| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
		
		
 19.05.2010, 14:44 
		Hat das schon mal jemand gemacht? 
Wollte die Seitenscheibe austauschen. 
Wie bekomme ich die alte Scheibe aus der unteren Chromleiste? 
Ist die geklebt oder doch geklammert?  
Das kann doch nicht so schwierig sein    
bin für jeden Tip dankbar
 
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo Martin,bei mir sind die Seitenscheiben eindeutig geklebt. Das ist sehr gut an der herausquellenden schwarzen Klebemasse zu erkennen. Da hat mein Vorgänger geschlampt. Wie es im Original war kann ich nicht sagen. Da meine Scheiben an der oberen Kante mehrere Macken haben, hatte ich auch schon über den Austausch nachgedacht. Vermutlich würde ich versuchen, die Chromleiste gleich mit zu tauschen, weil ich den Kleber da niemals ordentlich raus bekomme.
 
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Bei der C2 gehören die Scheiben eindeutig zum Matching-Numbers-Paket. Sie haben einen aufgedruckten Code, der zum Fahrzeug paßt.Deswegen stellt sich die Frage, warum die Scheiben getauscht werden sollen. Schäden an Scheiben, wenn sie nicht gerade geplatzt sind, lassen sich relativ kostengünstig reparieren. Auch die von Chevyunger  angesprochenen Abplatzungen an der Oberseite. Sowas läßt sich runterschleifen.
 
 Wie die Scheiben befestigt sind, kann ich auch nicht aus dem Stegreif sagen. Muß nächste Tage mal ins Manual schauen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.101 
	Themen: 87 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: südlich von Osnabrück Baureihe: C1, C2, C3 Baujahr,Farbe: 57, 58, 65, 66, 69 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		danke, 
es geht mir nur um diese Abplatzungen an der Oberseite, kommt wohl öfter vor,  
an das Abschleifen hab ich auch schon gedacht, geht evtl. auch mit Reparaturharz, 
hab hier noch eine neue Scheibe liegen, dachte ich könnte die eben mal so ausbauen     
Gruß 
Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeBei der C2 gehören die Scheiben eindeutig zum Matching-Numbers-Paket. Sie haben einen aufgedruckten Code, der zum Fahrzeug paßt.
 Deswegen stellt sich die Frage, warum die Scheiben getauscht werden sollen. Schäden an Scheiben, wenn sie nicht gerade geplatzt sind, lassen sich relativ kostengünstig reparieren. Auch die von Chevyunger  angesprochenen Abplatzungen an der Oberseite. Sowas läßt sich runterschleifen.
 
 Wie die Scheiben befestigt sind, kann ich auch nicht aus dem Stegreif sagen. Muß nächste Tage mal ins Manual schauen.
 
Hallo Frank, 
das hört sich ja gut an, hast Du für diese Reparatur irgendwelche Infos, Werkstätten etc. oder sollte das jeder Autoglaser können? Ich würde natürlich nicht unbedingt meine originalen Scheiben rausschmeißen und bei dem Zustand, den sie jetzt haben, können sie nur original sein. ;-)
 
tschüß 
Matthias
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Hat mir ein Autoglaser in Köln gemacht. Jeder ambitionierte Laden in Berlin dürfte das auch machen. Frag doch mal den Hoppel, der müßte wissen, wo.
 Ging bei mir relaltiv zügig. Morgens gebracht, mittags wieder abgeholt. 100 Mark pro Seite (bei ner Mercedes Pagode).
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 397 
	Themen: 60 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C2 Coupe 327/350 Baujahr,Farbe: 1965 rally red Baureihe (2): 1990 charcoal metallic Baujahr,Farbe (2): C4 ZR-1 Baureihe (3) : 1980 Baujahr,Farbe (3) : C3 Coupe L48 red 4 speed Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Danke für den Hinweis, sehe ihn morgen und werde gleich mal fragen.
 tschüß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 543 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Kaarst Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1966 Silver Pearl Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin!
 Scheibenbefestigung: Die Scheibe ist in die Halteschiene eingeklebt.
 Ausbau: Recht unproblematisch, aber etwas fummelig. Eigentlich nur zwei Schrauben, an die man recht gut kommt, wenn die Türverkleidung demontiert ist. Eine der beiden Schrauben sieht man nur bei einer bestimmten Position der Schreibe.  Die Schachtleist oben muss auch raus. Also keine große Sache. Damit ist dann die Halteschiene mit der Scheibe raus.
 
 Grüße,
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 370 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 07/2015
	
	 
 Ort: Deutschland, NDS Baureihe: C2 Convertible Baujahr,Farbe: 1963 daytona-blue Baureihe (2): C8 Cabrio Baujahr,Farbe (2): MJ23   arctic white Corvette-Generationen:  
	
		
		
		26.12.2021, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2021, 19:18 von Vette(r) Sack.)
	
	 
		Hallo zusammen,
 ich habe die Seitenscheibe meiner 63er C2 incl. Dreiecksfenster ausgebaut und möchte nun die große Seitenscheibe
 aus der verchromten, unteren Schiene herausbekommen. Nur wie geht das?
 
 Für die Neu-Montage gibt es von Top Flight Automotive ein Dichtungsband, in welches die Scheibe vorsichtig mit einem Holz- oder Gummihammer
 eingeklopft wird. Ist dieses Dichtband auch bei der Originalmontage verwendet worden, oder war die Scheibe eingeklebt?
 
 Lieber einen Autoglaser machen lassen, oder habt ihr Tipps?
 
 Danke für jede Antwort.
 
 Gruß Rainer
 
Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: 16515 Baureihe: C2 Baujahr,Farbe: 1964 Ermine White Kennzeichen: OHV-CO 64 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Also meine war nicht eingeklebt. Inwieweit das Original ist, kann ich nicht sagen. Habe auch nur dieses Dichtungsband gefunden im Netz. 
 Funktion oder Originalität?
 
 Da ich kurzfristig eine Lösung brauchte, habe ich mir einen passenden Streifen aus einer 1mm Gummimatte ausgeschnitten und diese zusammen mit der der Scheibe in die Schiene gedrückt. Sitzt und funktioniert 1a. Ist aber nicht Matching Numbers :-)
 
Daniel
 C2 1964 Ermine White SBC/ C3 1972 Ontario Orange BBC (EX)/ Camaro 1967 RS/SS 383Stroker Hugger-Orange(EX)/ Buick Riviera Boattail 1973 (EX)
 
 
 
		
	 |