25.12.2021, 17:14 
	
	
	
		Du hast natürlich recht.  
	
	
	
	
| 
				 
					Powerbank für Starthilfe
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		25.12.2021, 17:14 
	
	 
	
		Du hast natürlich recht.   
	
	
	
		
		
		25.12.2021, 20:50 
	
	 
	
		@oeli 
	
	
	
Ich habe die selbe einen Freund zum Geburtstag geschenkt, gut zu wissen, dass das Teil auch funzt👍 
		
		
		25.12.2021, 21:38 
	
	 
	(27.11.2021, 23:31)v8power schrieb: Ich habe dieses für den Fall der Fälle NOCO kann ich wärmstens empfehlen… Habe das GB150 (nur eben nicht für die Corvette weil da ein NOCO Genius 5 dauerhaft dran hängt) GB150 startet sogar einen 4,5 Liter 6 Zylinder Diesel (klein lkw mit defekter Batterie) ohne auch nur das kleinste Problem 
		
		
		25.12.2021, 21:57 
	
	 
	
		Frohe Weihnachten euch allen🙂 
	
	
Das. Kraftpaket 600 Hat seine Funktion inzwischen bei den Großhubräumigen Motoren jedenfalls beeindruckend auch bei mir bewiesen👍🙂 
Achim   
	
 
		
		
		26.12.2021, 03:36 
	
	 
	
		Die mitgelieferten Kabel für den Direktanschluss an die Batterie sind ziemlich kurz. Weiss jemand ob es da eine Alternative gibt? 
	
	
	
Gruss Uwe 
		
		
		26.12.2021, 11:43 
	
	 
	
		Genau aus dem Grund funktionieren die Dinger ja richtig gut   
	
	
 
	
Zeit ist eine zähe Masse die erst mit zunehmenden Alter flüssiger wird. 
	
Nr. 30 
		
		
		26.12.2021, 11:53 
	
	 
	
		Hallo 
	
	
Und wozu braucht man längere Kabel ? Ich habe wie bereits erwähnt bis jetzt nur kleinere Motoren, wie 2,2 L Opel , gestartet, Habe das schon so gemacht , aber auch schon mal den " Boost" Knopf benutzt, fand dabei aber keinen Unterschied . Der Starter des z.B. Opelmotors dreht gefühlt gleich stark . Wozu benutzt man den " Boost " Knopf ? MfG. Günther 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
	
GM-T56 Viper 6 speed manual , 4.11 rear. HOOKER chrome side pipes. Long L88 hood. Tires front 235 rear 255 on 8x15 real wire spoke rims You can't beat short stroke displacement . 
		
		
		26.12.2021, 13:58 
	
	 
	
		Die Dinger haben eine eingebaute Bordspannungserkennung. Wenn die Batterie komplett tot ist, brauchst Du den Boost-Knopf. 
	
	
Und die Anschlußkabel sollte man NICHT verlängern - kann man ausrechnen, was da an Startleistung verloren gehen würde... 
Viele Grüße, Martin 
	
18436572 
		
		
		26.12.2021, 16:20 
	
	 
	
		Da auch bei mir Strom in der Garage fehlt hänge ich im Winter alle paar Wochen mein CTEK an die EcoFlow Powerstation und lade damit die Batterie, klappt bis jetzt super. 
	
	
 
	![]() 
		
		
		26.12.2021, 21:48 
	
	 
	
		Hi, vielleicht bietet sich auch ein Batterieloser Jumpstarter wie zb. Schumacher Probooster DSR 109, Kunzer DSR 109 bzw. Kunzer CSC 12 
	
	
jeweils 800 A mit Kondensatorentechnik an?  ...wenn man schon kein gutes Vorbild sein kann, dann wenigstens ein abschreckendes Beispiel!      
 | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| Motor startet nur mit Starthilfe | grautiga | 23 | 3.595 | 
		15.06.2025, 20:45 Letzter Beitrag: colonel  | 
	|
| 
 | 
	Rauchbildung im Motorraum bei Starthilfe | grisule | 23 | 16.243 | 
		22.04.2020, 21:37 Letzter Beitrag: zuendler  |