originale Lenkgetriebe überholen und beiseite legen. Am Servosteuerventil habe ich festgestellt das das dort eingebaute Kugelgelenk kaum bewegter ist und wenn dann nur ruckweise. Mal schauen ob ich das mal auseinander baue und nachschaue. 
Nun werd ich mich nochmal an die Zündung machen und an den Warnschalter für die Scheinwerfer.
Wünsche euch einen schönen Abend 
Danke für die Hilfe und Hinweise 
Gruß Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Dachau
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1977
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Uli,
Gut gemacht ! 
Gruß,
Yohan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Sehr schön das es geklappt hat. Überprüf aber auf jeden Fall, ob der obere Schlauch beim vollen Einschlagen in beide Richtungen nicht an dem Halter des Servozylinderstabs schleift. Passiert recht häufig 
Gruß Micha