Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Baureihe: 
Corvette c3
Baujahr,Farbe: 
1973
Baujahr,Farbe (2): 
Blau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
ich bräuchte einen Tip oder vielleicht kennt jemand dieses Problem.
Ich habe eine 383 Stroker Motor mit TH 400 Automatik Getriebe, wenn man im Stand von Parking oder von Neutral in einen Gang schaltet, dann gibt es immer einen ziemlich harten Ruck.
Während der Fahrt schaltet es einwandfrei sanft und recht schnell.......nur im Stand ist dieses Phänomen.
Motor läuft sauber bei 850/ min. 
Ist nicht weiter schlimm, aber normal ist das sicher nicht.
Wie schalten denn eure Getriebe vom Stand in D usw....??
Grüße
Gunther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.276
	Themen: 259
	Registriert seit: 06/2009
	
	
	
Ort: 
Speyer
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1969, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
SP-FR 69 H
Baureihe (2): 
M 38 A1 Willys
Baureihe (3) : 
C4
Baujahr,Farbe (3) : 
1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) : 
SP-C 4 H
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
 
	
	
		Hallo Günther,
Ölstand schon kontrolliert ?
	
	
	
Gruß
Frank
Eigentlich fahr ich lieber  

 als zu schrauben   
 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Wenn das 400er wegen des Strokers verstärkt wurde (shift kit usw.), schaltet das Getriebe härter/schneller.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Baureihe: 
Corvette c3
Baujahr,Farbe: 
1973
Baujahr,Farbe (2): 
Blau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		28.01.2022, 22:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2022, 22:33 von Maxxx74.)
	
	 
	
		Ölstand ist richtig....Shift Kit könnte verbaut sein....aber der  Schalt Ruck ist ja im Stand, nicht während der Fahrt. da funzt alles :-)
Wie schalten den eure Automatik Getriebe im Stand? Sanft oder auch mit einem deutlichen Ruck?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ich hatte das 400er plus shift kit in der BB C3 mit etwas schärferer Nocke, da ruckte es auch im Stand, weil die Leerlauf-Drehzahl auch leicht erhöht war. Fällt eben mehr auf im Stand als während der Fahrt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 161
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: Neuwied
    
	
 
	
	
		Einen Ruck hat man beim TH400 recht häufig. Die Frage ist tatsächlich immer wieviel.
Das kannst du nicht mit Wörtern beschreiben sondern das solltest du mit anderen Corvetten bzw anderen US Cars mit TH400 vergleichen.
Wie schon geschrieben ist eine sehr wichtige Eingangsgröße für den Ruck die Leerlaufdrehzahl. Also je höher - desto mehr Ruck. Ist ja auch logisch.
Shiftkits machen aber auch genau das. Dafür sind sie ja da. Also um die Anpresskraft der Kupplungen zu erhöhen und um die Zeit des Schaltvorgangs deutlich zu verkürzen. 
Das heißt ein TH400 mit Shiftkit ist unkomfortabler, dafür hält es aber höhere Motorleistung aus und das Getriebe hat weniger Zeit wo die Kupplungen schleifen und verschleißen. 
Ich empfehle dir wie gesagt erstmal zu vergleichen.
Für alles andere ausser Leerlaufdrehzahl muss sowieso das Getriebe aufgemacht werden.
Grüße aus der V8Lounge
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Baureihe: 
Corvette c3
Baujahr,Farbe: 
1973
Baujahr,Farbe (2): 
Blau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi, vielen Dank für die Antworten. Ich checke das Mal ausgiebig bei guten Wetter. Da ich einen Shift Kit vermute, wird es wohl normal sein....schöne Grüße auch an die V8Lounge. Ich schaue immer fleißig deine Videos.
Grüße an Alle
Gunther
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 392
	Themen: 10
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
Ort: 
67360 Südpfalz
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
73 mille miglia red
Baureihe (2): 
C1
Baujahr,Farbe (2): 
60 roman red / white
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Check auch mal deine Kreuzgelenke und die Trailing arms.
Nach Tausch bei meiner 73er Lady mit TH400 war das doch recht kräftige Schlagen beim Schalten im Stand gänzlich weg.
Gruß Roland
	
	
	
   
   Bei mir wird Benzin noch mit Liebe verbrannt ...  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 520
	Themen: 161
	Registriert seit: 06/2016
	
	
	
Ort: Neuwied
    
	
 
	
	
		Ja die beiden Motorlager links und rechts sowie das Getriebe und Differentiallager sollten natürlich auch möglichst neu und nicht uralt, verhärtet und zusammengequetscht sein.
Dann können diese Gummipuffer eine gewisse Menge an 'Ruck' natürlich abdämpfen. Das sollte sichergestellt sein.
Das selbe gilt für alle Kreuzgelenke im Antriebsstrang also alle 6 Stück. Diese dürfen kein Spiel haben. 
Grüße aus der V8Lounge
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 122
	Themen: 12
	Registriert seit: 10/2021
	
	
	
Baureihe: 
Corvette c3
Baujahr,Farbe: 
1973
Baujahr,Farbe (2): 
Blau metallic
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich checke das Mal, es ist zwar alles neu bzw. überholt, aber man weiß ja nie. Ich vermute es wird der Shift Kit sein. Trotzdem vielen Dank für die Tips. Es ist ein sehr geiles Forum hier 😉