Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		20.04.2022, 19:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.2022, 19:19 von C3-Micha.)
	
	 
	
		Hey Leute,
heute ist der Kondensator für die Lima angekommen.
Laut beiliegender Anleitung sollte ich nicht den Masse-Anschluss der Lichtmaschine nehmen, sondern direkt auf den Rahmen gehen. Wo liegt da der Unterschied bzw. welchen Masseanschluss in der Nähe der Lichtmaschine würdet Ihr nehmen?
![[Bild: resized-1ae671344-d79ef84f-6212-481e-a334-b.jpeg]](https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-1ae671344-d79ef84f-6212-481e-a334-b.jpeg) 
Gruß Micha
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Du sollst Masse nehmen. Ob Du die an der Lima nimmst, am Rahmen oder am Motor ist egal, wenn die Kontakte ok sind.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ok… Danke…. Soeben verbaut…. Und leider keine Verbesserung. 
Ich vermute mittlerweile das es von der Zündung/ MSD-Box kommt.  Am Wochenende versuche ich als letzte Idee noch einen Endstörer welcher direkt an das Plus vom Radio  kommt. Drückt mir die Daumen 🙏🏻🙈
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: Aargau,Schweiz
Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
Baureihe (2): Bitter CD 327
Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
	
 
	
	
		Hallo Micha
Hänge doch mal den Alternator  ( Lima ) elektrisch ab und starte den Motor.Dann weisst du wenigstens ob es von der Zündung oder vom Alternator kommt.Ich könnte mir vorstellen dass die Dioden oder der Regler in deinem Alternator nicht mehr einwandfrei sind und daher das starke Störsignal kommt.Leider gibt es viele mögliche Ursachen für so ein nerviges Problem.
Gruß,Andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Auf die Idee hätte ich auch schon vorher kommen können 😂.
Probiere ich morgen Abend gleich mal aus.
Danke für den Tipp 😉💪🏼
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		So…. 
ich komme mir mittlerweile vor wie Sherlock Holmes.
Gute Nachricht: ich konnte den Fehler eingrenzen. Die Lichtmaschine ist es nicht. Hab sie auf Empfehlung abgeklemmt… 
Schlechte Nachricht: es brachte keine Besserung.
Somit kommt es von der Zündung.
Das Radio konnte ich auch ausschließen, da das Geräusch bleibt, selbst wenn alle Chinsch-Verbindungen zum Radio gekappt sind.
Somit wird die Endstufe von der Zündung gestört. 
Die Endstufe ist direkt an der Batterie angeschlossen und mind. 1,2m von der MSD Box entfernt… ich verstehe das nicht. 
Endstörer direkt auf + und - vor die Endstufe gesetzt… aber trotzdem keine Verbesserung.
Was nun… Endstufe tauschen bzw. anderen Hersteller probieren? Bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Wer hat noch eine Idee? Dr. Watson melden sie sich… 😉
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Oder muss ich direkt an die Zündspule einen Kondensator hängen? Welche Art bzw. Stärke würdet ihr nehmen
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Du hast die Lichtmaschine abgeklemmt, der Motor läuft also aus der Batterie.
Die Endstufe wird auch von der Batterie versorgt, die Eingänge sind jedoch ebenfalls abgeklemmt.
Eigentlich sollte also kein Ton aus dem Lautsprecher kommen. Trotzdem pfeift es und wird auch nicht besser, wenn ein Kondensator zwischen + und - Anschlüssen der Endstufe hängt.
Ist das so richtig?
Wo sind denn die Endstufe und die Lautsprecher verbaut und wie liegen die Kabel?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 10
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
Ort: 
67360 Südpfalz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
73 mille miglia red
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
60 roman red / white
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Ich würde auch mein Augenmerk mehr auf die Kabelverlegung legen.
Kreuzungen (mit verseuchten) Kabeln sind nicht so kritisch wie parallel liegende Kabel.
	
	
	
   
   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: Aargau,Schweiz
Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
Baureihe (2): Bitter CD 327
Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
	
 
	
	
		Ab Werk ist die komplette Zündung inklusive Zündkabel mit Blechverschalungen (Ignition shields) eingepackt um Störfrequenzen im Radio zu vermeiden.Die Vette ist ja nicht aus Metall das abschirmen würde.
Hast du diese Dinger dran?Gibt es andere Leser hier die ohne rumfahren und keine Probleme haben?
Gruss,Andy