Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2020
	
	
	
Ort: Ahlen
    
	
 
	
	
		 (23.04.2022, 13:02)stefan schrieb:  Die Abfahrt muss schon einen extremen Winkel haben um mit der  originalen und daher sehr hohen C4 aufzusetzen .  
Ich habe in meiner Tiefgarage wie ich finde einen extremen Winkel und es geht mit der C4 ohne Probleme.
Ist schon sehr hoch aber original :
![[Bild: 43461595vq.jpg]](https://up.picr.de/43461595vq.jpg)
Deine Corvette ist auf den ersten Blick auch höher als die beiden mit denen ich es ausprobiert habe. Nicht dass ich einfach nur Pech hatte und beide tiefer gelegt waren??? Die beiden, mit denen ich das Probiert habe, waren ziemlich genau in der Mitte kurz vor dem Aufsetzen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
		
		
		23.04.2022, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2022, 14:10 von Hermann.)
	
	 
	
		 (23.04.2022, 13:36)DerProgrammierer78 schrieb:  Die beiden, mit denen ich das Probiert habe, waren ziemlich genau in der Mitte kurz vor dem Aufsetzen.
Waren das Convertibles? Die haben das Kreuz, also die Querverstrebungen unter dem Rahmen und daher weniger Bodenfreiheit als das Coupé.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
	
		Also wenn ichs richtig verstehe fehlt es in der Mitte an Höhe und nicht am vorderen Böschungswinkel, oder? Wenn seitlich Platz genug ist hilft eben nur quer anfahren oder unterfüttern.
	
	
	
Viele Grüße
Martin
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2020
	
	
	
Ort: Ahlen
    
	
 
	
	
		 (23.04.2022, 14:10)Hermann schrieb:   (23.04.2022, 13:36)DerProgrammierer78 schrieb:  Die beiden, mit denen ich das Probiert habe, waren ziemlich genau in der Mitte kurz vor dem Aufsetzen.
Waren das Convertibles? Die haben das Kreuz, also die Querverstrebungen unter dem Rahmen und daher weniger Bodenfreiheit als das Coupé.
Die hatten dieses Targa-Dach, das man abnehmen kann.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2020
	
	
	
Ort: Ahlen
    
	
 
	
	
		 (23.04.2022, 14:31)Gelber Bengel schrieb:  Also wenn ichs richtig verstehe fehlt es in der Mitte an Höhe und nicht am vorderen Böschungswinkel, oder? Wenn seitlich Platz genug ist hilft eben nur quer anfahren oder unterfüttern.
Die Idee hatte ich auch, aber die Einfahrt ist so eng, dass das nicht geholfen hat.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		 (23.04.2022, 15:08)DerProgrammierer78 schrieb:  Die hatten dieses Targa-Dach, das man abnehmen kann.
Targa-Dächer gibts bei Porsche, aber nicht bei der Corvette. Das Coupé hat ein abnehmbares Dach und normalerweise mehr Bodenfreiheit als das Convertible mit dem Verstärkungskreuz unter dem Rahmen. Manche haben beim Coupé das Kreuz aber nachgerüstet, um mehr Verwindungssteifigkeit zu bekommen. 
Am meisten Bodenfreiheit hat also ein Coupé ohne Verstärkungskreuz und serienmäßiger Fahrzeughöhe.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.602
	Themen: 162
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: Rhein-Pfalz-Kreis
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2009, black
    
	
 
	
	
		Ich stell mir grade vor, wie ich im Winter als Laternenparker morgens eine C4 geöffnet bekomme  
 
Wieviele Fensterdichtungsgummisätze sind da über Winter wohl erforderlich?
	
 
	
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird.
Nr. 30 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		23.04.2022, 20:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2022, 20:55 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Ich würde nie auf die Idee kommen, einen 30 Jahre alten Oldtimer ganzjährig fahren zu wollen. Schade ums Auto. Es würde ja auch keiner mit seinem Triumph TR6, Aston Martin DB6 oder Opel GT im Winter durch Eis und Schnee fahren.
Selbst im Sommer das Auto unter der Laterne parken zu wollen ist schon grenzwertig.
Gibt ja genug Neider, die gerne mal das Auto mit einem Schlüssel bearbeiten.
Muss am Ende natürlich jeder für sich entscheiden. 
Gruß
Jörg