Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hey Leute,
ich benötige mal Eure Einschätzung.
Der Anschluss an meiner Öl-Druck-Anzeige schaut etwas verölt aus. Bei der Demontage und Sichtung ist mir aufgefallen, das der Konus welcher auf der Kunststoffleitung sitzt komplett anders aussieht wie bei den Austauschsets die es bei diversen Händlern gibt. In diesen Varianten steckt in der Leitung zusätzlich ein Metallröhrchen drin. Hat jemand eine Idee warum es diese Unterschiede gibt?
Weiterhin erkennt man in dem Konus meiner Leitung eine Nut. Gehört dort ein O-Rind als Dichtung hin?
![[Bild: 6-B5-C1457-E378-4730-A580-57-FA7-C5-FB068.png]](https://i.postimg.cc/JyCczzq1/6-B5-C1457-E378-4730-A580-57-FA7-C5-FB068.png) 
![[Bild: F4-A0-BFDB-5-E05-41-D0-A594-59-FF307-D702-D.jpg]](https://i.postimg.cc/G9LKD91t/F4-A0-BFDB-5-E05-41-D0-A594-59-FF307-D702-D.jpg) 
Gruß Micha
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2019
	
	
	
Ort: 
Ulm
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Meine Öldruckleitung war (unter der Herrschaft der Vorbesitzer) vermutlich jahrelang undicht. => Riesensauerei. Alter Teppich, Getriebetunnel, Alles Unterhalb (Radio etc) völlig mit Öl eingesaut. 
Ich hab das Problem gelöst, indem ich die Öldruck-Anzeige auf elektrisch umgerüstet habe; da wars mir mit dem neu verlegten Teppich, Radio etc. seeehr viel wohler! :-) Man weiß ja nie, wann's die Kupferleitung da mal vollends abschüttelt bzw. sich wieder irgendwas dazu entschließt, undicht zu werden.
Zum alten Anschluss müsst ich - wenn ich mal wieder in der Werkstatt bin, nachschauen. Liegt noch irgendwo rum (weggeworfen wird nix).
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Hey, 
wäre super wenn Du Dir die Leitung bzw. den Konus mal anschauen könntest. 
Gruß Micha
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		27.12.2021, 11:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2021, 11:13 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		Hab vor ein paar Jahren die Leitung ausgetauscht. In die Leitung wurde vorn kleines Messingrohr geschoben, sodass die Dichtfläche dann aus Messing war. Der Konus drückt dann das Messingröhrchen gegen die Dichtfläche des Instrumentes.
Vorher hätte ich gedacht das über den Konus abgedichtet wird, aber der Konus auf der Leitung von Corvette America war 4 Fach geschlitzt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Sprich… bei mir fehlt das Messingröhrchen?
Oder gibt es da auch andere Systeme?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Kannst du den Konus von der Leitung abziehen, oder ist die Leitung am Ende gestaucht? Wenn gestaucht könnte es ja auch durch den Kunststoff abdichten.
Aber wenn es leckt brauchst du wohl eh ne neue Leitung
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Der Konus kann abgezogen werden (sitzt aber relativ straff) und das Ende ist nicht gestaucht?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wie gesagt,bei mir ist das schon ein paar Jahre her. Vielleicht gibt es ja noch andere die da mehr zu sagen können. Bei mir war sowohl die alte, als auch die neue Leitung schwarz. Aber das sind wohl unwichtige Feinheiten. Aber eventuell gibt es ja bei den verschiedenen Herstellern Unterschiede.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 28
	Registriert seit: 06/2021
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ok, Danke… mal schauen was der Rest dazu sagt 😉
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Ansonsten könntest du auch das andere Ende der Leitung im Motorraum wo sie in die Metallleitung übergeht auseinder schrauben, um zu sehen ob's da anders aussieht.