Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2022 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Hallo liebe Community, 
ich habe eine wenig genutzte und optisch unberührte ZR1 noch ohne deutsche Zulassung. Möchte gerne einiges selber machen da ich zu schlechte Erfahrung mit Werkstätten gemacht habe. 
 
Brauche Hilfe bei der Kabelumstrickung auf EU. 
 
Habe hinten an den Rückleuchten Kabel gelb, braun, schwarz. 
Habe eine 3. Bremsleuchte auf dem Targabügel. 
 
Meine Frage: Wie kann ich am einfachsten Bremse und Blinker trennen, wo kann ich an welches Kabel gehen ohne zu viel oder falsch zu zerlegen. 
Habe gelbe Gläser für hinten besorgt und würde außen Gelb und innen Rote Gläser verwenden. 
 
 
Würde mich über Hilfe freuen. 
LG Alexander
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Alexander! 
 
Wilkommen hier im Forum und viel Spaß hier und mit Deiner Zetti. 
 
Zur Info: 
 
Die damals offiziell hier über deutsche GM-Händler verkauften ZR-1 waren alle per Einzelabnahme zugelassen, es gab wegen der geringen Stückzahl keine ABE für das Auto. 
 
Dementsprechend ist da meist nicht viel umgerüstet, die roten Blinker sind Standard. 
 
Wenn gewünscht, stelle ich Dir gerne eine Briefkopie zur Verfügung, diese Besonderheit könnte bei entsprechender Willigkeit von TÜV und Zulassungsstelle die Sache erleichtern. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2022 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Ja, das wäre super, also kann auch das Bremslicht weiter blinken?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2022 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Guten morgen, also hat niemand eine Idee wie man die Kabel am sinnvollsten umstrikt, das man Blinker und Licht getrennt hat? 
 
LG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Ich würde erstmal mit dem TÜV klären, ob Du wegen der Einzelabnahme der ZR-1 überhaupt was am Blinker ändern musst oder ob Du nicht die roten Blinker beibehalten kannst. 
 
Wenn die Blinker gelb sein müssen, musst Du die inneren Lampen dafür nehmen, die äusseren sind dann für das Rücklicht und die Bremse.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Normalerweise brauchst du spätestens ab 1990 gelbe Blinker. Warum das bei der ZR-1 anders sein sollte, erschließt sich mir nicht. 
 
Bei anderen Amis reicht es, am Bremslichtschalter das weiße Kabel zu trennen und eine separate Leitung nach hinten zu legen, die aufs Bremslicht geht. Blinkerkabel musst du natürlich abnehmen.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  67360 Südpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  73 mille miglia red
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  60 roman red / white
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		16.03.2022, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 16:05 von Pfälzer73.)
	
	 
	
		Übrigens, grüne LEDs hinter roter Abdeckung ergibt gelb/oranges Licht ...
	 
	
	
       Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vergiss es.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	  
	
Ort:  67360 Südpfalz
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  73 mille miglia red
Baureihe (2):  C1
Baujahr,Farbe (2):  60 roman red / white
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Warum soll ich das vergessen? 
Wurde bei einem Camaro erfolgreich praktiziert.
	 
	
	
       Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2022 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Mir geht es nicht um die Farbe der Blinker, es muss doch Bremslicht und Blinker getrennt werden. Und ich habe ja eine dritte Bremsleuchte, also muss es ja irgendwo getrennte Kabel geben. Wollte nur wissen ob jemand weiss wo man am elegantesten abgreift ohne die ganze Karre zu zerlegen. 
 
LG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |