Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Ribon schrieb: schrieb:besteht die Möglichkeit eine 72er LT1 umzubauen und in die Leistung einer frühen LT1 zu kommen?
Wäre ein Stroker ein großer Wertverlust?
Weißt du welche Leistung mit dem Block realistisch zu erreichen ist wenn er noch standfest ist?
Ich persönlich würde den Originalblock bzw. -motor so lassen, wie er ist. Da wäre mit das Risiko zu gross, den NM Block zu schrotten.  Wieviel Leistung mit dem Originalblock möglich ist, hängt auch vom Zustand des Blocks und der zu verwendenden bzw. vorhandenen Teile ab. Das musst Du mit einem Motorenbauer durchsprechen. Ich würde eine neue Crate-Engine nehmen und die dann passend aufbauen (lassen). Die Frage ist natürlich auch, wo Du mit dem Auto überhaupt hinwillst. Leistung ist nicht alles, Drehmoment ist wichtiger.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73
	Themen: 20
	Registriert seit: 05/2018
	
	
	
Baureihe: C3 LT-1
Baujahr,Farbe: 1972, Targa Blue
    
	
 
	
	
		Vielen Dank für deine Hilfe! Werde das mal genauer angehen und mit einem Motorenbauer ins genauere Gespräch gehen. Gibt es da gute Erfahrungen ? Habe in vielen Threads schon viel von ACP gelesen. Die Firma konnte mir auch schon gute Tipps zum Fahrwerk geben. Wollte die Komponenten auch von ACP beziehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Da bist Du schon richtig. Jörg Vogelsang kann Dich da professionell beraten und Dir dann auch den passenden Motor aufbauen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.051
	Themen: 40
	Registriert seit: 11/2014
	
	
	
Ort: 
Oberlausitz
Baureihe: 
C7 GS
Baujahr,Farbe: 
2017 CR Yellow
Baureihe (2): 
C3 Wide Body
Baujahr,Farbe (2): 
1972 grau
Baureihe (3) : 
SRT Viper
Baujahr,Farbe (3) : 
2013 adrenaline red
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Habe auch einen 383er drinnen. GM Performance deluxe. Läuft bombig! Wollte eigentlich noch ne neue Zündanlage einbauen und dann mal auf den Prüfstand, aber da kam mir ein leichter Abflug ins Gemüse dazwischen.
Aber der Motor ist Sahne. Hat auch Jörg eingebaut und abgestimmt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 248
	Themen: 23
	Registriert seit: 02/2015
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C3, Cabrio
Baujahr,Farbe: 
1971, Weiss
Kennzeichen: 
BL-71000
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hey Freunde, ich hätte eine Frage zum Motortausch, wenn ich den MN Motor in die Ecke stellen würde und einen  zB. 383 er reinmachen.
In meinen Papieren steht, das meine Motorkennzeichnung CJK ist und diese vorne recht auf dem Motorblock stehen muss. Kann man die auf einem neuen Block auch haben?
	
	
	
Gruss Ralf  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		In welchen Papieren steht die Motorkennung? Zumindest m.W. nicht in ZB1/2...
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90
	Themen: 0
	Registriert seit: 08/2021
	
	
	
Ort: Aargau,Schweiz
Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
Baureihe (2): Bitter CD 327
Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
	
 
	
	
		Hallo
Deine Motorennummer steht im Fahrzeugausweis.Jeder andere Motor wird nicht diese Nummer haben.Da ist Ärger auf der MFK (TÜV in der Schweiz)vorprogrammiert.Frag auf der MFK an(technischer Dienst)was erlaubt ist bezüglich einem anderen Motor.Der muss auch eingetragen werden.Frag schriftlich an.Mündliche Aussagen von der MFK sind ein Furz im Wind wert.Gruss aus dem Aargau.
Andy