| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		 (04.05.2022, 08:51)Maseratimerlin schrieb:  Ich hatte mal einen Nachbarn, der sich einen neuen 190er Mercedes mit wunderschönen Nadelstreifenstoffsitzen kaufte. Als Erstes zog er hässliche Schonbezüge über die Sitze. Auf meine Frage, warum er das tue, erklärte er, damit die Sitze noch wie neu aussehen würden, wenn er den Wagen mal verkaufe. Ich war sehr erstaunt.
 Gruß
 
 Edgar
 
Erinnert mich an die hässlichen Schutzdecken, die die Amis über die aufwändig und optisch wohl geformte Front ihrer Sportwagen ziehen um keinen Steinschlag beim Fahren zu kriegen. Verstehen muss man es nicht!
	 
Viele Grüße 
Martin
 ![[Bild: 29042053wn.jpg]](https://up.picr.de/29042053wn.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 04/2016
	
	 
 Ort: Sauerland Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, shark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn es darum geht Gewinne zu erzielen, würde ich eher Aktien kaufen.Bei Ferrari war ein hoher Wertzuwachs in der Vergangenheit praktisch garantiert, bei Corvetten nicht.
 Das ist der erste Unterschied.
 Der zweite ist, dass vermutlich wenige hier soviel Spielgeld übrig haben, um einen Ferrari als Anlageobjekt zu kaufen.
 Wenn man es hat, sollte man soviel übrig haben, dass der Ferrari vielleicht 5% des Vermögens ausmacht.
 
Gruß
 Götz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 445 
	Themen: 44 
	Registriert seit: 12/2020
	
	 
 Ort: bei Munchen Baureihe: verkauft - C7-Z51 M7 Baujahr,Farbe: 2014-schwarz Baureihe (2): verkauft - Camaro Z28 A4 Baujahr,Farbe (2): 1999-schwarz Baureihe (3) : C7 Z06 MT7 Baujahr,Farbe (3) : 2016 Night Race Met Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe hart gespart und hart gearbeitet, um das Auto zu bekommen, das ich wollte und an dem ich Freude haben kann - das ist meine persönliche Situation. Mein Ziel ist -FAHREN Sie das Auto. Wenn Ihr Ziel anders ist, ist das in Ordnung. Sie haben sehr wenig Kilometer, also ist es ein Dilemma, zu entscheiden, ob Sie fahren oder nicht. Ich habe das Auto auch nicht durch die Nase bezahlt (einige Preise in Deutschland sind verrückt), und ich würde niemals eines dieser Autos kaufen, die sich nicht bewegen, während ich fahren möchte, und es nicht herumstehen lassen. Andere hingegen wollen ein neuwertiges Auto – wieder gut für sie.
 Außerdem arbeite ich wie Stefan gerne am Auto. Ich mache den Service usw. Warum, ich weiß, dass ich es richtig gemacht habe (oder nicht), und ich kenne das Auto innen und außen persönlich.
 
 Für die Fragen.
 KM - 74000 km, ich habe ~ 10 km in 2 Jahren gemacht, als ich durch die EU und nach Großbritannien gefahren bin. Ich fahre grundsätzlich mit dem Fahrrad zur Arbeit. Das Auto ist zum Spaß.
 
 Ich fahre bei allen Bedingungen, wer fährt schon gerne im Regen Rad. Aber ich stelle das Auto auf Rampen und putze darunter und überprüfe alles regelmäßig.
 
 Ich hatte noch keine Gelegenheit, auf die Strecke zu gehen. Ich habe keine Erfahrung, aber ich möchte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 271 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 07/2017
	
	 
 Ort: Bergisches Land Baureihe: C7 Z06 Convertible M7 Baujahr,Farbe: MJ 2017 Watkins Glen Grey Baureihe (2): BMW Z3 Coupe Baujahr,Farbe (2): 2000, Alpinweiss III Baureihe (3) : Lotus Elise JPS Baujahr,Farbe (3) : 2012 motorsport black Corvette-Generationen:  
	
		
		
		04.05.2022, 12:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2022, 12:14 von vantage.)
	
	 
		Jeder hat wohl so seine Philosophie. Ans „Garagengold“ glaube ich nicht, das funktioniert ohnehin nur bei wenigen, exklusiven Fahrzeugen, die ich mir ohnehin meist nicht leisten kann und will. War beim Kauf der Corvette auch keine Überlegung. Seit der Auslieferung 12/2016 hat die Zett keinen Winter, keine Rennstrecke und kaum Regen gesehen. Die ca. 26 tkm seitdem dienten einzig und allein der „Freude am Fahren“ bei hoffentlich schönem Wetter, wie bei allen meinen Sportwagen.
 Für den kilometerintensiven und meist freudlosen, mobilen Alltag bevorzuge ich Nutzfahrzeuge, welche meinem Anforderungsprofil dann einfach besser gerecht werden. Die dürfen dann nach 10-15 Jahren nachhaltiger Nutzung auch mal gehen. Bei den Spaßmobilen bin ich anhänglicher, entsprechend werden sie gepflegt. Mein Z3 Coupé hat jetzt 22 Jahre auf dem Buckel und wird von TüV geliebt.
 In nicht mal 5 Jahren bin ich im Ruhestand, dann fahre ich fast nur noch zum Spaß. Über den Restwert meiner „Zetten“ sollen sich dann meine Erben streiten.
 Gruß Oliver
 
Meine Ansichten sind gewachsen, aber selten dogmatisch
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.249 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2001
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 Cabrio Baujahr,Farbe: 15'er velocity yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		.... unsere C7 wird von April - Oktober ausgiebig genutzt....die 9000 km im Jahr bekomme ich schon zusammen inkl. Urlaubsfahrten auch ins europäische Ausland... auch bei Regen...hinterher wird halt wieder geputzt.     
Die Vette nur zum Anschauen in der Garage stehen lassen... niemals... ich will doch den FAHRSPASS...    
Peter/Hamburg Nr.12     ![[Bild: 14854976do.jpg]](https://up.picr.de/14854976do.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Es mag viele Gründe geben, sich ein Auto zu kaufen: 
. Manche erfreuen allein sich am Besitz 
- Manche erfreuen sich am Schrauben 
- Manche erfreuen sich am Fahren. 
- Manche erfreuen sich an der Bewunderung von anderen 
- ... 
- ...
 
Alles ehrenwerte Gründe, die jeder für sich abschätzen muss.
 
Ein besser oder schlechter gibt es dabei nicht, weil immer subjektiv.
 
Ist bei den Gründen, aus denen man sich in eine Frau zu verliebt, letztlich auch nicht viel anders.        
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 27
 Registriert seit: 09/2020
 
 
 
 
 
	
	
		@JRDer Vergleich zur Frau ist ziemlich gut wie ich finde ;D
 Soll jeder jetzt selbst darüber nach denken 😆
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.956Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
	
		Die Berechtigung aller genannten Faktoren ist unstrittig. Hier wollte ja auch nur jemand wissen, wie sie im Forum verteilt sind. Wichtig ist schlussendlich doch, dass eine Corvette vorm Haus oder in der Garage steht. 😉😇
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
		
		
		05.05.2022, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.05.2022, 10:50 von Chevyvette90.)
	
	 
		 (04.05.2022, 00:18)Bird of Prey schrieb:  Wie gesagt, jeder hat Recht…
 Es stehen Ferrari rum die über 10 Jahre alt sind und nicht mal 1000 Kilometer drauf haben…
 Denkt ihr, dass die Kollegen vom Ferrariforum ihm das gleiche raten…?
 Oder wo seht ihr den Unterschied…?
 
Der Unterschied wird wohl sein dass er nicht einen sondern mehrere Ferrari bzw. Spaßautos in der Garage stehen hat. Wenn man auf einen "verzichtet" (im Sinne von nicht fahren) ist es nicht weiter tragisch, wenn man aber auf nur den einen den man hat verzichtet dagegen schon.
 
Spricht ja nichts dagegen sich eine neue Vette ins Wohnzimmer/Garage zu stellen, das Ganze gelingt jedoch wesentlich einfacher wenn man eine/zwei/drei weitere zum Fahren hat.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 711Themen: 16
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: Salzburg
 Baureihe: C7 GrandSport
 Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
 
 
 
	
	
		Ich finde die unterschiedlichen und auch wieder ähnlichen Ansichten sehr interessant…Danke für Eure Meinungen…
 
		
	 |