| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 994 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Dorsten (NRW) Baureihe: C7 GS Final Edition  MT7 Baujahr,Farbe: 2019 Kennzeichen: RE-C 718 Baureihe (3) : - Baujahr,Farbe (3) : - Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur mal so Interessehalber.Bei einem evtl. Defekt eines Leuchtmittels an den Taillights,
 muss tatsächlich die komplette Einheit gewechselt werden?!
 Ich fasse es nicht.
 Da wie ich vermutet, sind wohl LED's verbaut.
 Diese sind dann im geschlossenen Gehäuse verbaut, wo
 wohl ein Wechsel unmöglich und wahrscheinlich auch nicht gewünscht.
 War das schon einmal ein Thema und gibt es eine Alternative ?
 
Gruß Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur Neukauf komplette Rückleuchte
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.992 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Balve Baureihe: C5 Coupé Baujahr,Farbe: 2001, navyblue Baureihe (2): C4 Cabrio Baujahr,Farbe (2): 1989, weiß/rot Baureihe (3) : H Legend Coupé Baujahr,Farbe (3) : 1991 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
		
		
		07.04.2022, 16:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2022, 16:03 von Legend32.)
	
	 
		Ja, so ist das heute immer vorgeschrieben bei LED Leuchten. Nicht nur, dass in den Scheinwerfern oder Rückleuchten alles integriert ist, es kostet vieeel mehr als nur ein Leuchtmittel. 
Z. Bsp. A8 Scheinwefer wegen Glasbruch um die 5000 Euro für den kompletten Scheinwerfer. 
 
Das ist die Nachhaltigkeit der Zukunft.     
Grüße  
Ralph
	
![[Bild: vetten-signatur.gif]](https://b-levermann.de/ralph/vetten-signatur.gif)  ![[Bild: signatur_dxs.jpg]](https://b-levermann.de/ralph/signatur_dxs.jpg)  
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Da wird es immer wichtiger beim Neukauf auch die Ersatzteilpreise zu prüfen. Manche Fahrzeuge scheiden dann von selbst aus, solche Preise sind vollkommen unverständlich und verderben die Freude am Neuwagen völlig,
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165Themen: 27
 Registriert seit: 09/2020
 
 
 
 
 
	
	
		Wenn das passieren sollte, ziemlich ärgerlich dann direkt das ganze Teil auszutauschen..Bei mir würden sicherlich dann gleich die US Rückleuchten rein kommen. Sehen um Welten geiler aus!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		 (07.04.2022, 16:30)RainerR schrieb:  Da wird es immer wichtiger beim Neukauf auch die Ersatzteilpreise zu prüfen. Manche Fahrzeuge scheiden dann von selbst aus, solche Preise sind vollkommen unverständlich und verderben die Freude am Neuwagen völlig,
 Gruss RainerR
 
C5 Spiegelglas abblendbar ca. 980,- 
Seitenscheibe 1.400,- 
Scheinwerfer vorne 980,- 
Scheinwerfer komplett ohne Deckel 2.700,- 
Lampendeckel 760,- 
Nebelschlußleuchte 480,- 
Dichtung Targadach seitlich 920,- 
Magnesium Felge 1.800,- 
Schalter Sitzverstellung 400,- 
Von einigen Teilen möchtest Du gar nicht erst den Preis wissen
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Viper Motorhaube unlackiert... 
über 20.000 Dollar.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.020Themen: 45
 Registriert seit: 12/2012
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: C7 Z06
 Baujahr,Farbe: 2014 dunkelsilber metallicz
 Baujahr,Farbe (2): Skoda Oktavia Kombi
 
 
 
	
	
		Hallo,weiß jemand, warum bei Ausfall nur der LED/des Leuchtmittels der geradezu obszön teure Austausch der kompletten Rückleuchteneinheit vorgeschrieben ist (wie Ralph schreibt)?
 Grüße
 Axel
 
Axel Pfeiffer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Oberlausitz Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2017 CR Yellow Baureihe (2): C3 Wide Body Baujahr,Farbe (2): 1972 grau Baureihe (3) : SRT Viper Baujahr,Farbe (3) : 2013 adrenaline red Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Hey Axel ... das ist nicht vorgeschrieben, sondern konstruktiv bedingt. Da hier ja keine Zweifadenbirne zum Einsatz kommt, die man einfach tauschen könnte, sondern zahlreiche LEDs in Rückleuchtenform auf Platine samt Steuereinheit verlötet und eingebaut sind, gibts quasi keine "Normleuchtmittel" mehr, die man tauschen könnte. Deshalb wird in der Konstruktion solcher Lampen auch drauf verzichtet, auf Austauschbarkeit zu achten, denn das würde wieder höhere Planungs- u. Produktionskosten bedeuten. Stattdessen tauscht man eben die gesamte Leuchte aus. Oder man findet jemanden, der die Leuchte zerlegen und einzelne, defekte Bauteile aus- u. wieder einlöten kann. Ob die Leuchte überhaupt ohne Beschädigungen aufgehen würde, weiß ich allerdings nicht.Grüße - Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 711Themen: 16
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: Salzburg
 Baureihe: C7 GrandSport
 Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
 
 
 
	
	
		Ist es nicht so, dass diese Leuchten (LED) eine weit höhere Lebensdauer aufweisen…?Ich denke nicht, dass dieselbigen in  absehbar Zeit das Leben verlässt
 
		
	 |