Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Es spielt wohl absolut keine Rolle, ob man den Kreislauf brückt oder zumacht, denn die nicht AC Autos hatten immer Durchfluss durch den Austauscher ohne jegliches shutoff valve, während die Klimavetten eben das shutoff valve hatten. 
Und ob man den kaputten Austauscher reparieren sollte bei Neupreis unter 100 Euro ? 
Aber der Thread erinnert mich mal wieder daran, Kugelhähne nachzurüsten, so dass ich nicht noch mal fast hängenbleibe, wenn das Ding leckt. 
Muss mal die Schlauchdicke messen und bei Amazon suchen . 
 
MfG.  Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		03.02.2022, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2022, 14:46 von Ulivette.)
	
	 
	
		Jo, das ist wohl wahr und keine schlechte Idee  
Der Durchmesser beider Schläuche ist bei mir innen ca18 mm 
gestern gemessen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		03.02.2022, 18:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2022, 18:37 von Ulivette.)
	
	 
	
		 
Auf jeder Seite ein 18 mm Stück Kupferrohr einschrauben und den Schlauch drüber.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (02.02.2022, 20:21)daabm schrieb:  Naja, Mittelkonsole ist ne Sache von 15 Minuten :-) "Brücken" würde ich die nicht - das erzeugt einen Bypass für die Wapu... Zwar im Vergleich zu den Hauptkühlschläuchen nicht viel, aber wir freuen uns ja über jedes Grad 👍 
Hi, aber der Wärmetauscher wird doch auch immer durchflossen mit einem gewissen Widerstand. Gut, wenn man die beiden ( Vorlauf mit Rücklauf) Brücke dann fehlt eigentlich nur der Widerstand des Wärmetauschers.
 
Du hattest doch auch geschrieben das deiner bereis 2 Jahre defekt ist und du die beiden Schläuche miteinander verbunden hast.
 
Oder ich habe irgend was falsch verstanden
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nicht „verbunden“, mit 2 Absperrhähnen stillgelegt.
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Eine Frage hätte ich noch 
 
Von welcher Seite zieht man den Wärmetauscher ?  
Nach innen in den Beifahrerraum oder nach außen in den Motorraum?  
ist vielleicht ne blöde Frage, aber ich habe es noch nicht begonnen. Nächste Woche gehts los
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		05.02.2022, 20:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2022, 20:58 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Moin Uli, 
 
Auf dem YouTube Video, das ich gepostet hatte sind doch die einzelnen Schritte gut zu erkennen. 
 
Du schraubst von innen den kompletten Heizungskasten raus, da ist der Wärmetauscher doch drin.  
 
Gruß 
Jörg
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (05.02.2022, 20:39)Abe Simpson schrieb:  Moin Uli, 
 
Auf dem YouTube Video, das ich gepostet hatte sind doch die einzelnen Schritte gut zu erkennen. 
 
Du schraubst von innen den kompletten Heizungskasten raus, da ist der Wärmetauscher doch drin.  
 
Gruß 
Jörg 
Moin, oh ja vor lauter Gedanken daran… oder wie sagt man so schön „vor lauter Wald sieht man die Bäume nicht“ sorry
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 11/2020
	
	  
	
Ort:  Hochdorf-Assehheim
Baureihe:  C3 Schalter Convertible
Baujahr,Farbe:  1974 Dark Green
Kennzeichen:  RP UY 74 H
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1974
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (05.02.2022, 20:39)Abe Simpson schrieb:  Moin Uli, 
 
Auf dem YouTube Video, das ich gepostet hatte sind doch die einzelnen Schritte gut zu erkennen. 
 
Du schraubst von innen den kompletten Heizungskasten raus, da ist der Wärmetauscher doch drin.  
 
Gruß 
Jörg 
Moin, oh ja vor lauter Gedanken daran… oder wie sagt man so schön „vor lauter Wald sieht man die Bäume nicht“ sorry
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Und wenn man sie dann mal sieht, gleich doppelt 😂🤣
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |