| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.03.2022, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2022, 22:33 von multithread.)
	
	 
		Hallo zusammen
 Nachdem schon vor ca. 6 Wochen die Batteriespannung etwas schwach war, als Ich so 15km gefahren bin, war heute der Wurm drin: Batteriespannung nur noch "Low", Motor nicht angesprungen.
 Danach wollte der Alternator nicht recht Spannung liefern. Die erste Minute ohne Licht und dennoch hat die Batteriewarnlampe geleuchtet, danach ging es dann.
 Sobald Ich jedoch die Klimaautomatik einschalte, leuchtet direkt die Batteriewarnlampe.
 Nach dem abstellen war die Batteriespannung auch wieder recht niedrig, weniger als 12V.
 Ich habe heute rund 40km gemacht, die Batterie sollte also mMn gut geladen sein.
 
 Die Batterie hat erst ein Jahr auf dem Buckel, Ich habe sie gewechselt, da die alte keine Kapazität mehr hatte (2-3 mal anlassen, danach war die Leer)
 
 Meine Fragen:
 Was wäre ein Batterieladespannung, welche stimmt?
 Kann es sein, dass der Alternator die Batterie nur auf 5 oder 10% Lädt, und Ich den austauschen muss?
 
 Gruss
 Multi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 528 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 09/2004
	
	 
 Ort: Rosbach v.d.H. bei Friedberg/Hessen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1984 silber, 1991 schwarz Kennzeichen: FB-LS 8H, FB-LS 63H Baureihe (2): Camaro Z28 Iroc-Z Baujahr,Farbe (2): 1986, rot Kennzeichen (2): FB-L 2H Baureihe (3) : Mondeo TDCI Alltagschrottt, Pontiac Fiero Baujahr,Farbe (3) : 2005, schwarzmet., 1987 grünmet. Kennzeichen (3) : FB-LS 912, FB-XX 912 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Multi,
 die Lichtmaschine sollte ca. 13,6 Volt liefern, wenn der Motor im Stand läuft.
 Halte mal ein Messgerät an die Batterie und überprüfe das, wenn es wesentlich weniger ist, wird die Batterie nicht richtig geladen.
 
 Gruß
 Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
		
		
		10.03.2022, 23:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2022, 01:34 von multithread.)
	
	 
		So viel sollte die Lichtmaschine liefern. Wurde zumindest mal mit 14V und etwas gemesssen vor ca 2 Jahren.Auch laut Batteriespannungsanzeige wird irgendwas um 14-15V angesetzt.
 
 Dass ist auch das, was ich merkwürdig finde: Aufgrund der Batterie oder sowas wird die Spannung gesenkt, wenn die Batterie voller wird. Kann das etwas damit zu tun haben?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 7
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
 
 
 
	
	
		Hallo
 Nimm erst einmal eine andere Batterie. Dann meß die Ladespannung. Könnte ein innerhalb der Batterie abgebrochener Pol sein, der sich ab und zu wieder verbindet.
 
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
	
		Das war bei mir der Fall, sporadisch auftretender Zellenschluß.  Aber erstmal alle Masseverbindungen prüfen  und Ladestrom .
	 
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 01/2020
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.03.2022, 11:57)cowboy1960 schrieb:  Hallo
 Nimm erst einmal eine andere Batterie. Dann meß die Ladespannung. Könnte ein innerhalb der Batterie abgebrochener Pol sein, der sich ab und zu wieder verbindet.
 
 Gruß Lars
 Da Ich das gleiche Problem bei 2 verschiedenen Batterien habe, erscheint mir das wenig schlüssig.  
Auch da beide Batterie fast 12V hatten, als Ich das auto jeweils abgestellt hatte. 
 
Masseverbindungen, sind damit die Kabelverbindungen zur Batterie und zum Alternator gemeint?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		Wenn du an beiden Batterien 12V hast würde ich diese als Fehlerqualle ausschließen und die Lima in Augenschein nehmen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.691 
	Themen: 91 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: FFB Baureihe: C3 72er seit 1991 Baujahr,Farbe: 72 Cabrio gelb Baureihe (2): C4 Conv. Baujahr,Farbe (2): 1990, charcoal Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.03.2022, 21:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.03.2022, 21:44 von stefan.)
	
	 
		In meiner Verzweiflung hatte ich mir eine Lima bei Rockauto bestellt, AC Delco   114 €   war innerhalb drei Tagen da     
Letztendlich war es dann doch die Batterie, welche drei Testzyklen in der Werkstatt getäuscht hatte.
 
Wie sieht denn die Masseverbindung zum Rahmen aus ?  Und auch alle ersichtlichen Verbindungen um Batterie und Lima ?
	
stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 83Themen: 7
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: 15926 Luckau
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 1977 candy apple red
 Baureihe (2): Cadillac sedan de ville
 Baujahr,Farbe (2): 1968 weiss
 Baureihe (3) : Opel Kadett City
 Baujahr,Farbe (3) : 1979 Jamaikagelb
 
 
 
	
	
		Hallo
 Wenn eine Batterie im Leerlauf unter 12V hat, ist sie relativ leer. Höchstspannung einer Batterie ist 14,4 V (letzte 5% der Ladekurve ). Im Leerlauf sollten es schon min. 12,4 V - 12,6 V sein. Voll ab ca. 13V.
 
 Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2021
	
	 
 Ort: Murcia spanien Baureihe: C3 + c4 cabrio+c5coupe Baujahr,Farbe: 1981dunkelblau+1988schwarz + 2005 rot Kennzeichen: H2660BBD      + 0396 FVW Baureihe (2): Mercedes 220D blau Bj 2019 Baujahr,Farbe (2): Mercedes e200d Bj. 2020 Baureihe (3) : renault Zoe elektrik,rot Baujahr,Farbe (3) : R4 rot BJ 1982 Kennzeichen (3) : Lincoln marc V weiss Bj1978 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		hallo,und wenn sie unter 1,8V je Zelle hat,(10.8V bei 6Zellen),ist die Batterie definitiv Schrott.
 
		
	 |