Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Hallo Zusammen,
aktuell lasse ich meine Standardfelgen strahlen und neue lackieren.
Vor dem Prozess waren alte Reifen auf den Felgen montiert. Nach Rücksprache mit anderen C3 Piloten habe ich den Tipo bekommen, vorne und hinten nicht unbedingt 255er reifen zu fahren.
Welche Reifenkombinationen fahrt ihr aktuell auf den Standardfelgen und könnt ihr einen bestimmten Reifen empfehlen?
Habe mir im Vorfeld einige altes Threads durchgelesen und würde mich über einen aktuellen Stand sehr freuen. 
Liebe Grüße
Robin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834
	Themen: 122
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Motorcity
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972, Classic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich fahre (cruise) Maxxis MA-01 mit weißem Ring im Format 225/70/R15. Das entspricht der originalen Reifengröße von 7.0x15 und bin damit zufrieden.
Auf einer Chrome Bumper finde ich 255er rundum zu fett (255er können angeblich vorne auch am Rahmen schleifen - ggf. Lenkanschlag ändern). Es gibt einige, die vorne 235er und hinten 255er fahren.
Alles Geschmacksache.
Gruß...
René
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Die 235er vorne  und 255er hinten bringen den Wagen ein klitzekleines Stück tiefer.
Ich bekam schon etliche sehr positive Bemerkungen dazu.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837
	Themen: 68
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3 Convertible
Baujahr,Farbe: 
1968, weiss/blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Robin
Ich fahre auf den Rally Wheels vorne 225/70 R15, hinten 255/60 R15 und bin zufrieden so.
Gruss
Marcel
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 225
	Themen: 4
	Registriert seit: 10/2016
	
	
	
Ort: 
Eppelborn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 Bridgehampton-Blue
Baujahr,Farbe (2): 
Citroen 2CV Club
Baujahr,Farbe (3) : 
Porsche Cayman
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich fahre auf den originalen Rally Wheels 245er Reifen von COOPER COBRA. Ist ein guter Kompromiss.
Gruß
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 210
	Themen: 10
	Registriert seit: 08/2018
	
	
	
Ort: 
Allmersbach Im Tal
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, LeMans Blue
Kennzeichen: 
WN-XC399H
Baureihe (2): 
C3 Coupe, L46
Baujahr,Farbe (2): 
1969, LeMans Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich fahre auch 245/60 auf allen vieren mit BF Goodrich.
Damit fährt es sich sehr gut, auch wenn ich noch keinen Vergleich habe.
Pro:
Auf allen vieren dasselbe Reifenformat.
Contra:
Sehr wenige Reifenmodelle zur Auswahl.
Es gibt hier tatsächlich nur einen Sommer-Reifen (Vitour Galaxy) sonst nur M+S bzw. Trackday (Avon)
	
	
	
Schöne Grüße
Stefan
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Der Thread war mir bekannt. Nur war ich mir dadurch auch unsicher weil bei den meisten Reifenseiten immer Offroad steht. Mir geht es dabei nicht wirklich um die Höchgeschwindigkeit, da ich durch das Differenzial begrenzt bin. Mir ging es mehr um das Kurven und Gripverhalten. Da die Lady knapp an die 450 DIN PS kommen wird, ist mir das schon wichtig. Regen ist natürlich kein Wunsch aber wenn man auf einer Ausfahrt ist und es doch mal regnet würde ich gerne überleben :-D
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		29.04.2022, 11:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2022, 11:57 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Wenn du RWL haben möchtest, bleibt da z. Z. nur Vitour Galaxy. Die 60er Reifen haben Speedindex V. 
Kommen bei mir auch demnächst drauf.
Mit dem M&S Reifen traue ich mich zurzeit nicht schneller als 190 zu fahren.
Gruß 
Jörg
PS. Wenn du eine sehr kurze Hinterachsübersetzung hast, wirst du das Differential sowieso irgendwann umbauen, oder ein Tremec Getriebe einbauen, damit es auch mal ein bisschen schneller geht.... bringt ja auf Dauer nichts, wenn du bei 180kmh 6000 RPM drehst.