Beiträge: 1.521 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2018
	
	  
	
Ort:  54497
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1980 schwarz
Kennzeichen:  BKS-D 66 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...und bei der zwei Mann Methode ist ein Dritter,  der darauf achtet das der Behälter nicht leer läuft, sehr von Vorteil ...😉
	 
	
	
Grüße Christoph  
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Die Lampe kann nur ankommen wenn zumindest ein System Druck aufbaut. Ist ja ein Differenzdruckschalter. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		15.03.2022, 10:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2022, 10:33 von fsahm.)
	
	 
	
		Moin, 
denkt auch daran, das im Hauptbremszylinder eine Nut/Ablagerung entsteht, wo sich der Kolben mit Dichtung immer im Ruhezustand befindet. Wenn dann Entlüftet wird ist darauf zu achten, das der Kolben mit der Dichtung nicht immer über diesen Widerstand gedückt wird. 
Das vergessen die meisten und sind der Meinung ein komplettes durchdrücken muss sein. Vielleicht ist es daher besser, einen neuen HBZ oder zumindest einen Überholsatz zu nutzen. Außerdem sollte man den "Motive Brake Power Bleeder" in der Garage haben, um alleine die Bremsen entlüften zu können.
  
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Er hat ja schon den 3ten neuen HBZ drin, da sollte keine Nut sein. 
Haben das auch schon x mal diskutiert.  Ich möchte keinen HBZ mit Nut haben und durch Schonung, sprich Pedalwegreduzierung beim Entlüften , weiter gebrauchen. 
Das kann bei einer Notbremsung in die Hose gehen. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2016 
	
	  
	
 Ort: deutschland
    
  
	
 
	
	
		 (15.03.2022, 10:30)fsahm schrieb:  Moin, 
 
denkt auch daran, das im Hauptbremszylinder eine Nut/Ablagerung entsteht, wo sich der Kolben mit Dichtung immer im Ruhezustand befindet. Wenn dann Entlüftet wird ist darauf zu achten, das der Kolben mit der Dichtung nicht immer über diesen Widerstand gedückt wird. 
Das vergessen die meisten und sind der Meinung ein komplettes durchdrücken muss sein. Vielleicht ist es daher besser, einen neuen HBZ oder zumindest einen Überholsatz zu nutzen. Außerdem sollte man den "Motive Brake Power Bleeder" in der Garage haben, um alleine die Bremsen entlüften zu können. 
 
![[Bild: 100.jpg?v=1465240315]](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0992/8886/products/100.jpg?v=1465240315)  
 
Gruß 
Friedel 
mit so einem gerät habe ich es auch 100x entlüftet
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C3 72er seit 1991
Baujahr,Farbe:  72 Cabrio gelb
Baureihe (2):  C4 Conv.
Baujahr,Farbe (2):  1990, charcoal
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was bleibt nun noch ? Ich glaube alle Tipps und Ratschläge sind gemacht und alles 100x befolgt worden. Ich bin gespannt was letztendlich die Ursache ist.
	 
	
	
stefan
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2016 
	
	  
	
 Ort: deutschland
    
  
	
 
	
	
		 (15.03.2022, 11:13)stefan schrieb:  Was bleibt nun noch ? Ich glaube alle Tipps und Ratschläge sind gemacht und alles 100x befolgt worden. Ich bin gespannt was letztendlich die Ursache ist. 
ich bin auch gespannt    
ich habe ja öfter corvette in Arbeit und auch schon öfters die bremse gemacht aber sooo hatte ich noch nie Probleme damit!!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 12/2009 
	
	  
	
 Ort: Bischofsheim
 Baureihe: C1
 Baujahr,Farbe: Bj. 57 Venetian Red
 Kennzeichen: GG- J 3 H
    
  
	
 
	
	
		Kann es ev. sein das deine, durch das abklemmen malträtierten, Bremsschläuche "dicke Backen" machen ???
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 09/2016 
	
	  
	
 Ort: deutschland
    
  
	
 
	
		
		
		16.03.2022, 20:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 21:16 von krischon06.)
	
	 
	
		noch immer kein Ergebnis  ggrrrr..... 
 
ich habe momentan noch einen 77-82 brake booster montiert mit einem 67-76 master cylinder. 
kann hier der Fehler liegen??? 
 
man greift ja nach jedem Halm.... ich hab's mit der Einstellung ganz genau gemacht so das ,das Pedal sofort anliegt,ca 1 mm Luft. 
wenn der Motor aus ist, ist das Pedal ja auch hart! wenn er läuft hab ich halt einen ziemlich weiten weg.... 
wenn jetzt jemand aufs Pedal tritt und ich in den HBZ schaue ,sehe ich durch die Bohrungen ja wie sich der Kolben bewegtest der für die vorderen und anschliessend der hintere ist  das normal so??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		16.03.2022, 21:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2022, 21:06 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (16.03.2022, 20:46)krischon06 schrieb:  noch immer kein Ergebnis  ggrrrr..... 
 
ich habe momentan noch einen 77-82 brake booster montiert mit einem 67-76 master cylinder. 
kann hier der Fehler liegen??? 
Habe ja schon ein paar mal geschrieben, dass ich denke, dass das der Fehler ist.
 
Gruß  
Jörg
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |