Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		21.07.2022, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2022, 11:23 von Carioca83.)
	
	 
	
		Hallo Zusammen
hatte die Freude an einer Corvette mit Klimaanlage die oberen Querlenker zu tauschen > Falls jemand in der gleichen Genuss kommen sollte hier ein kurzes Video: 
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da muß halt der Klimakompressor etwas "aus dem Weg" 😎 Aber als Video find ich auch prima 👍
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank! 
Ist halt ein gefrimmel mit den Klimaanlagen bzw. erschwerend wird es dann noch wenn du die Smogpump Rohre noch dran hast.... und der Besitzer wegen orginalität alles dran lassen will :-)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo,
Danke für das schöne Video. Ich habe zum kompletten Entfernen der upper and under A-Arms  den Kühler ausgebaut, dieser ist im gleichen Arbeitsgang gegen einen De Witt Kühler getauscht worden. Der Rest wurde dann von unten abgebaut. Wenn ich den upper A-Arm entfernen möchte, muss ich doch sowieso die Feder ausbauen bzw. entlasten/zusammen spannen, nicht wahr? Dann geht m.E. alles von unten besser.
Viele Grüße
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Da gibts wohl baujahrspezifisch kleine, aber wesentliche Unterschiede. Ich konnte bei BJ '79 die Klima angeschlossen weit genug nach oben und zur Seite bringen, und Kühler/Fanshroud oder die Smogröhrchen haben auch nicht behindert. Zumindest der Fanshroud sieht aber auch deutlich anders aus als der im Video von Holger.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Bei meiner muss der Shroud oben abgeschraubt werden, sonst geht es nicht vorbei.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302
	Themen: 55
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 69 350/350HP
Baureihe (2): 
Riverside Gold
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		@zündler: Auch nicht wenn du die Stehbolzen wie im Video ausbaust oder kommst du gar nicht erst an die Stehbolzen ran weil das Fanshround im Weg ist? 
Denke einen Königsweg über ganzen Änderungen von 68 bis 82 wird es eh nicht geben bzw. muss dann oftmals Situativ betrachtet werden.