| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: Luzern Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz, 2008 weiss Baureihe (2): 2015 silber Baujahr,Farbe (2): C7 Baureihe (3) : 1974 gelb Baujahr,Farbe (3) : C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Diese Probleme mit dem Winter einmotten habe ich nichtfahre meine C7 das ganze Jahr Jg. 2015 Handgeschaltet 134200 km drauf, zwei paar skis 160 cm stets im kofferraum,
 und los gehts zum skifahren, wir habe ja kaum mehr schnee auf den strassen und hammer mit der C7
 und sie sieht noch wie neu aus, noch nie eine reparatur, ein service intervall wird immer ausgelassen, vor zwei Mt. Motorfahrzeugkontrolle ohne Problem,
 letzthin Winterreifen wechsel, kontrolle karre unterboden, ohne scheiss suuper, einziges problem der michelin 1600 chf
 
 ich glaube das problem ist der corvette fahrer der die C7 total unterschätzt, die C7 ist sensationell, hammer und der fahrer, looooool
 
Gruss    Adrian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
		Schön, dass es Dir so gut geht - kann ich auch 'was haben von dem, was Du rauchst? LG, Walter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 291 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 08/2016
	
	 
 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich glaub da ist wieder nen neuer Troll unterwegs.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 85 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 10/2014
	
	 
 Ort: frankfurt Baureihe: C1 Convertible Baujahr,Farbe: 1959 - Rot/Weiss/Schwarz Baureihe (2): C2 Convertible Baujahr,Farbe (2): 1967 - Green&Saddle Corvette-Generationen:  
	
	
		Adrian - korrekt! Ich fahre meine Z06 Bj. 2016 ganzjährig seit 2016 - auch schon im Schnee. Selbst schon mit Skiern nach Verbier hoch im Winter! Habe mich auch köstlich über die „Einwinterer“ hier amüsiert. Aber: chacun a sont gout✌️
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		Keine Ahnung, wo da die Verbindung zum Troll sein soll.
 Ich bin alle C6 und auch die C7 durch den Winter gefahren.
 
 Durch meinen Zweitwohnsitz in den Bayrischen Alpen war das ganz normal.
 
 Am Parkplatz vom Skilift kam ich mit vielen Leuten ins Gespräch, als die den Platz im Kofferraum gesehen haben.
 
 Gruß Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.954Themen: 39
 Registriert seit: 01/2011
 
 
 Ort: Essen
 Baureihe: C7 Collector Edition
 Baujahr,Farbe: 2017 Grey
 
 
 
	
		
		
		29.11.2021, 01:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2021, 01:47 von Gelber Bengel.)
	
	 
		Es gibt Leute, die fahren Auto und es gibt Leute, die hüten ihr Fahrzeug wie ihren Augapfel. Beide haben ihre Berechtigung. Jemand, der ein 2016er Fahrzeug wie ein Alltagsauto so benutzt wie es gedacht ist, hat Recht. Und der Andere genauso. Ich habe Verständnis für Beide. Da ich mich entschlossen habe, ein wirklich aber nur für mich alltagsbequemeres Fahrzeug zu fahren, habe ich mich für ein Zweit- und Drittfahrzeug entschieden. Dass die C6 und C7 beides können steht wohl außer Frage. Ein Troll zu sein weil man sich für eine von beiden Seiten entscheidet, kann ich nicht nachvollziehen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 834 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 03/2021
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C7 Z06 Final Edition Baujahr,Farbe: 2019, Orange Baureihe (2): Audi RS3 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		29.11.2021, 09:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2021, 09:17 von ZO6_Racer.)
	
	 
		Ich habe auch schon einige Autos den Winter über gefahren und weis ganz genau, was das Salz an Bremsscheiben, Unterboden und Auspuff anrichtet. Hier bei uns wird auch nicht gerade sparsam mit Salz umgegangen im Winter. Ich würde dann gerne mal ein paar Fotos sehen vom Unterboden einer Vette, die ganzährig auch im Winter gefahren wird. Besonders auch von den vielen Aluminium - Teilen, die da verbaut sind. Man wird da schon deutliche Korrosionsschäden feststellen können.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Schon nach drei Jahren an meiner damaligen C5: ![[Bild: c5_winter2.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c5_winter2.jpg)  ![[Bild: c5_winter1.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/c5_winter1.jpg)  
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387Themen: 3
 Registriert seit: 03/2012
 
 
 Ort: Taunus
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2019 Schwarz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711Themen: 16
 Registriert seit: 12/2021
 
 
 Ort: Salzburg
 Baureihe: C7 GrandSport
 Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
 
 
 
	
		
		
		08.12.2021, 17:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2021, 17:26 von Bird of Prey.)
	
	 
		Ich habe die Corvette vollgetankt mit Shell V Power.Service vorher noch machen lassen.
 Lack Leder, Kunststoffe versiegelt.
 Öltücher in die Auspufflöcher gestopft
 Zwei Lufttrockner in den Kofferraum.
 Räder abmontiert, gereinigt, eingelassen und eingelagert.
 Aufgebockt und auf JackStands gestellt wie es in der Beschreibung abgedruckt ist.
 Genius 5 vorne im Motorraum an den Kontakten angeschlossen.
 Mit einer Softabdeckplane zugedeck
 Alle eineinhalb Monate ohne starten, Relaistest durchführen!
 
		
	 |