Beiträge: 440
	Themen: 35
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
Ort: 
Hochdorf-Assehheim
Baureihe: 
C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe: 
1974 Dark Green
Kennzeichen: 
RP UY 74 H
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1974
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Genau bla, bla, bla wenn ich dich zitieren darf.
Wie gesagt ich habe es auch so bla, bla, gemacht und es war für die Vette nicht gut genug.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Chiemsee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
    
	
 
	
	
		Auf den ersten Blick simpelste Technik. Und auf einmal gehts los und du denkst du hast sie nicht alle. Ich versuche es mal mit Qualitativ besseren belägen. Dann werden wir der Diva schon zeigen, wo der Hammer hängt.😁
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Die Backen werden mit den beiden Federn oben und unten zusammen gezogen.
Ob das richtig arbeitet kann man nur testen wenn das Stahlseil ausgehakt ist und man den Hebel bewegt.
An der Stelle wo das Stahlseil am Hebel eingehakt ist gehört noch eine Feder hin, die das Seil zurück zieht,
weil die Federchen in der Trommel das nicht schaffen. Evtl. fehlt diese Feder ja.
Bei der C3 kommt übrigens noch der Effekt dazu, dass die Handbremse beim Einfedern leicht anzieht.
Das ist auch der Grund warum man die in der Regel ständig nachstellen muss, weil sie sich unbemerkt abnutzt
beim Fahren.
Ich kann mir hier nur vorstellen, dass zu wenig Luft eingestellt war. Das erste Drittel vom Handhebel ist in der Regel Leerweg.
Das ist nicht vergleichbar mit meinem 190er, dort bringt man so schon die Räder zum blockieren während der Fahrt.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Chiemsee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
    
	
 
	
		
		
		10.02.2022, 21:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2022, 21:54 von Jan Bernhard.)
	
	 
	
		Der 190 ist ein 1956 Baujahr😄Eingebaut ist alles wie es gehört.Das mit dem eintauchen und bremsen hab ich beim ersten mal sofort gemerkt😁 Ich tausche auch die Edelstahlanlenkung nochmal gegen einen anderen Satz aus. Wie gesagt, mir ist Caprice/Rayk mit Rat und Tat über wochen telefonisch zur Seite gestanden.Großes Dankeschön an der Stelle nochmal.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Chiemsee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
    
	
 
	
	
		Nein ist es nicht. Aber es gibt sehr alte Fahrzeuge, wo man keine Beläge mehr bekommt. Meistens sind die Teile auch so verschlissen, daß die ursprüngliche Dicke  nicht messbar ist. Man misst grob aus, beklebt oder nietet den neuen Belag drauf und dann tastet man sich langsam ran.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Idee mit der Kreide ist gut. Ich mach das ein wenig brutaler und sandstrahle die Belagfläche ein wenig, so dass sie ausschaut wie feines Wildleder und beurteile danach, ob der Belag trägt. 
Das aber nur bei Zickenbremsen, sonst mache ich diese Doktorbeit höchst ungern.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Durch das oben beschriebene Verhalten schleifen sich die Belähe sowieso passend ein.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 26
	Registriert seit: 01/2020
	
	
	
Ort: Chiemsee
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe: 1981 schwarz
    
	
 
	
	
		Oder gehen bei der ersten Bremsung kaputt..