Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo zusammen.... 
Ich bin gerade dabei die Beleuchtung umzubauen für die erste Zulassung in Deutschland. 
Dazu habe ich mir von KFZ-Frost das Trennmodul besorgt. 
Jetzt ist mir aufgefallen, das irgend wann mal einer der Vorbesitzer ein Ding (Kondensator???) zwischen die Anschlussleitungen des Bremslichtschalters geklemmt hat. 
Siehe Link:
 https://bilderupload.org/bild/b39641418-...6-115236-1
Was ist das?  
Wo für könnte das sein?
 
Gruß Lars
	  
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.01.2022, 19:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 21:59 von colonel.)
	
	 
	
		Gegebenenfalls ein Entstörkondensator, weil es Interferenzen im Radio gegeben hat? 
 
Was ist denn das für ein Baujahr, das Modul vom Norbert brauchst du zumindest bei späten C3 normalerweise nicht.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.01.2022, 21:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 21:17 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		Warnblinkrelais oder Priorisierung Warnblinker vor Bremse ?
Wer ganz nach unten scrollt und den weißen Pfeil dann sieht ist eindeutig im Vorteil.     Dann ändere ich auch meine Meinung auf die von Colonel.     
Gruß 
Fritz
	  
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Colonel 
Ok, dann lass ich das Ding mal drinne. 
Die lady is Bj. 77.
 
@Fritz: 
Lass mich nicht dumm sterben!     
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 709 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2019
	
	  
	
Ort:  Bad Soden Salmünster
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976 - flame orange
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.01.2022, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 21:47 von C3-Fritz.)
	
	 
	
		 (16.01.2022, 21:25)Dranner74 schrieb:  @Fritz:  Lass mich nicht dumm sterben!     
Ganz einfach ... ich war dumm und habe den babyblauen Drops wegen der rechteckigen Form verdächtigt. Das von Dir weiter unten mit einem weißen Pfeil gekennzeichnete Zylinderteil habe ich erst gar nicht gesehen, weil ich nicht soweit nach unten gescrollt habe.
 
Und wenn man die Antwort auf einen Thread schreibt, sieht man die Bilder nicht mehr, nur noch den Link. 
 
Eigentlich müssten die Blinker ja dann pro Strang nach hinten auch so einen Entstörer haben? Was ist denn, wenn Du dieses Teil mal mit dem Multimeter messen tust? 
 Kondensator messen mit Multimeter ▷ Ausführliche Anleitung (multimetertests.de)
  
Viele Grüße! 
Fritz
	  
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  N´rhein
Baureihe:  Blown C6 vert
Baujahr,Farbe:  '05 VY
Baureihe (3) :  67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) :  Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		16.01.2022, 22:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2022, 22:02 von colonel.)
	
	 
	
		Normal reicht weißen Draht trennen, separates Kabel zu den Bremsleuchten nach hinten ziehen und an den Rückleuchten Blinker separieren. 
 
Das Modul vom Norbert kenne ich für Blinkerabtrennung bei Einkammer-Leuchten.
	 
	
	
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
 Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Fritz 
 
Danke für deine Antwort und den Link für die Anleitung. 
Das werde ich dann mal machen. 
Ich hoffe ich komme morgen Abend dazu. 
Die orangen Kabel und das weiße Kabel sind doch für das Bremslicht zuständig, richtig? (ich wollte das noch mit der Prüflampe kontrollieren) 
Die anderen Kabel am hinteren Anschluss des Bremslichtschalters sind für den Tempomat oder?
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Colonel 
 
Das weiß ich leider nicht, von Elektrik hab ich nicht so viel Plan. 
Der nette Mann vom TüV hat mir halt gesagt , das der Warnblinker Vorrang vor dem Bremslicht haben muss. 
Das mit dem Modul war für mich der einfachste Weg, weil mit für mich als Laien verständlicher Anleitung und ich muss nicht den halben Wagen zerlegen. 
 
 
Gruß
	 
	
	
    Schwarz ist bunt genug!    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi 
Das ist ein Entstörkondensator. So ein Teil ist bei meiner 68er auch beim Bremslichtschalter parallel angeschlossen. Der soll beim Originalradio die Schaltgeräusche (knacken) beim Bremspedalbetätigen eliminieren. Bei CC ist dieses Teil aber nur bei den C2 von 64-67 gelistet. Irgendwo habe ich gelesen, dass dieser Kondensator bei neueren Radios aber nicht mehr nötig ist. Ich habe bei meiner diesen nur drin, weil der da war. Ich habe den mal testhalber weg genommen und keinen Unterschied bemerkt, ich habe allerdings ein neueres Radio verbaut.
 ![[Bild: ?u=https%3A%2F%2Fcorvetteparts.com%2Fpic...f=1&nofb=1]](https://external-content.duckduckgo.com/iu/?u=https%3A%2F%2Fcorvetteparts.com%2Fpictures%2FXIgFxiES9Rrtnl_JJAYl7Q_3.jpg&f=1&nofb=1) 
64-67 Capacitor On Brake Light Switch  
Part #: 302302 
 
Gruss
 
Marcel
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 463 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 01/2019
	
	  
	
Ort:  Weilburg
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1977 schwarz/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Marcel 
 
Danke für diese Info.  
Super👍🏻 
Radio habe ich auch ein neues verbaut. 
Ich denke ich lasse den Kondensator aber trotzdem drin. 
 
Gruß Lars
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |